Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

65V DC Dimmen - Vorschläge welcher Aktor funktioniert ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    65V DC Dimmen - Vorschläge welcher Aktor funktioniert ?

    Guten Morgen liebes Schwarmwissen,
    im Projekt möchte ich 3 Kanäle 65V DC (zusammen max 50W) dimmen.
    Ich hatte auf den MDT AKD-0401.02 gehofft, der der verweigert (wohl wegen zu geringer Spannung) die Zusammenarbeit.

    Denkbar wäre ein Schalt/Dimmaktor oder auch ein LEDaktor. Leider hab ich nichts im Bestand was ich testen könnte.
    Habt ihr eine Idee ?

    Zum Hintergrund: Ich möchte die 3 Badezimmerfenster, ausgestattet mit schaltbarer Glasfolie, nicht nur an/aus schalten...sondern nacheinander eindimmen.
    Das funktioniert am Labornetzteil ganz wunderbar....das ist aber zu groß für die IP65 Unterverteilung im Bad
    Zuletzt geändert von oefchen; 01.09.2021, 07:44.
    Grüße aus Oberhausen, Frank

    #2
    Das originale Steuergerät sollte einen 0-10V Eingang haben oder Netzteil mit 0-10V Eingang. Dimmer gehen da nicht.

    Kommentar


      #3
      Hallo hjk ....auch schon so früh unterwegs ? Danke
      Na ja....hier gibts ansich kein Steuergerät. Netzteil an/aus...fertig. Exakt das will ich ja ändern.

      Die Glasfolie ließe sich auch mit 48V betreiben...die neuere Generation holt aber bei 65V DC etwas mehr Transparenz heraus.
      Unter 48V würde ich einfach einen LED Aktor vergewaltigen und die einzelnen Sequmente eindimmen. Das Netzteil liefert nur die Spannung/Strom.

      Wenn ich allerdings die LEDaktorik mit 65 V DC befeuere wird die wohl einfach abschalten....
      Und....ich möchte ja 3 Kanäle einzeln ansteuern....das Netzteil zu steuern wäre da zumindest viel aufweniger.
      Grüße aus Oberhausen, Frank

      Kommentar


        #4
        Die MDT LED Controller kann man damit nur zerstören. Das geht so nicht. Ein regelbares Netzteil wäre aber eine gangbare Lösung.
        Ein AKD-0401.02 geht natürlich auch nicht.

        Kommentar


          #5
          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          Die MDT LED Controller kann man damit nur zerstören.
          Das denk ich mir auch.
          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          Ein regelbares Netzteil wäre aber eine gangbare Lösung.
          ...bis 65 V DC ? Sowas kriegst ja kaum zu kaufen Muss ich mir von Benning 3 Stück bauen lassen ?
          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          Ein AKD-0401.02 geht natürlich auch nicht.
          Ich weiß....hab ich hier. Allerdings kenn ich Schaltaktoren die auch mal 12V DC schalten. Aber die versorgen die Elektronik/ Relais wohl nicht aus dem Schaltstrom....




          Grüße aus Oberhausen, Frank

          Kommentar


            #6
            Frank wie viel Strom fließt denn bei 65V ? Du könntest je nach Strom auch einfach ein TCI Maxi Jolly nehmen die können ja bis 72V hoch. Man müsste also nur den Strom passend einstellen damit alle Werte passen.
            Grüße

            Kommentar


              #7
              Grüsdi Ch... ets3-user Das Netzteil kann max 50W und die Folie braucht 8W / m2 . Also sinds hier 15W; 10W; 5W auf die Kanäle aufgeteilt.
              Soooo...ich geh mal nach

              Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
              TCI Maxi Jolly
              googlen ....danke!
              Grüße aus Oberhausen, Frank

              Kommentar


                #8
                Hmm....nicht direkt aus KNX dimmbar, aber 0-10V sollte ich hinkriegen. Aber da kannst sicher den Strom nicht für jeden Kanal einstellen....oder ? Das wäre ja fast zu schön

                Der kommt schon mal auf Liste. Dann wirds zwar heftig die blöden Gläser zu dimmen....aer es geht.
                Zuletzt geändert von oefchen; 01.09.2021, 13:40.
                Grüße aus Oberhausen, Frank

                Kommentar

                Lädt...
                X