Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver Logik - Signal negieren - Ist das korrekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Homeserver Logik - Signal negieren - Ist das korrekt?

    Hallo,

    ich bekomme ein Signal von einem Helligkeitssensor 1 = Dunkel, 0 = Hell, der Rolladenaktor fährt bei 1 = Auf und bei 0 = Ab. Daher habe ich mir folgende Logik gebastelt. In den Eingang E2 des Sperre-Bausteins kommt das Signal vom Helligkeitssensor auf der Ausgangsbox liegt einfach der Rolladen AUF/AB.

    Führt die Negierung vor dem Binärauslöser dazu das 1 in 0 und 0 in 1 konvertiert wird? Ich finde keinen Negierer als Baustein. negierer.PNG
    Danke

    #2
    Aus dem Binärauslöser kommt immer eine 1 ... also egal welcher Fall eintritt A1 sowie A2 geben dann entsprechend eine 1 aus

    Kommentar


      #3
      Stimmt der löst einfach nur bei einem Signal aus, egal bei welchem.
      Vergesst die Frage ich war einfach nur Blind!

      Ein Oder-Gatter hat ein negierten Ausgang!
      Zuletzt geändert von Maik20; 01.09.2021, 08:14.

      Kommentar


        #4
        Lass den Binärauslöser weg und negiere das Signal am Eingang der Sperre.

        Und stell lieber den Rolloaktor um damit er bei 0 auf fährt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
          Aus dem Binärauslöser kommt immer eine 1 ... also egal welcher Fall eintritt A1 sowie A2 geben dann entsprechend eine 1 aus
          Schlimmer ist noch, dass der Binär-Auslöser immer auf beiden Ausgängen sendet - kommt am E1 eine 1 rein, kommt am A1 eine 1 und am A2 eine 0 und umgekehrt... somit funktioniert Deine Lösung oben nicht, weil Du bei jedem eingehenden Signal sowohl eine 0 als auch eine 1 auf Dein KO schreibst!

          (In einer Ausgangsbox hinter einem Binär-Auslöser sollte man nur Befehle auslösen, nicht direkt auf ein KO schreiben, denn wenn Du auf ein KO schreibst, macht der Binärauslöser im Endeffekt nichts anderes als einen eingehenden Wert "binär durchzureichen" - kommt 4711 (also irgendwas größer 0) am E1 rein, kommt am A1 eine 0 raus, kommt am E1 eine 0 rein, kommt am A1 eine 0 raus)

          Wie ets3-user schreibt, lass den Binärauslöser einfach weg. Und genau wie er schreibt: Stelle den Rollladenaktor um, so dass er bei 0 auffährt - 0 sollte immer der Ausgangszustand eines nicht aktiven Gerätes sein - 0 bei einer Lampe ist ausgeschaltet. Und ein Rollladen ist "ausgeschaltet", wenn er oben ist!
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar

          Lädt...
          X