Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor JAL-01UP.02 mit Raffstores

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Jalousieaktor JAL-01UP.02 mit Raffstores

    Hallo zusammen,

    Aufgrund der vielen Leitungen und dem begrenzten Platz habe ich für die Rollläden und Raffstores UP Jalousieaktoren von MDT geplant. Sowohl mein Elektriker, als auch der Systemintegrator haben das so anstandslos durchgewunken. Mir gefiel auch der Vorteil, dass ich dann gleichzeitig Steckdosen in der Fensterlaibung nutzen kann. Die Stromleitung wird durchgeschliffen und mit 10A abgesichert.

    Nun ist mir doch aufgefallen, dass die UP-Aktoren nur 2 Steuerausgänge haben! Kann ich damit einen Raffstore betreiben? Dafür benötige ich doch eigentlich 4 Steuerleitungen (Auf, Ab, 2x Lamelle) oder sehe ich da was falsch? Muss ich dann tatsächlich pro Rasstore 2 Aktoren kaufen? Ist ja auch fraglich, ob ich die alle in die Elektronikdose bekomme. 😵

    #2
    Du siehst das falsch, 2 reichen, die Lamelle dreht sich immer, wenn von auf nach ab bzw. Ab nach auf gewechselt wird.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Ok, dann bin ich beruhigt. Danke!

      Kommentar


        #4
        Wie sieht es eigentlich mit der Applikation im Gegensatz zu den REG Aktoren aus? Gibt es da gravierende Unterschiede zu den UP Aktoren von MDT?


        EDIT: Sehe gerade, dass du die Aktoren ohne Binäreingang geplant hast. Ich wollte die JAL-B1UP.02 mit Binäreingang verwenden.

        Kennt jemand trotzdem die Unterschiede zu den REG Geräten?

        Kommentar


          #5
          siehe hier
          https://www.mdt.de/download/MDT_FB_J...tor_JAL_02.pdf

          Kommentar


            #6
            oder einfach in die ETS-Demo laden und anschauen und ausprobieren.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Wie landet so eine Frage hier wenn es einen Elektriker und Systemintegrator gibt...

              Kommentar


                #8
                Achtung, der "alte" UP JAL kann keine Sonnenstandsberechnung. Der mit Binaereingaengen schon.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                  Wie landet so eine Frage hier wenn es einen Elektriker und Systemintegrator gibt...
                  wie landet so eine Antwort hier, die den TE genau um gar nichts weiter bringt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                    wie landet so eine Antwort hier, die den TE genau um gar nichts weiter bringt.
                    Das war auch nicht mein Ziel, denn jede Hilfe scheint gefährlich. Wer schreibt er hat einen Elektriker und einen Systemintegrator und davon schreibt das er selbst "MDT" geplant hat, ist wohl nicht ganz ehrlich. Weiterhin: Steckdosen in den Laibungen, durchgeschliffen, 10A abgesichert mit dem Aktor, Überlegungen mit 4 "Steuerleitungen" - ehrlich? Dafür gibts den Einsteigerbereich, hier kommt halt so eine Antwort. Ich kann auch schreiben: Sei ehrlich und bitte überlass alles über 24V dem Elektriker.

                    Kommentar


                      #11
                      Die Begründung für dezentrale Aktoren , weil man dadurch auch ne Steckdose in der Laibung hat ist auch absurd. Die SD kann ich auch mit zentralen Aktoren und zentralen BE haben, sogar noch einfacher, weil die nutzt einfach den 3. L in der Zuleitung zum Rollo.

                      Und das einem der SI nicht Mal grundlegendes erklären kann wie wieviele Kontaktpunkte eine Jalousie zur Bewegung braucht ist auch fraglich.

                      Wofür ist denn der SI da, wenn man nichtmal ein detailliertes Raumbuch mit ihm besprochen hat?
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Die Begründung für dezentrale Aktoren , weil man dadurch auch ne Steckdose in der Laibung hat ist auch absurd. Die SD kann ich auch mit zentralen Aktoren und zentralen BE haben, sogar noch einfacher, weil die nutzt einfach den 3. L in der Zuleitung zum Rollo.

                        Und das einem der SI nicht Mal grundlegendes erklären kann wie wieviele Kontaktpunkte eine Jalousie zur Bewegung braucht ist auch fraglich.

                        Wofür ist denn der SI da, wenn man nichtmal ein detailliertes Raumbuch mit ihm besprochen hat?
                        Es gibt halt Situationen, wo man den SI nicht "gleich zur Hand" hat. Und ich habe mir angewöhnt, lieber 2-3 verschiedene Leute zu fragen, weil es meist genauso viele Antworten gibt. Ziel war es, Leitungen aufgrund von Platzmangel einzusparen. Ich kann so eine 5x1 Ringleitung zu allen Fenstern legen lassen und kann damit 2 Steckdosengruppen für Weihnachtsbeleuchtung schalten. Mir ist auch völlig klar, dass eine sternförmige Verbindung mit zusätzlichen Leitungen für die BE "besser" wären.


                        Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                        Sei ehrlich und bitte überlass alles über 24V dem Elektriker.
                        Warum sollte ich nicht ehrlich sein? Mir ist es doch völlig schnuppe, ob hier jemand denkt ich mache das alles allein. Sowohl der Eli, als auch der SI sind im Moment nicht ständig erreichbar. Und im Grunde hat nun eine Detailfrage zur Raffstoresteuerung wenig mit den physikalischen Eigenschaften von Wechselstrom zu tun. Diese Art von Arroganz hat IMHO schon oft dazu geführt, dass Anfänger gefährliche Dinge tun da ihnen niemand gesagt hat wie es richtig geht. Wir sind ja alle schon groß und können entscheiden, wann man es besser anderen überlässt.

                        Kommentar


                          #13
                          Bei der Umsetzung ist dann der "Platzmangel" für CU-Infrastruktur massiv priorisiert. Funktional und kostentechnisch im Scope KNX ist es eher suboptimal. Das kann hier halt keiner Erahnen das in Deinem Projekt so die Prioritäten gelegt sind.

                          Mit einem 5-fach NYM für Rollo, gingen auch SMI-Motoren/Aktoren, das wären dann auch eine Leitung für alle Rollos möglich, neben der grünen KNX-Leitung. Aktoren wären dann wieder zentral im Verteiler.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Wieso funktional und kostentechnisch suboptimal?

                            Kosten:
                            • Jalousieaktor UP MDT JAL-B1UP.02: ca. 75 EUR
                            • Elektronikdose für die Laibung setzen: ca. 25 EUR
                            • Leitungskosten: Deutlich geringer, 230V wird durchgeschliffen, theoretisch für alle Fenster, mit 5x1,5 zwei geschaltete Steckdosengruppen möglich
                            • KNX Leitung wird eh durch den Raum gezogen

                            Vergleich zentral:
                            • Jalousieaktor REG MDT JAL-0810M.02: ca. 32 EUR / Kanal
                            • Steckdose in der Laibung setzen: ca. 20 EUR
                            • Leitungskosten: Deutlich höher, pro Fenster mit Steckdose eine 5x1,5
                            • Binäreingang REG MDT BE-16000.02: 27 EUR für 2 Kanäle
                            • Leitungskosten für sternförmige Verlegung Binäreingang
                            Bitte nicht falsch verstehen, zentral ist natürlich auch meine favorisierte Lösung, vor allem wegen der Wartbarkeit. Aber die Argumente Kosten und Funktion sehe ich nicht.
                            Zuletzt geändert von cologic; 07.09.2021, 13:16.

                            Kommentar


                              #15
                              Seit dem MDT UP JAL inkl. Beschattungslogik, ja, ist Funktionalität besser/gleichwertig geworden.

                              Zentral gäbe es noch die Option SMI, also eine 5-fach NYM für alle Fenster Rollos der Etage.


                              Ich nutze bei mir auch dezentrale MDT JAL-Aktoren an Innenrollos, bin da also nicht grundsätzlich dagegen, brauche aber eben auch keine BE an der Stelle.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X