Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visualisierung auf PHP Basis^

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Visualisierung auf PHP Basis^

    Hi zusammen,

    ich bastel gerade an einer Visualisierung auf PHP, CSS & HTML Basis.

    Die eigentliche Idee dahinter ist, dass die Webseite von jedem Gerät mit einem Standardbrowser aufgerufen werden kann. Egal ob PC, Smart Phone oder Tablet PC.

    Desweiteren möchte ich einen Standard Table PC später irgendwo im Haus an die Wand "nageln" für die Visualisierung.

    Eigentlich wollte ich nichts eigenes programmieren, allerdings entspricht zur Zeit nichts bezahlbares meinen Anforderung.

    Lange Rede kurzer Sinn. Wenn jemand Lust hat an diesem Projekt mitzuarbeiten würde ich die Sourcen online stellen (Open Source)

    Einfach kurz melden. Anbei ein kleiner visueller vorgeschmack auf Apha Basis !

    VG,
    Kai
    Angehängte Dateien

    #2
    Willst nicht lieber an der Comet Visu mitarbeiten als das 254. Projekt zu starten? Sorry, aber wenn jeder meint das Rad neu erfinden zu müssen wird da nie ein Schuh draus.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Nö, will er nicht. Die hatten wir schon im März empfohlen.

      Warum die seinen Anforderungen nicht entspricht, ist mir nicht bekannt.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Hm, okay... dann soll er es halt selber machen... aber wer weiß, vielleicht wird es mal noch DIE Visu, die wir alle auf unseren Screens laufen haben SCNR
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Damals war bei der CometVisu einfach nicht viel zu sehen.
          Einsteigen würde ich mit Sicherheit gerne in das Projekt allerdings habe ich NULL javascript erfahrungen. Eigentlich komme ich aus der Programmierung von embedded system sprich ASM, C, C++ etc....

          Den aktuellen Stand von der CometVisu kenne ich leider nicht.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            also ich habe die CometVisu bei mir am Laufen - Teststadium. Die macht optisch schon was her, sprich, gefällt mir sehr gut.
            Warum hier allerdings auf JavaScript gesetzt wurde, erschließt sich mir mir auch nicht ganz. Mir gehts wie teddytornado: würde gerne die Entwicklung unterstützen, kenn mich aber auch nicht mit JavaScript aus und der Einarbeitungsaufwand in die AJAX-Disziplin erscheint mir relativ hoch. Hinzu kommt noch, dass viele Browser auf mobilen Geräten (Tablets, Smartphones) keine JavaScript-Unterstützung oder zumindest nur rudimentär bieten. Da gefällt mir eine serverseitige Sprache (PHP, Perl, Java), die nach Möglichkeit pures HTML generiert, schon besser.

            @teddytornado: stell doch mal deinen Quellcode zur Verfügung.

            Gruß,
            thoern

            Kommentar


              #7
              wenn du C und C++ kannst bekommst auch Javascript hin... IMHO leichter als PHP
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                kenn mich aber auch nicht mit JavaScript aus und der Einarbeitungsaufwand in die AJAX-Disziplin erscheint mir relativ hoch. Hinzu kommt noch, dass viele Browser auf mobilen Geräten (Tablets, Smartphones) keine JavaScript-Unterstützung oder zumindest nur rudimentär bieten.
                Hoi thoern

                Ohne Ajax und JS kriegst Du allerdings das verändern von Stati ohne Seitenreload nicht hin. Und wer PHP kann lernt JS auch noch (selbst ich hab' das gekonnt mit Ü50)

                Ausserdem gibt es fertige Frameworks jQuery und jQueryui die das meiste schon mal kapseln und vereinfachen sowie Browsereigenheiten abfangen.

                Und die CV sollte auf jedem Browser (evtl. ohne IE) funktionieren.
                Selbst knxweb benutzt JS + jQuery AFAIK
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                  Hoi thoern

                  Ohne Ajax und JS kriegst Du allerdings das verändern von Stati ohne Seitenreload nicht hin.
                  Korrekt, aber was spricht gegen einen Reload, der kann zum einen automatisch nach Ablauf einer Zeitspanne von z.B. 60 Sek. oder mit jedem Klick erfolgen.

                  Bin halt kein JavaScriptler - vielleicht wirds ja noch

                  Gruß,
                  thoern

                  Kommentar


                    #10
                    Beim Reload wird alles neu übertragen und beim asyncronen Nachladen nur ein paar Daten.
                    Das gibt einem das Gefühl ein Programm zu bedienen.
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      und man kann Daten auch ohne Benutzerinteraktion neu laden (nach einer gewissen Zeit z.B.). Mach das mal ohne JS
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                        Korrekt, aber was spricht gegen einen Reload, der kann zum einen automatisch nach Ablauf einer Zeitspanne von z.B. 60 Sek. oder mit jedem Klick erfolgen.
                        Dagegen spricht die Serverlast und durch den Zeitversatz die erheblichen zeitlichen Abweichungen des angezeigtem vom tatsächlichen Status untereinander.

                        Um das zu erklären: In einem Smarthome gibt es häufige Statusänderungen, eine Visu nützt nur, wenn die Anzeige auch in Echtzeit ist. Oftmals kann über eine Visu der Zustand von Objekten geändert werden über andere Mittel aber ebenfalls.

                        Nehmen wir beispielsweise das Licht im Wohnzimmer. Ein- und Ausschalten besorgt im Grundsatz ein Präsenzmelder, vielleicht zusätzlich manipuliert über Szenen / Schalter, dazu noch über eine Fernbedienung (um das durch die Szene Fernsehen heruntergedimmte Licht doch wieder anfahren zu können um beim Weg auf die Toilette nicht über was zu stolpern) und natürlich mag der Beleuchtungsstatus an der Visu nicht nur erkennbar sondern auch manipulierbar sein.

                        Wenn nun eine Visu - durch serverseitig aufbereitete Seiten - nur z.B. alle 60 aktualisiert wird, dann zeigt die Visu letztlich einen veralteten Zustand an. Damit sind Fehlbedienungen über Toogle-Tasten in der Visu (aus einem anderen Raum wird per Visu ein Licht per Toogle eingeschaltet, das zwar inzwischen aus ist aber die Visu dieses noch als AN zeigt).

                        Könnte das noch stundenlang weiterbeschreiben was wo und wie.

                        So wie das bei der CometVisu gemacht wurde hat schon seinen Sinn der ganz insbesondere im Echtzeitverhalten - wir reden von ca. 30 ms - liegt. Es gibt auch ein Video von Vortests wo das an einem Slider demonstriert wird. D.h. der Slider wird in der einen Visu bewegt, im Hintergrund dimmt das Licht passend und auf weiteren zwei Visus (auf anderen Geräten) geht der Slider synchron (innerhalb der besagten 30 ms) mit!

                        Dieses Designziel - neben anderen - führte zur Entwicklung / Nutzung des Comet-Protokolls und clientseitiger Darstellung, damit reichen auch sehr schmalbrüstige Server mit wenigen Watt Energieverbrauch für zig gleichzeitige Visu-Clients.

                        LG

                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                          und man kann Daten auch ohne Benutzerinteraktion neu laden (nach einer gewissen Zeit z.B.). Mach das mal ohne JS
                          Kein Problem. Das Zauberwort heisst http-Refresh:

                          Code:
                          <meta http-equiv="Refresh" content="59" />
                          Gruß,
                          thoern

                          Kommentar


                            #14
                            @StefanW: Bei der Serverlast kann ich dir nicht zustimmen. Beim Rest schon. Dennoch bin ich der Meinung, dass eine Echtzeitanzeige - wenngleich optimaler - für den Hausgebrauch nicht zwingend erforderlich ist, aber das ist nur meine persönliche Sichtweise...

                            Gruß,
                            thoern

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                              Kein Problem. Das Zauberwort heisst http-Refresh:

                              Code:
                              <meta http-equiv="Refresh" content="59" />
                              Gruß,
                              thoern
                              das ist keine zauberei sondern murks.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X