Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visualisierung auf PHP Basis^

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von SebastianFey Beitrag anzeigen
    das ist keine zauberei sondern murks.
    Hihihihi
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #17
      leider ist auch das comet-pattern nur "eleganter" murks. aber alternativlos bis sich websockets durchgesetzt haben.

      Kommentar


        #18
        Zitat von SebastianFey Beitrag anzeigen
        das ist keine zauberei sondern murks.
        Ja, ist Murks - so wie das ganze Web Murks ist für sessionorientierte Verbindungen. Aber gehen tut's und vermutlich verstehens mehr Browser als JavaScript - habe ja nur auf 2ndskys Bemerkung geantwortet.
        Natürlich bringt AJAX da wesentlich bessere Mechanismen mit - das streite ich doch gar nicht ab.

        Also Gruß,
        thoern

        Kommentar


          #19
          Zitat von teddytornado Beitrag anzeigen
          Einsteigen würde ich mit Sicherheit gerne in das Projekt allerdings habe ich NULL javascript erfahrungen. Eigentlich komme ich aus der Programmierung von embedded system sprich ASM, C, C++ etc....
          Zum einen: JavaScript ist nicht Java.
          Zum anderen: wer C und C++ kann, ist sehr schnell in JavaScript drinnen (ok, OO ist etwas anders und für C++ Programmierer wie mich strange umgesetzt, aber trotzdem gut machbar).
          Die CometVisu hat übrigens etwas mit embedded gemeinsam: Maximale Ressourcen Effizienz und minimale Latenz.
          Zitat von teddytornado Beitrag anzeigen
          Den aktuellen Stand von der CometVisu kenne ich leider nicht.
          GoTo: WirgeGate Beta Tester Forum (ist unabhängig davon, ob ein WireGate vorhanden ist).

          Wer eh schon dabei ist, kann auch https://www.facebook.com/pages/Comet...62072633834325 ansehen.
          Aber alles was da gesendet wird, wird auch auf der Projekt-Homepage (Open Automation | Free software downloads at SourceForge.net) gepostet.

          Und wenn die öffentliche Beta (Version 0.6.0) kommt, wird's natürlich hier im Forum auch kund getan.

          Zur Zeit sind wir beim Release Candidate 1, der zweite kommt die Tage.
          Zitat von thoern Beitrag anzeigen
          Warum hier allerdings auf JavaScript gesetzt wurde, erschließt sich mir mir auch nicht ganz.
          [...]
          Hinzu kommt noch, dass viele Browser auf mobilen Geräten (Tablets, Smartphones) keine JavaScript-Unterstützung oder zumindest nur rudimentär bieten.
          JavaScript deshalb, weil gerade auf modernen mobilen Geräten (iIrgendwas, Android) sehr gute Browser mit sehr guter JavaScript Unterstützung zu finden sind und so eine Implementierung auf allen Geräten läuft.

          Es läuft sogar auf einem Chumby (https://knx-user-forum.de/170742-post52.html)
          Zitat von thoern Beitrag anzeigen
          Mir gehts wie teddytornado: würde gerne die Entwicklung unterstützen, kenn mich aber auch nicht mit JavaScript aus und der Einarbeitungsaufwand in die AJAX-Disziplin erscheint mir relativ hoch.
          Normales, einfaches JavaScript reicht. OK, DOM wäre nicht schlecht, ist aber durch jQuery so schön weggekapselt, dass das trivial ist.
          AJAX / Comet wird nicht gebraucht - außer Du willst was am CometVisu-Client (die Bibliothek, die die Kommunikation übernimmt) ändern - die hat dieses Jahr aber gerade mal drei kleinere Änderungen bekommen, da sie sehr stabil ist.
          Zitat von thoern Beitrag anzeigen
          Korrekt, aber was spricht gegen einen Reload, der kann zum einen automatisch nach Ablauf einer Zeitspanne von z.B. 60 Sek. oder mit jedem Klick erfolgen.
          Interaktivität. Latenz.

          Vergleich mal beides - und Du wirst den Unterschied mehr als merken.

          Und dann noch die gähnen weißen Seiten, bis der Inhalt wieder da ist...
          Zitat von thoern Beitrag anzeigen
          Aber gehen tut's und vermutlich verstehens mehr Browser als JavaScript
          Klar, ein wget ist als Browser nicht geeignet (wobei das so nicht stimmt, denn der wget kann sehr gut direkt Werte lesen und setzen) - aber so ziemlich jeder moderne Browser (außer evtl. IE, aber der macht sich auch) hat inzwischen eine sehr gute JavaScript Unterstützung. Ohne würde das Web 2.0 auch nicht funktionieren...
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar

          Lädt...
          X