Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Adressierung KNX / ETS4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Adressierung KNX / ETS4

    Hallo Zusammen,

    ich habe nun schon einige Beträge hier im Forum gelesen, ebenso die Hilfen. Aber irgendwie bekomme ich das mit der Adressierung noch nicht auf die Reihe.

    Kann mir bitte einer mal an einem Beispiel, z.B. Küche, erklären wie die Adressen der einzelnen Komponenten (Aktoren, Taster Licht, Taster Rollanden, Aktor Rollanden, IPSchnittstelle usw) genau lauten sollen. Manche Komponenten sind ja für mehrer Räume zuständig(Aktoren, IP-Schnittstelle), manche aber nur für einen Raum (Taster).

    Wie genau plane ich am besten die Adressvergabe für das ganze Haus, inkl. noch Reserven?`

    Vielen Dank.
    Gruss Alex

    #2
    dafür gibt es nicht DIE eine richtige Antwort. Möglich ist fast alles und alles hat gewisse Vor- und Nachteile.

    Aber da es, wie Du schon "festgestellt" hast häufig Teile gibt, die nicht nur für einen Raum dienen, macht es kaum Sinn allen Küchen-Geräten (also im KNX-Sinne....) ein Nummernband geben zu wollen.

    Dann lieber nach dem Einbauort, das macht für mcih mehr Sinn. Dann weiß ich anhand der Nr. so ungefähr wo das Teil verbaut ist.

    Ansosnten: Die PA ist eigentlich eh nur Nebensache. Einmal verbaut und Programmiert interessiert sie eigentlich nicht merh wirklich.

    Viel wichtiger: eine gute Struktur der GA! Aber auch da gibt es verschieden Ansätze....
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Hallo Uwe,

      ok, das ist soweit erstmal klar. Aber wie sollte denn die GA in etwa aussehen?

      Kennt ihr ein gutes HowTo / Buch für ETS4?

      Gruss Alex

      Kommentar


        #4
        Das schon gelesen? Gruppenadresse - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum

        Kommentar


          #5
          Ja, habe ich gelesen! Aber in ETS bringt mich das nicht wirklich weiter! Deswegen die Frage nach Unterlagen von man das mal Schritt für Schritt nachlesen kann.

          Kann eine von euch mal einen Auszug seiner Adresskonfiguration posten, das man mal nen Überblick bekommt, was einen erwartet?

          Gruss Alex

          Kommentar


            #6
            In der ETS 4 einfach mal ein Musterprojekt mit dem Wizzard erstellen, der legt alle GA´s Automatisch an die man braucht, einige wenige muß man noch mal nachträglich anlegen.
            Aber um mal eine Grundstruktur zu erkennen ist das nicht verkehrt.
            Ich mache kleine Projekte komplett darüber und bin so um einiges schneller.
            Als Buch empfehle ich dir
            Smart Home mit KNX selbst planen und installieren - Der Praxis-Ratgeber für Ihr Smarthome mit EIB/KNX im Eigenbau!: Amazon.de: Frank Völkel: Bücher
            oder
            KNX/EIB Engineering Tool Software. ETS3 und ETS4 -Das Praxisbuch: Amazon.de: Willi Meyer: Bücher
            gruß Philipp
            Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
            von Konrad Adenauer

            Kommentar


              #7
              Smart Home mit KNX selbst planen und installieren - Der Praxis-Ratgeber für Ihr Smarthome mit EIB/KNX im Eigenbau!: Amazon.de: Frank Völkel: Bücher
              Das Buch hat nicht die besten Meinungen.

              KNX/EIB Engineering Tool Software. ETS3 und ETS4 -Das Praxisbuch: Amazon.de: Willi Meyer: Bücher
              Auf das Buch warte ich, die neuste Version ist leider noch nicht kaufbar.

              Mit der Grundstruktur schaue ich mir nachher mal an!

              Gruss Alex

              Kommentar


                #8
                Das Smarthome Bucxh hab ich gelesen und ich fand es sehr gut.
                Ist ein bischen geschrieben wie die Bücher aus der "Dummies" Serie
                Ist halt ganz einfach zuverstehen auch wenn keine Hintergründe erklärt werden.
                Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
                von Konrad Adenauer

                Kommentar


                  #9
                  Ich finde es furchtbar oberflächlich. Wenn man noch überhaupt nichts über KNX weiß, dann mag es vielleicht noch interessant sein.
                  Aber wenn man sich eh schon in die Materie eingelesen hat hier im Forum, dann wird einem dieses Buch nichts neues mehr bieten.
                  Ich hab's glücklicherweise nur ausgeliehen und war nach 15 Minuten durch, weil nur die absoluten Basics drinstanden.

                  Kommentar


                    #10
                    @shoko,

                    die Antwort habe ich hier schon öfters gehört! Deswegen warte ich auf das Buch von Willi Meyer!

                    Gruss Alex

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von mrat Beitrag anzeigen
                      Das Buch hat nicht die besten Meinungen.



                      Auf das Buch warte ich, die neuste Version ist leider noch nicht kaufbar.

                      Mit der Grundstruktur schaue ich mir nachher mal an!

                      Gruss Alex
                      Zitat von mrat Beitrag anzeigen
                      @shoko,

                      die Antwort habe ich hier schon öfters gehört! Deswegen warte ich auf das Buch von Willi Meyer!

                      Gruss Alex
                      Das Buch:
                      KNX/EIB Engineering Tool Software. ETS3 und ETS4 -Das Praxisbuch: Amazon.de: Willi Meyer: Bücher
                      ist bei Amazon vorrätig, habe gerade bestellt.

                      grüße

                      Rafael

                      Kommentar


                        #12
                        sorry, ich meinte eigentlich das buch hier: EIB/KNX-Anlagen: Planung, Installation und Visualisierung in der Gebäudesystemtechnik

                        Das was du meinst, hört sich aber auch nicht schlecht an!
                        Nur scheinbar wird nicht auf die Planung eingegangen! Kannst ja mal ein Feedback gegeben, wenn du es hast!

                        Gruss Alex

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mrat Beitrag anzeigen
                          Kann eine von euch mal einen Auszug seiner Adresskonfiguration posten, das man mal nen Überblick bekommt, was einen erwartet?
                          Bei mir sieht's so aus:
                          Angehängte Dateien
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            Danke Uwe,

                            jetzt habe ich zumindestens eine Idee, wie sowas aufgebaut werden muss.

                            Ich werde mir das Heute Abend mal in Ruhe anschauen.

                            Gruss Alex

                            Kommentar


                              #15
                              is aber nur mein persönlciher Senf, der sich nach mehreren Umstrukturierungen so langsam entwickelt hat (und noch nciht ganz durchgängig ist).
                              Erhebt keinen Anspruch auf Nix, gibt sicher auch viele andere gute Lösungen.
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X