Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA HS Logik wird nicht aktualisiert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GIRA HS Logik wird nicht aktualisiert

    Hallo,

    ich habe zeitweise das Problem, das gewisse Logiken einfach nicht korrekt berechnet werden, siehe Bsp.

    Mir ist grad eingefallen, dass das vielleicht mit der Multiplikation einer boolschen 1 zusammenhängt. Was mich da aber wundert, dass die boolsche 1 hier in der Live Logik mit 1.0 dargestellt wird (und ja zeitweise auch richtig funktioniert).

    Wo kann hier das Problem liegen?

    lg
    Jürgen
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Hallo Jürgen!

    Poste bitte mal die komplette Logik, also mit den Eingangsboxen. Aus dem Schnipsel kann man zu wenig erkennen!

    Grüße
    Olaf
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #3
      Der Schnipsel sagt eigentlich alles, 0x6=0 und 1x6=0 wie wurde die 1 getriggert? Durch die Eingabe ins Logikblatt?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Zitat von juecat Beitrag anzeigen
        Mir ist grad eingefallen, dass das vielleicht mit der Multiplikation einer boolschen 1 zusammenhängt.
        Um das auszuschließen, würde ich mal eine 2-geteilte Logik machen:
        • das boolsche KO (1-bit-KO), was an der Multiplikation vorne hängt in eine einzelne Eingangsbox, dahinter einen Binärauslöser
        • am Ausgang des Binärauslösers machst in die Ausgangsbox zwei Befehle:
          • setze Hilfs-iKO (8-bit 0-255) auf 1 an den oberen Ausgang
          • setze Hilfs-iKO auf 0 an den unteren Ausgang
        • das Hilfs-iKO statt des boolschen KO vorne an die Multiplikation
        Damit sollte die Multiplikation dann auf jeden Fall klappen...

        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Der Schnipsel sagt eigentlich alles, 0x6=0 und 1x6=0 wie wurde die 1 getriggert? Durch die Eingabe ins Logikblatt?
          Nein, durch Betätigung eines Tasters im QC.

          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
          Damit sollte die Multiplikation dann auf jeden Fall klappen...
          Leider wieder nur sehr bedingt. Hab das nun so umgebaut, von 10 Schaltvorgängen wurde 2x richtig multipliziert.

          Anbei das komplette Logikblatt. Vielleicht sollte ich das ganze überhaupt anders lösen (der berechnete Wert steuert die LED am PeakNX Panel - aber trotzdem würde ich gerne rausfinden, warum die Multiplikation nicht zuverlässig funktioniert.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Habe nun den Eingang E2 im Live Editor im Logikblatt gesetzt. Die Änderung von 1.0 auf 1 wurde korrekt berechnet, das zurücksetzen auf 0 ist dem Baustein wieder ziemlich egal.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Hallo Jürgen!

              Sorry, aber Deine Logik verstehe ich nicht so ganz bzw. ich verstehe sie schon, sehe aber nicht, was Du mit der Logik erreichen willst.

              Ich denke aber nach wie vor, dass das irgendwo bei der Addition oder Multiplikation mit den 1-bit-Werten nicht funktioniert. Ich habe noch nie in einem Projekt Additionen oder Multiplikationen von 1-bit-Werten benötigt. Dafür sind sie eigentlich auch nicht gedacht.

              Beschreib doch am besten mal, was Du mit der Logik erreichen willst (ich hab da zwar so eine Ahnung, aber besser Du sagst genau, was Du erreichen willst), dann kann man vielleicht eine nachvollziehbarere Logik ableiten.

              Anfang würde ich übrigens schon mal damit, dass ich die Kontakte nicht über ein ODER führe sondern über den Anzahl-Baustein (einfach hier im Download "Anzahl" eingeben) auf ein iKO "Anzahl offene Kontakte EG" (bzw. OG bzw. Keller, wovon bei OG ja wohl auch einige mit dabei sind) ermittel, wie viele Kontakte offen sind. Mit den Werten dann in die nächste Stufe der Logik... mehr dann, wenn ich weiß, was Du erreichen willst.
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                Beschreib doch am besten mal, was Du mit der Logik erreichen willst
                Ich steuere die LED Anzeige im QC (funktioniert so schon ne Ewigkeit) und neuerdings auch die Ambient-Beleuchtung eines Panel (funktioniert leider nicht reibungslos) über diese Logik. Dabei habe ich Prio 1 MK definiert - ist einer dieser geöffnet, gelangt man ins Haus (z.B. EG, Garage, gekippt oder ganz geöffnet wird nicht unterschieden) und Prio 2 MK (Lichtschacht Kelller und OG). Sobald ein Prio 1 MK ausgelöst hat, wird die LED rot, ist ein Prio 2 MK offen ist die LED orange, sonst grün.
                Die Multiplikation mit 0 od 1 verwende ich mit einer Zeitschaltuhr, da die Ambient LED am Panel erst am Abend leuchten soll und nicht den ganzen Tag.

                Also wie gesagt, bis auf die Multiplikation funktioniert das so schon ewig.

                Kommentar


                  #9
                  • wofür ist das KO "Summe Meldekontakte"? Ist das ein 8-bit (0-255)? Ist das die LED Anzeige im QC? Verstehe ich das richtig: Die LED im QC ist bei 3 (nichst offen) = grün, bei 4 (nur OG) = orange und bei 4 (nur EG) oder 6 (EG+OG) rot? Und Du benötigst auch genau diese Werte, um die LED zu steuern?
                  • wofür ist das KO "Summe Meldekontakte 10/1/100"? Datentyp? Ist das die Ambient-Beleuchtung vom Panel? Finde ich übrigens sehr unglücklich, ein HS-internes iKO und ein KO vom Bus genau gleich zu benennen!
                  • Was ist HKO Alarm PeaKNX Micro? Ist das der Status der Zeitschaltuhr?
                  • Wofür ist "Alarmanlage Panel Micro aktiv 10/0/11"? Was steht in den Ausgangsboxen als Befehl?
                  • Die Ambient-Beleuchtung am Panel ist nur an/aus? Nicht farbig?
                  Zuletzt geändert von Hightech; 08.09.2021, 07:54.
                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich würde die Logik so aufsetzen - allein schon, um der boolschen Multiplikation mit 1-bit-Werten aus dem Weg zu gehen. Aber auch, um es übersichtlich zu halten (das mit der Addition (insbesondere aus [EG-Status = alle geschlossen (also eine 0)] + [OG-Status = mind. 1 offen] eine 6 zu ermitteln) versteht später niemand mehr).

                    Ggf. musst Du das ein oder andere Objekt anpassen, da ich nicht wusste, was jetzt der Status Deiner Zeitschaltuhr ist. juecat.png
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                      • wofür ist das KO "Summe Meldekontakte"? Ist das ein 8-bit (0-255)? Ist das die LED Anzeige im QC? Verstehe ich das richtig: Die LED im QC ist bei 3 (nichst offen) = grün, bei 4 (nur OG) = orange und bei 4 (nur EG) oder 6 (EG+OG) rot? Und Du benötigst auch genau diese Werte, um die LED zu steuern?
                      • wofür ist das KO "Summe Meldekontakte 10/1/100"? Datentyp? Ist das die Ambient-Beleuchtung vom Panel? Finde ich übrigens sehr unglücklich, ein HS-internes iKO und ein KO vom Bus genau gleich zu benennen!
                      • Was ist HKO Alarm PeaKNX Micro? Ist das der Status der Zeitschaltuhr?
                      • Wofür ist "Alarmanlage Panel Micro aktiv 10/0/11"? Was steht in den Ausgangsboxen als Befehl?
                      • Die Ambient-Beleuchtung am Panel ist nur an/aus? Nicht farbig?
                      - "Summe Meldekontakte" => ja, 8bit 0-255, steuert die LED im QC, die Werte sind egal, ich kann ja jeder Farbe einen Wert zuordnen, hat sich vor Jahren halt beim basteln so ergeben
                      - ja, das 10/1/100 ist auch ein 8bit 0-255 und steuert die Farbe der Ambiet Beleuchtung am Panel => stimmt, die könnte ich ja auf ein KO zusammenfassen
                      - das "HKO Alarm PeakNX" ist 0 oder 1 je nach Zeitschaltuhr => Tagsüber ist das 0, mit der Multiplikation der "Summe Meldekontakte" erreiche ich so tagsüber den Wert 0 der dann keiner Farbe (=LED aus) entspricht)
                      - "Alarmanlage Panel Micro aktiv 10/0/11" ist der Status der Zeitschaltuhr, nachdem das ein boolsches Ergebnis ist, habe ich das über den Binär Auslöser in ein 8bit Objekt 0-255 gewandelt, die Befehle setzen nur das "HKO Alarm PeaKNX Micro" je nach Ausgang auf 0 oder 1 (also kein boolscher Wert mehr)
                      - Ambiet Beleuchtung ist färbig, die Steuerung funktioniert aber nicht über den HS, daher verarbeite ich das "Summe Meldekontakte 10/1/100" in der PeakNX Logic und steuer damit die Farbe der Ambient Beleuchtung

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von juecat Beitrag anzeigen
                        "Summe Meldekontakte" => ja, 8bit 0-255, steuert die LED im QC, die Werte sind egal, ich kann ja jeder Farbe einen Wert zuordnen, hat sich vor Jahren halt beim basteln so ergeben
                        Der Name ist irreführend - es ist ja nicht die Summe der offenen Fenster sondern nur der Gesamtstatus über beide MK - vllt. eher "Fenster Status global Farbsteuerung QC"

                        Würde ich dann evtl. auf klare Werte (1,2,3...) setzen, weil Du diese "ungewöhnlichen" Werte, die sich aus Deinen Multiplikationen ergeben, mit einer Lösung, wie ich sie skizziert habe, gar nicht mehr benötigst. Zumindest würde ich aber in der Logik eine kleine Textbox daneben setzen, welche Zahl welche Farbe bedeutet. Ansonsten kann das niemand anderes (worst case scenario) oder auch Du selbst in einigen Jahren nicht mehr nachvollziehen!

                        Zitat von juecat Beitrag anzeigen
                        - ja, das 10/1/100 ist auch ein 8bit 0-255 und steuert die Farbe der Ambiet Beleuchtung am Panel => stimmt, die könnte ich ja auf ein KO zusammenfassen
                        Nein, zusammenfassen lassen die sich nicht, da Du bei diesem KO ja neben den 3 Werten für die QC-LED zusätzlich die 0 benötigst, wenn die ZSU aus ist!

                        Zitat von juecat Beitrag anzeigen
                        - "Alarmanlage Panel Micro aktiv 10/0/11" ist der Status der Zeitschaltuhr, nachdem das ein boolsches Ergebnis ist, habe ich das über den Binär Auslöser in ein 8bit Objekt 0-255 gewandelt
                        Ah, also nur Wandlung von 1-bit in 8-bit - die Wandlung brauchst dann mit dem angehängten Vorschlag gar nicht mehr. Ich würde das KO dann aber auch mit Zeitschaltuhr benennen...

                        Mit dem, was ich jetzt aus Deinen Ausführungen verstanden habe, würde sich für den unteren Teil folgende Logik ergeben - ganz ohne Multiplikationen, die später nicht mehr nachvollziehbar sind. Statusermittlung, also 1. Teil meines 1. Bildchens, musst natürlich noch auch weiterhin durchführen.
                        juecat2.png
                        Zuletzt geändert von Hightech; 10.09.2021, 08:10.
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für deine Überlegungen dazu. Das mit dem Zusammenfassen des KO hab ich schon gemerkt, als ich gestern begonnen habe die Logik anzupassen. Werde das lt. deinem Vorschlag noch anpassen und dann nochmal berichten.

                          Kommentar


                            #14
                            Gerne :-)

                            Tipp: Du solltest in den Logiken grundsätzlich mit Textboxen arbeiten, in die Du Erklärungen der Logik in Prosaform reinschreibst. Nicht nur für den Worst Case, dass jemand anderer die Programmierung fortführen muss. Hat mir in der Vergangenheit schon oft geholfen, meine Logiken auch nach Jahren noch nachvollziehen zu können.
                            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                            Kommentar


                              #15
                              Hightech Danke nochmals für deine Hilfe. Ich bin erst jetzt über die Feiertage dazugekommen die Logik fertig umzubauen. Funktioniert alles super, ist nun wirklich sehr einfach und logisch aufgebaut.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X