Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX RFID Reader und Zugriff zu HomeKit...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX RFID Reader und Zugriff zu HomeKit...

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einer Lösung, per KNX RFID Tag Befehle via HomeKit und angeschlossene Geräte auszuführen. Die Idee dahinter ist, unserer kleinen Tochter eine Handvoll RFID Chips zu geben auf denen Hörspiele aus iTunes gespeichert sind, die dann auf einem HomePod mini ausgeführt werden. Sprich, RFID Chip an den KNX Leser, Hörspiel startet. Gibt es hierfür Lösungen?

    Bin euch für Anregungen dankbar
    VG René

    #2
    Was fertiges zum Kaufen ist mir nicht bekannt. Mit etwas Bastelei kannst du vielleicht etwas bauen (durchaus etwas aufwändiger):

    Auf den RFID Tags kannst du einen Befehl speichern welcher die Aktionen ausführt. Eigentlich sogar auf deinem Auswertegerät die ID des RFID Tags mit dem Befehl auf dem Ausführenden Gerät.

    Zum Lesen wirst du etwas wie einen Raspberry Pi ggf. einen ESP8211 jeweils mit RFID Reader brauchen.

    Mit ein bisschen Bastelei dann die Befehle über MQTT an einen Zuspieler.

    Ob es an einen Homepod klappt weiß ich nicht, da Airplay doch sehr verschlossen ist.

    Mit einem Logitech Media Server sollte es auf jeden Fall klappen.
    Grüße
    Sebastian

    Kommentar


      #3
      Hi, Toniebox ist dir ja sicherlich ein Begriff, es gibt ein sehr schönes DIY Projekt in diesem Stil: https://www.voss.earth/tonuino/ sowie die unter "ähnliche Projekte" gelisteten. Da gibts viel Infos zum Bau, RFID Leser, Stromversorgung, Klang etc..

      Den Umweg über KNX verstehe ich nicht so ganz, da weder RFID noch HomeKit sooo gut in KNX integriert sind.

      Wenn man im Apple Universum bleiben möchte oder muss (Kopierschutz der iTunes Inhalte), wäre eine Möglichkeit die NFC Tags mittels Kurzbefehle/Shortcuts App auszulesen und die entsprechende Musik/etc. zu starten. NFC shortcuts funktionieren recht gut, man muss nur das Handy auf den Tag tippen und keine App oder ähnliches bedienen. Aber vermutlich wollt ihr gerade das Handy in Kinderhänden vermeiden...

      Kommentar


        #4
        Hardwareseitig würde ich auf ESP8266 mit 1Wire iButtons gehen, das ist sehr gut dokumentiert und funktioniert erfahrungsgemäß gut.
        Softwareseitig würde ich die iButton ID via MQTT auf eine Logikengine (node-red o.ä.) mit Homekit-Anbindung schicken. Damit können dann Automatisierungen (Kurzbefehle?) ausgelöst werden.

        Kommentar


          #5
          Habe ein ähnliches Projekt mit Raspberry PI und SONOS als Zielsystem realisiert. Evtl. ein Aufsetzpunkt: https://github.com/En3rGy/RFIDPlayer

          Kommentar

          Lädt...
          X