Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

raumtemperaturregler für "normale" heizung uebersetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB raumtemperaturregler für "normale" heizung uebersetzen

    hallo,

    nachdem ich leider nach stunden- bzw. tagelangem suchen nichts passendes gefunden habe versuch ich es mal hier im forum:

    ich bin auf der suche nach einem gerät (aktor) der mir meine gemessenen werte aus meinem knx-raumtemperaturcontroller fuer eine normale heizung uebersetzt.
    ich hab eine fußbodenheizung welche ueber ein mitgeliefertes standard-raumthermostat ein und ausgeschaltet werden kann bzw. in einen zeitmodus bzw. nachtmodus versetzt werden kann. so ein ding wie man sie bei conrad haufenweise kriegt. nur haengt nicht mal 3 m entfernt ein merten-rtr. jetzt brauche ich was das die infos vom knx geraet quasi umwandelt in signale wie sie eine normale steuerung produziert.

    ich waere sehr dankbar wenn ihr da infos bzw. vorschlaege fuer mich habt!
    danke!
    franz

    #2
    klingt nach gefrickel!

    Warum nciht einfach nen KNX-Heizungsaktor neben und den "standard-raumthermostat " stilllegen?
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Dein oldschool Regler macht auch nix weiter wie ein-aus über ein Bimetall. Wenn Du das aber vernünftig umsetzen willst brauchst Du ein Ventil im HKV. Das über einen Heizungsaktor an den KNX. Die Stellgrössen der Ventile dann vergleichen und die Heizung über einen Aktor- ein und ausschalten.

      Kommentar


        #4
        jaja, das standard-raumthermostat will ich dann eh stilllegen.
        aber bei einem knx-heizungsaktor dachte ich das mir das ding einfach nur ein stellventil steuert und nicht meine rtr-infos in allgemein verstaendliche heizungssprache uebersetzt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von frankie77 Beitrag anzeigen
          meine rtr-infos in allgemein verstaendliche heizungssprache uebersetzt.
          doch, genau das macht der Heizungsaktor! Der RTR meldet z. B. "70% offen" und der Heizungsaktor macht damit z. B. das Ventil 7 Min lang auf und dann 3 Min lang zu.
          Alles natürlich über Parameter konfigurierbar.
          Und die meisten RTR können das 7Min/3Min auch selbst erzeugenund auf den Bus schicken. Heizungsaktor brauchts du aber trotzdem, da ja irgendwas KNXiges das entgegennehmen muss.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            hi,

            okay, danke.
            ich glaub dann lass ich das noch ein wenig ruhen, bis ich mich vielleicht besser auskenne beim parametrieren und programmieren.
            ich wollt ja nur was haben das der waermepumpe mitteilt das es im raum grad z.b. 20,2° hat. den rest macht eh die waermepumpe.
            heizungsaktor hab ich eh auch, aber der kugelt noch im kasten rum.

            danke trotzdem!

            Kommentar

            Lädt...
            X