Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Schnittstelle (ABB IPS/S 2.1) mit Bang Olufsen Masterlink Gateway (MLGW)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB IP Schnittstelle (ABB IPS/S 2.1) mit Bang Olufsen Masterlink Gateway (MLGW)

    Ich habe mein KNX System mit den über Masterlink verbundenen B+O Komponenten verbinden wollen. Hat anfänglich bestens funktioniert, doch seit einigen wochen läuft da gar nichts mehr.
    Obwohl das MLGW für KNX bestimmte Telegramme auf das Netz schickt, obwohl die IP Schnittstelle von der ETS erkannt wird und KNX Telegramme aufgezeichnet werden können. Die MLGW Schnittstelle von B+O meldet "error connecting to KNX".
    Ich habe seit Januar dieses Jahres die FritzBox 7390 installiert, auch in dieser Umgebung hat die B+O - KNX Kommunikation anfänglich bestens funktioniert, doch seit einigen Wochen ist der Wurm drin. Verändert habe ich, so meine ich wenigstens, gar nichts.
    Alle Einzelheiten inkl. Screenshots und Monitorprotokolle im beiliegenden Word Doc.
    Vielen Dank
    Angehängte Dateien

    #2
    Ist eventuell ein anderes Gerät über die IP Schnittstelle verbunden (ETS selbst)? Soweit ich weiß unterstützen IP Schnittstellen/Interfaces (im Gegensatz zu Routern im Routingmodus) nur eine begrenzte Anzahl (im schlimmsten Fall eine) Verbindungen...

    Kommentar


      #3
      Nein, ein anderes Gerät ist nicht mit der IP Schnittstelle verbunden. Im täglichen Betrieb kommuniziert nur die B+O Masterlink Gateway Schnittstelle mit der KNX IP Schnittstelle, es sei denn, die ETS 3 greift auf den Bus zu, was selten der Fall ist.

      Nun stelle ich aber fest, dass auch aus der ETS3 nicht mehr auf den Bus zugegriffen werden kann.

      Der Kommunikationstest in dere ETS3 zeigt, dass der UNICAST Test fehlschlägt. s. beiliegendes Word doc mit ETS screenshots.
      Es scheint sich also nicht um ein B+O Problem zu handeln sondern im eine ETS-interne Protokollgeschichte. Kann die Ursache in falsch eingestellten Portspecs (3671 ...) liegen? Wenn ja, wo und wie wird das eingestellt. Habe Win 7-64.


      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Problem hat sicher erledigt

        durch Eingabe der korrekten IP Adresse in der B+O ML Gateway Software. Die Speicherung einer Aenderung ist dort nicht so ganz einfach, weshalb immer die ursprüngloiche IP Adresse des IPS/S 2.1 beibehalten wurde.

        Kommentar


          #5
          Koexistenz ETS4 Verbindung mit MLGW Verbindung

          Es ist nach meiner Erfahrung nicht möglich, mit der ETS4 auf die IPS/S 2.1 zuzugreifen, wenn gleichzeitig das MLGW mit dem LAN verbunden ist. Deshalb: bevor die ETS4 gestartet wird, MLGW LAN Stecker rausziehen. Damit kann ich ziemlich problemlos leben.

          Kommentar

          Lädt...
          X