Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sichtschutz für das Badezimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sichtschutz für das Badezimmer

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade am überlegen, wie ich mein Sichtschutz im Bad zu realisieren.
    Bei einer Jalousie ist der Sichtschutz schon gegeben, aber wenn man kurz aufs WC geht, dauert das herunterfahren schon sehr lange. Die Nachbarn haben halt voll den Einblick ins Badezimmer.

    Nun ist meine Überlegung, ob es kein Glas gibt die per Spg. unsichtbar geschaltet werden kann. Dann könnte ich mir die Kosten für die Jal. sparen. Kabel wäre nicht das Problem.

    Gibt es so was am Markt?? Wo liegen die Kosten für das Glas, wenn es so was gibt? Was muss man da alles beachten?

    Würde mich über Infos sehr freuen.

    Gruß

    Ralf

    #2
    Hallo Ralf,

    was du suchst findest du auf http://www.privalite.com/

    Was die preise angehen weiß ich nicht !!!

    Mfg Manuel

    Kommentar


      #3
      ja, so etwas gibt es:

      http://www.privalite.com/

      Preislich leider im k€ Bereich.

      Wir haben für eine kleine Scheibe ca. 3500 bezahlt.
      Die angegebenen Preise waren (zumindest vor einem Jahr) relativ unrealistisch, wenn man nur < 1m² braucht.

      Das Netzgerät hat wenn ich mich richtig erinnere schon ca. 800 Euro gekostet.

      Bei seitlichem Lichteinfall auf das Glas entsteht aber immer ein Eindruck leichter Trübung. (Bei uns Abends durch eine Wandleuchte verursacht.)

      Dennoch: Die Investition hat sich gelohnt, der dauernde Einblick wurde erfolgreich abgestellt.

      --Philip

      PS: Die erforderliche Ansteuerung (Garantiebedingungen) sind sicherlich eine gute Aufgabe/Herausforderung für den HS.

      - täglich mindestens 4 Std ununterbrochen aus (undurchsichtig)
      - mehrmals pro Tag schaltend (also auch bei Abwesenheit und nicht gerade wenn man es absolut nicht gebrauchen kann) .
      - habe hier noch eine Verriegelung nach vielen Schaltvorgängen, da es über eine Zimmertür geschaltet wird und ich verhindern wollte, das bei klappernder Tür dauernd geschaltet wird.

      Habe alles dieses über Macros der EMA realisiert ... Grausam !

      Kommentar


        #4
        Zitat von frischling Beitrag anzeigen
        Nun ist meine Überlegung, ob es kein Glas gibt die per Spg. unsichtbar geschaltet werden kann. Dann könnte ich mir die Kosten für die Jal. sparen.

        Wie Manuel bereits geschrieben hat, gibt es das von privalite, aber ...

        ... die Kosten für die Jal. würdest Du sparen, aber andere bauen halbe Häuser für das, was das "Automatikglas" kostet (500..1500,- € / m², ggf. plus Ansteuerung) .

        Siehe auch unter http://www.knx-user-club.de/forum/sh...ight=privalite

        Gruß
        Hartmut

        Kommentar


          #5
          ooops, da war schon einer schneller (ich tippe einfach zu langsam, sollte doch im neuen Jahr besser werden )

          Gruß
          Hartmut

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            das ging ja fix. Gibt es das auch umgekehrt, dass wenn Spg. anlegt undurchsichtig wird.

            Vielen Dank für die Infos

            Kommentar


              #7
              Hi Ralf,

              wir haben uns auch mal wegen eines runden WZ-Fensters nach schaltbarem Glas erkundigt:
              • Interpane: (Informationen am Telefon vor ca. 3 Wochen von einem interpane-MA erhalten)
                • Folien mit Flüssigkristallen max ca. 95cm breit => bei größeren Fenstern muss gestückelt werden => Verschnitt => Preis...
                • Preis: ca. 1600€/m2 für die reine Schaltfolie, dazu kommen der Einbau in -eher an- (Doppel-)scheiben (VGS, ESG, Float, ...), der Rahmen, der Fenstereinbau,...
                  => Bei uns wäre für ein rundes Fenster mit Glasdurchmesser von 1,30m ca. 6k€ herausgekommen...wir suchen durch lieber eine "Vorhanglösung"
              Allen noch ein gutes neues Jahr 2008!

              Kommentar


                #8
                Vorschlag: Jaluosie ... oder doch gleich &quot;Milchglas&quot; ?

                Was spricht dagegen die Jalousie unten zu lassen und nur den Winkel der Lamellen zu verändern ?


                Oder ganz ohne Eib. Glas ins Fenster, durch das man nicht durchschauen kann. Wenn ich`s richtig verstanden hab gibts keine Situation in der jemand im Raum ist, ohne das er von ausen gesehen werden soll.
                Wir haben so ein Fenster bei uns im Gäste-WC. Hab leider grad keinen passenden Link zur Hand, sind so kleine Vierecke. Licht kommt bei Tag gut durch.

                Gruß Lichtler

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von lichtler Beitrag anzeigen
                  .... sind so kleine Vierecke. Licht kommt bei Tag gut durch.

                  Gruß Lichtler
                  Hi,

                  das "Muster" nennt sich Masterkare (siehe: http://www.foliform.cz/uploads/pics/...terkare_01.jpg ) - haben wir bei uns im Bad in 3 Fenstern + Balkontüre - da kommt noch genügend Licht durch und von außen sieht man im schlechtesten Fall schemenhaft die Umrisse.

                  Optisch in Ordnung ist auch Satinato (http://www.foliform.cz/uploads/pics/...terkare_01.jpg) -lässt aber nicht ganz so viel Licht durch.
                  ______________________
                  Grüße
                  Klaus

                  Kommentar


                    #10
                    oder gleich ein sandgestrahltes Glas, ist nur unwesentlich teurer aber wirklich undurchsichtig und sieht viiiiiiiiel besser aus als das ganze Foliengerümpel.

                    Da könntest Du ab 1,8 Höhe dann das noch klar lasssen..
                    never fummel a running system...

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      zuerst mal an alle ein gutes neues Jahr.

                      Ist man mal etwas nicht online und schon bekommt mal so viel Antworten.

                      Wenn ich das nun so lese führt an einer Jal. doch nichts dran vorbei.

                      Vielen Dank!

                      Gruß

                      Ralf

                      Kommentar


                        #12
                        Komplettzitat entfernt von Michel
                        hallo,
                        eine Möglichkeit gibts noch
                        http://www.baunetz.de/sixcms_4/sixcm...1815&id=104596

                        Isolierglas-Jalousien
                        Jalousien im Zwischenraum der ISO Scheibe
                        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                        Kommentar


                          #13
                          Sowas habe ich. WAF 100&#37;, da sie nicht gereinigt werden müssen.

                          In meinem ersten Haus hatte ich welche, die fest eingespannt waren (da die Scheibe schrag stand) und sich nur die Lamellen bewegen ließen. Das war optimal. Man konnte wirklich exakt definiert Durchsichtigkeit herstellen.

                          Leider hat der Fensterbauer das in meinem aktuellen Haus nicht hinbekommen. Ich habe eine Fremdsteuerung dran, die per Aktor bedient wird...Aber mit viel Logik und Sequenzen kann man auch definierte Zustande erreichen.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Hatte ich auch schon daran gedacht, bloß die Anzahl der garantierten Zyklen war mir zu kurz.
                            Glaube es waren 20.000 (+/-10.000). Es ist schon zwei Jahre her.

                            Haben jetzt bis knapp über den Augenbereich eine Folie geklebt. ( ca.2/3 der rechten Scheibenhalfte ), weil dort öfters Personen stehen im Eingang zum Büro und in unsere Küche sehen konnten.

                            Wir mussten eine Lösung finden und haben uns erst einmal darauf verlegt, nur weil die Zeit drangte, und das Provisorium hat sich bis jetzt bewahrt.

                            Hatte am liebsten auch die Privatlite Variante genutzt.
                            Gruesse
                            aus Frankfurt/M.
                            airbus

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X