Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Dimmer für Retrofit E27

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Dimmer für Retrofit E27

    Hallo zusammen

    Da ich meine Holde nicht zu einer "modernen" Leuchte mit DALI überreden kann, wird es wohl irgendein Designer-Teil mit E27 retrofit werden (warum macht man sowas). Da der Baldachin nicht zu sehr auftragen soll, würde ich den Dimmer gerne im Schaltschrank montieren. Daher meine Frage: Was eignet sich denn heutzutage dazu. De facto handelt es sich um einen Strang mit 3 Retrofit LEDs, max. 50 W, eher weniger und einen Strang mit 1 Retrofit LED, auch max. 10W oder so. Sollte natürlich dimmbar sein (wobei das auch eine Eigenschaft des Leuchtmittels ist).

    Von MDT habe ich den MDT AKD-0201.02 gesehen - ist der empfehlenswert?

    Für zweckdienliche Hinweise wäre ich sehr verbunden.

    #2
    Ich hab den 4-Fach davon schon öfter verbaut, auch mit Retrofit LED und hatte nie Probleme.

    Kommentar


      #3
      Danke, die Aussage ist schonmal viel wert.

      Kommentar


        #4
        Der Dimmaktor von MDT ist als .02 Version sehr gut, allerdings -wie alle anderen 230V Dimmer auch- gegen Rundsteuerimpulse nur begrenzt immun.
        Da hilft nur testen, was für Retrofit Leuchtmittel sowieso sehr wichtig ist.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Die Theben Dimmaktoren 230V bekommen hier auch öfters positive Kritiken.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Habe den Theben Dimmer mit folgenden Leuchtmitteln verbaut und die Ergebnisse sind sehr zufriedenstellend. Einzig Rundsteuerimpulse sind bei einer einzelnen E27 leicht wahrzunehmen.

            - Philips Classic LED Lampe 9W A60 E27 Ra90 warmweiss klar Filament DimTone dimmbar
            - Philips Master GU10 LED Spot Value 4.9W 355Lm DimTone warmweiss
            Grüße
            Sebastian

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für die Erfahrungsberichte. Beim Theben: Wäre das beispielsweise dieser hier? DM 4-2 T KNX

              Kommentar


                #8
                Ja.
                Grüße
                Sebastian

                Kommentar


                  #9
                  Hab von JUNG die aktuellen Universal-Dimmaktoren im Einsatz. Dimmen alles von 0 bis 100% stufenlos weg. Habe Retrofits von Philips im Einsatz.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                    Dimmen alles von 0 bis 100% stufenlos weg.
                    Das wäre jetzt das erste Mal, dass auch 0,1 % oder sogar 0,01 % problemlos möglich wären.
                    Glaub ich aber nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      Per Dimmen die Leuchte Einschalten mache ich nicht. Hab’s anfangs mal so gehandhabt und mich am kaum noch zu erkennenden glimmen der LED‘s geil gemacht. Das sind dann wohl Deine 0,01%. Hatte bisher noch nie einen Endkunden der das nützlich fand
                      und es so eingestellt haben wollte. Aber jedem Seins - 1% geht mit den Jung Universaldimmern jedenfalls mit der Sorte Philips Leuchten die wir hier haben. Wie gesagt da sehe ich im Raum selber aber absolut nichts. Für billige China LM lege ich meine Hand nicht in‘s Feuer.
                      Zuletzt geändert von Falkenhorst; 19.09.2021, 10:14.

                      Kommentar


                        #12
                        Irgendwelche Erfahrungen mit Rundsteuersignalen bei den Jung Teilen?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                          1% geht mit den Jung Universaldimmern jedenfalls
                          OK, das klingt ja recht gut. Dann würde ich aber schreiben, dass stufenloses Dimmen von 1% bis 100% funktioniert.

                          Einige wenige wollen halt auch von 0,1% bis 1% genauso dimmen können, kommt aber sicher auf die Lampe an.
                          Unter 0,1% habe ich jetzt noch nie gehört, daher hab ich auch das mit den 0% nicht geglaubt, da beides vermutlich auch gar nicht machbar ist.

                          Walter

                          Kommentar


                            #14
                            Du wirst dich auch sehr schwer tun, wenn du nur mit maximal 256 Stufen arbeiten kannst. Was theoretisch bei einer logarithmischen Umrechnung rauskommen kann, weiß ich aber nicht.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                              Einige wenige wollen halt auch von 0,1% bis 1% genauso dimmen können, kommt aber sicher auf die Lampe an.
                              Würde mich schon interessieren welche 230V LEDs man überhaupt bis auf 1% runterdimmen kann; ohne flackern und Hansauswahl der Leuchtmittel innerhalb der Serienstreuung…

                              Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                              Unter 0,1% habe ich jetzt noch nie gehört, daher hab ich auch das mit den 0% nicht geglaubt, da beides vermutlich auch gar nicht machbar ist.
                              Mit 1Byte für die absolute Helligkeit bekommst Du überhaupt keine entsprechend feine Auflösung hin. Feiner als knapp 0,4% sind da nicht drin.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X