Hallo zusammen,
ich stelle gerade ein Problem fest und wollte nach eurer Erfahrung fragen.
Der Neubau meines EFH beginnt in den nächsten Wochen. Ich muss die Planung der Deckendosen noch final abgeben. Es werden Betondecken und wir bekommen keine abgehängte Decke.
Die Beleuchtung wird im ganzen Haus überwiegend mit DALI mittels TW Spots und TW Flatpanels erfolgen, wobei einige Wandlampen im Flur, Hängelampe über Esszimmertisch, Außenleuchten, etc. noch dimmbar mit 230V geplant sind.
Nun hätte ich von der Hauptverteilung zu jeder Leuchtgruppe 230V geplant und dort soll es einen DALI Treiber mit integriertem Netzteil geben und von da aus dann zu 2 bis 4 Leuchten.
Für jede der Leuchtgruppen gibt es eine Halox 180 m. Tunnel in der das EVG rein soll (& zusätzlich ein Leuchtmittel).
Wenn ich jetzt z.B. einen Treiber von AIDimming verwende (http://www.aidimming.com/Details?product_id=408&_l=en), hat dieser eine Länge von 210 mm. Das ist auch die gängige Länge, die ich von anderen Herstellern (Simpex, Tridonic,...) gefunden habe, außer Lunatone hat z.B. ein EVG mit 120 mm Länge.
Jetzt mal zu meinen Fragen / Problemen...
1. Gibt es ne Möglichkeit, wie ich die EVGs in die Halox Dosen bekomme? Ich habe ja nur ein 68 mm Loch durch den Spot und ich sehe keine Möglichkeit wie ich die 210 mm Länge da rein basteln soll.
2. Ist mein geplanter Aufbau so sinnvoll oder seht ihr das anders und habt Verbesserungsvorschläge?
3. Ist es besser das Netzteil und den DALI Treiber zu trennen?
4. Macht aus irgend einem Grund eine zentrale 24V Versorgung Sinn und dann einzelne Dimmer für die Leuchtgruppen? Die wären viel kleiner und kein Problem rein zu bekommen.
Ich freue mich auf eure Meinungen.
Viele Grüße,
Manuel
ich stelle gerade ein Problem fest und wollte nach eurer Erfahrung fragen.
Der Neubau meines EFH beginnt in den nächsten Wochen. Ich muss die Planung der Deckendosen noch final abgeben. Es werden Betondecken und wir bekommen keine abgehängte Decke.
Die Beleuchtung wird im ganzen Haus überwiegend mit DALI mittels TW Spots und TW Flatpanels erfolgen, wobei einige Wandlampen im Flur, Hängelampe über Esszimmertisch, Außenleuchten, etc. noch dimmbar mit 230V geplant sind.
Nun hätte ich von der Hauptverteilung zu jeder Leuchtgruppe 230V geplant und dort soll es einen DALI Treiber mit integriertem Netzteil geben und von da aus dann zu 2 bis 4 Leuchten.
Für jede der Leuchtgruppen gibt es eine Halox 180 m. Tunnel in der das EVG rein soll (& zusätzlich ein Leuchtmittel).
Wenn ich jetzt z.B. einen Treiber von AIDimming verwende (http://www.aidimming.com/Details?product_id=408&_l=en), hat dieser eine Länge von 210 mm. Das ist auch die gängige Länge, die ich von anderen Herstellern (Simpex, Tridonic,...) gefunden habe, außer Lunatone hat z.B. ein EVG mit 120 mm Länge.
Jetzt mal zu meinen Fragen / Problemen...

1. Gibt es ne Möglichkeit, wie ich die EVGs in die Halox Dosen bekomme? Ich habe ja nur ein 68 mm Loch durch den Spot und ich sehe keine Möglichkeit wie ich die 210 mm Länge da rein basteln soll.
2. Ist mein geplanter Aufbau so sinnvoll oder seht ihr das anders und habt Verbesserungsvorschläge?
3. Ist es besser das Netzteil und den DALI Treiber zu trennen?
4. Macht aus irgend einem Grund eine zentrale 24V Versorgung Sinn und dann einzelne Dimmer für die Leuchtgruppen? Die wären viel kleiner und kein Problem rein zu bekommen.
Ich freue mich auf eure Meinungen.
Viele Grüße,
Manuel
Kommentar