Ich habe bisher an vielen Stellen eine TP als Slave und benutze einen MDT wegen der umfangreichen Applikation als Master. Das funktioniert soweit auch gut, jetzt bin ich aber eine eine Grenze gestoßen und hoffe auf Eure Ideen.
Topologie: TP ist Slave und sendet zyklisch das Präsenzsignal auf den MDT Master (SCN-G360K3.03). Aufgrund der Einbausituation soll allerdings der Helligkeitssensor des TP benutzt werden.
Helligkeitsgrenze ist im TP appliziert. Im Normalfall funktioniert das auch.
Problem: Um auch bei hoher Helligkeit eine Leuchte einzuschalten (Küchenarbeitsplatte) soll jetzt die Funktionalität „Externer Taster Lang“ benutzt werden. D.h. manuell Ein, aber nur so lange wie Präsenz vorhanden. Wenn alles vom Master gesteuert werden würde, kein Problem. Es gibt ja Rückfall nach Präsenz und Wartezeit. Geht aber hier nicht, da ja bei hoher Helligkeit keine Präsenzsignale mehr vom TP kommen. Leider hat der MDT auch keinen externen Helligkeitseingang.
Zur Not stünde auch ein X1 zur Verfügung. Aber bevor ich da die Logik nachbaue wollte ich erstmal fragen, ob jemand eine gute Idee hat.
Topologie: TP ist Slave und sendet zyklisch das Präsenzsignal auf den MDT Master (SCN-G360K3.03). Aufgrund der Einbausituation soll allerdings der Helligkeitssensor des TP benutzt werden.
Helligkeitsgrenze ist im TP appliziert. Im Normalfall funktioniert das auch.
Problem: Um auch bei hoher Helligkeit eine Leuchte einzuschalten (Küchenarbeitsplatte) soll jetzt die Funktionalität „Externer Taster Lang“ benutzt werden. D.h. manuell Ein, aber nur so lange wie Präsenz vorhanden. Wenn alles vom Master gesteuert werden würde, kein Problem. Es gibt ja Rückfall nach Präsenz und Wartezeit. Geht aber hier nicht, da ja bei hoher Helligkeit keine Präsenzsignale mehr vom TP kommen. Leider hat der MDT auch keinen externen Helligkeitseingang.
Zur Not stünde auch ein X1 zur Verfügung. Aber bevor ich da die Logik nachbaue wollte ich erstmal fragen, ob jemand eine gute Idee hat.
Kommentar