Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder im Master Slave Betrieb Problem bei Master ohne Helligkeitssignal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder im Master Slave Betrieb Problem bei Master ohne Helligkeitssignal

    Ich habe bisher an vielen Stellen eine TP als Slave und benutze einen MDT wegen der umfangreichen Applikation als Master. Das funktioniert soweit auch gut, jetzt bin ich aber eine eine Grenze gestoßen und hoffe auf Eure Ideen.

    Topologie: TP ist Slave und sendet zyklisch das Präsenzsignal auf den MDT Master (SCN-G360K3.03). Aufgrund der Einbausituation soll allerdings der Helligkeitssensor des TP benutzt werden.
    Helligkeitsgrenze ist im TP appliziert. Im Normalfall funktioniert das auch.

    Problem: Um auch bei hoher Helligkeit eine Leuchte einzuschalten (Küchenarbeitsplatte) soll jetzt die Funktionalität „Externer Taster Lang“ benutzt werden. D.h. manuell Ein, aber nur so lange wie Präsenz vorhanden. Wenn alles vom Master gesteuert werden würde, kein Problem. Es gibt ja Rückfall nach Präsenz und Wartezeit. Geht aber hier nicht, da ja bei hoher Helligkeit keine Präsenzsignale mehr vom TP kommen. Leider hat der MDT auch keinen externen Helligkeitseingang.

    Zur Not stünde auch ein X1 zur Verfügung. Aber bevor ich da die Logik nachbaue wollte ich erstmal fragen, ob jemand eine gute Idee hat.
    Gruß Bernhard

    #2
    Ich weiß jetzt nicht, was du alles von den MDT Funktionen benötigst, hier mal ein Gedankengang: Der TP hat ja diverse Kanäle, eventuell könntest du mit dem Externer Taster lang auf einen anderen Kanal wechseln der ohne Helligkeit arbeitet.
    Wenn der TP Master wäre und du über den MDT direkt den Ausgang schaltest, dann verhält er sich auch wie ein Halbautomat.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Ich weiß jetzt nicht, was du alles von den MDT Funktionen benötigst
      Neben den sinnvollen und durchschaubaren Sperr- und Zwangsführungen auch die Steuerung des PM über Szenen. Das bietet der Steinel gar nicht. Daher kommt er als Master nicht in Frage.

      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      hier mal ein Gedankengang: Der TP hat ja diverse Kanäle, eventuell könntest du mit dem Externer Taster lang auf einen anderen Kanal wechseln der ohne Helligkeit arbeitet.
      Danke Florian. Das ist ein guter Ansatz. Ich muss nur mal schauen, ob ich für die Umschaltung ein vernünftiges Signal finde, ohne mir einen Deadlock zu bauen.

      Eine Idee die mir gerade noch gekommen ist. Der MDT bietet ja ein KO für die Vorgabe der Helligkeitsschwelle. Ich könnte ja über einen Schwellwertschalter die Schwelle dynamisch genau so verschieben, das der PM im gewünschten Bereich aktiv ist. Wenn ich dann den TP die Präsenz helligkeitsunabhängig senden lasse, müsste es funktionieren. Ist natürlich ein Balkon…

      hjk ich wünsche mir wieder mal ein KO für ein externes Helligkeitssignal bei Euren PMs.
      Sonst ist ja wirklich nahezu alles drin.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        ich wünsche mir wieder mal ein KO für ein externes Helligkeitssignal bei Euren PMs.
        Ist aber schon ein spezieller Fall Fremdprodukt dazu nehmen und dann soll MDT deren Probleme ausgleichen
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Ja schon, obwohl es sicher noch mehrere gibt, die den TP nur als Slave benutzten. Muss ja nicht gleich so extrem sein wie bei mir, wo der MDT in der Unterverteilung liegt und dort nur wegen der Applikation benutzt wird. Das macht es allerdings leichter ihm für den Balkon eine konstante Helligkeit vorzutäuschen.

          Für das KO externes Helligkeitssignal gibt es allerdings einige Anwendungen und Argumente. Nicht umsonst ist das ja bei vielen PMs enthalten. Außerdem ist der Aufwand wirklich sehr gering (wenn es vor der Zertifizierung vorgesehen wurde).
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Lösung gefunden, vielen Dank Florian für die Anregung!

            Ich nehme jetzt die eine Leuchtstelle, die auch tagsüber ggf. manuell angeschaltet werden soll aus dem Lichtsammelstatus heraus und schalte diese über einen Halbautomaten vom TP.
            Alle Lichtszenen (gesteuert vom MDT) funktionieren ganz normal weiter und steuern automatisch auch diese Leuchtstelle mit.
            Gruß Bernhard

            Kommentar

            Lädt...
            X