Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

I/O Modul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    I/O Modul

    Hallo bin neu im Forum und bin mir auch nicht ganz sicher ob die Thematik hier korrekt ist.

    Und zwar habe ich ein Verständnis Problem.

    Ich habe ein I/O Modul das mit 24V betrieben wird für meine thermischen Antriebe mit 230V an dem Relaisausgang vom Modul. Das I/O Modul hat Halbleitetausgänge für 24v und Relaisausgänge um 230V schalten zu können.

    Wie wird das Schalten der 230V Antriebe realisiert wenn das Modul ja nur 24V erhält?

    Ist intern ein Trafo und Koppelrelais beides separat für die Halbleiterseite und Relaisseite?
    hoffe ihr könnt mir helfen

    #2
    Hi, gehts auch etwas genauer, z.B. Hersteller Typ, Bezeichnung?

    Kommentar


      #3
      Also wenn das KNX sein soll, warum kein Heizungsaktor? Die gibt es in 24V als auch 230V je nachdem welche Sorte thermoelektrischer Stellantriebe man hat, die haben mittlerweile auch die passende Logik dabei die man für eine Regelung benötigt. "normale" Schaltrelais werden nicht lange leben in der Nutzung als Heizungsaktor, weil da schnell die Anzahl Schaltspiele erreicht ist.

      Ansonsten ist es mindestens das falsche Unterforum, ist es überhaupt KNX?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Hallo danke für die Rückantworten. Es ging mir um das hintergrundwissen bzgl. dem Technischen Aufbau.

        An das Modul (zb Schaltaktor) welche mit 24V betrieben wird, wird ein Antrieb an das Relaisausgang vom Modul angebunden welche mit 230V betrieben werden soll. Wie wird dies reailisiert?

        Kommentar


          #5
          Und Hersteller und Modell sind geheim?
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #6
            KNX Aktoren neueren Datums haben keine 24V Spannungsversorgung als Betriebsspannung. Der KNX-Bus selbst basiert auf 30V Spannung und neben dem Telegrammverkehr dürfen die Geräte auch eine gewisse Last konsumieren um ihre Prozessoren zu betreiben und Relais anzusteuern. Meist sind heutzutage Bistabile Relais verbaut, es braucht also nur eine kleine Leistung um Klick zu machen. Welche Spannungen dann über die Kontakte der Relais laufen ist dem Aktor relativ egal.

            Und bedenke ein Relais im Aktor ist wie ein Lichtschalter nur ein Kontakt in einem Stromkreis und keine Spannungsquelle.


            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Den genauen Typ habe ich nicht weiß nur das es ein einfaches Modul von Delta ist. Da gibt es Module die mit 24V betrieben werden und haben Relaisausgänge die zb einen thermischen Antrieb mit 230V schalten können. Das widerrum verstehe ich nicht
              Wie kann ich eine Last mit einer höheren Spannung schalten wenn das Modul doch nur 24V Einspeisung hat. Dafür müsste ich doch zwischen Modul und 230V Antrieb erstmal einen Trafo zwischenschalten?

              Kommentar


                #8
                Das aht rein gatr nichts mit KNX zu tun, das sind die Ausgangsmodule vom Heizungsbauer. Die bauen manchmal solch lustige Sachen ein. Das sind einfache Realis, die 230V auf die Stellabtriebe schalten. Die sind meist potentialfrei.

                Kommentar


                  #9

                  Zitat von Mc52 Beitrag anzeigen
                  Dafür müsste ich doch zwischen Modul und 230V Antrieb erstmal einen Trafo zwischenschalten?
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Und bedenke ein Relais im Aktor ist wie ein Lichtschalter nur ein Kontakt in einem Stromkreis und keine Spannungsquelle.
                  Oder lese mal Anleitungen zu Schützen. Ist im Prinzip nichts anderes.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X