Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Bewegungsmelder ultramini für Treppenstufenbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Bewegungsmelder ultramini für Treppenstufenbeleuchtung

    Hallo,

    ich bin gerade bei der Planug unserer KNX Installation und suche für die Treppenstufenbeleuchtung (Holztreppe LED Stripe unten in die Stufen eigefräst) einen sehr sehr kleinen Bewegungsmelder den ich unten und oben in der erste Stufe in die seitliche Treppenwange einlassen kann. Notfalls würde auch einer Ohne KNX gehen den ich über einen Binäreingang einbinde.
    Vielleicht wäre es auch möglicfh/besser eijnen Art Lichtschranke zuverwenden, was gibt es da?

    danke für eure Hilfe.

    DL

    #2
    Vielleicht der hier:
    https://www.elsner-elektronik.de/sho...d-th-l-pr.html
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Danke aber der ist mir eigentlich schon zu groß, sollte nicht größer eine 2€ Münze sein.

      Kommentar


        #4
        BEG hat sehr kleine BWM.
        Da aber auch die wie ein Kegel schauen schaut er nicht gerade gegen das Geländer sondern auch quer in den Raum.

        Ist er allerdings sehr knapp in der seitlichen Reichweite wäre mir das Licht in der Treppe erst mit Tritt auf die erste/zweite Stufe zu spät an.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von DL10 Beitrag anzeigen
          Danke aber der ist mir eigentlich schon zu groß, sollte nicht größer eine 2€ Münze sein.
          Da kenne ich eigentlich nur diesen: https://tense.be/products/knx-motivity-ceiling-white/ gibt es in schwarz und in weiß aber noch nie verwendet.
          Hier: https://tense.be/wp-content/uploads/...logue_LR-2.pdf auf Seite 42
          Zuletzt geändert von BadSmiley; 26.09.2021, 12:59.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            ok den kenne ich noch nicht, schaue ich mir mal an
            Gibt es denn sonst noch eine Idee wie man sowas sinnvoll schalten kann, wollte nicht mit dem Flur gleichzeitig die Treppen nach oben und unten mit anschalten.

            Kommentar


              #7
              Da man Deinen Grundriss und die Situation nur erraten kann...

              Decken-PM mit Zonen bieten sich immer mal an.
              und ist es eine offene oder geschlossene Treppe? bietet sich ggf. das Treppenlicht bei offener Bauweise als Flurgrundlicht an, dann kann man auch nur das Treppenlicht statt des Flurlichtes schalten. Gibt so viele Möglichkeiten mit Licht und dessen Steuerung zu arbeiten.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                MDT hat auch einen kleinen, der is aber auch größer als 2 Euro
                https://www.mdt.de/Praesenzmelder_03.html SCN-P360D1.01

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DL10 Beitrag anzeigen
                  Gibt es denn sonst noch eine Idee wie man sowas sinnvoll schalten kann, wollte nicht mit dem Flur gleichzeitig die Treppen nach oben und unten mit anschalten.
                  Es einfach halten. Ein PM oben in der Decke. Laufe ich daran vorbei, geht eben Flur+Treppe an. Selbst wenn das 20W sind, was die Treppe braucht ist diese evtl. für 2 Minuten an. Die kann verdammt lange leuchte, um den Aufwand für einen 2. PM zu rechtfertigen.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich würde BadSmiley zustimmen - mach keine Wissenschaft draus.
                    Ein PM mit Zonentrennung (BJ Mini z.B.) in die Decke und dann eine Zone für die Treppe einplanen - wenn das dann mal nicht ganz sauber trennt, dann sind halt ein paar cent im Jahr weg

                    Kommentar


                      #11
                      Hab mir mal den BJ Mini angesehen, wie kann ich den erkennen ob der Zonentrennung hat? In der Bedienungsanleitung steht dazu leider auch nix. Kann dazu nichts finden.

                      Gibt es noch andere Typen mit dieser Zonentrennung?

                      Kommentar


                        #12
                        Also der BJ Mini Premium hat ziemlich die Beste Zonen Trennung. In den Handbüchern und den Applikationen kann man das rauslesen wenn mehrere Sensoren verbaut sind und die den Kanälen zugeordnet werden können.

                        MDT hat Deckenmelder mit 1/3/4 Zonen. Der WandBWM hat derer 2. GIRA/Jung Mini haben 3, die sind aber sehr überlappend.

                        Unterschiedliche Erfahrungsberichte kann man hier lesen. Zum BJ gibt es auch bei YOUTUBE nen gutes Video zu.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe einen MDT mit 4 Zonen im Keller. Er gähnt genau im Durchgang vom Wasch- zum heizungsraum. Der trennt die Bereiche so scharf, dass ich mir gar nicht vorstellen könnte, das es besser geht. Vielleicht ist das entfernungsabhängig?

                          Viele Grüße
                          Nils

                          Kommentar


                            #14
                            Ja wenn man nicht zu nah am Melder ist ist das immer vorteilhaft. Der MDT4-Zonen PM ist nur leider von der optischen Erscheinung schon was man wirklich akzeptieren können muss. Im Keller geht es noch. Auch wenn ich davon überzeugt bin das man im Regelbetrieb kaum an die Decken schaut. Ist der doch schon sehr auffällig und nix womit man Designpreise sammelt.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Da gebe ich Dir Recht, im Wohnraum schaue ich schon recht häufig an die Decke, da würde ich ihn nicht nutzen. Ich habe ihn nur im Keller eingebaut. Da ist er in Ordnung und ich brauchte 2 Zonen, die ich sauber trennen konnte. Der Glaspräsenzmelder hat hat 3 Zonen a ca. 60°, der hätte da ggf. verdreht hängen müssen.

                              Die Entfernung scheint es dann wirklich zu machen, denn er hängt in 2,1m, ich bin 1,9m und ich da er im Durchgang hängt, muss ich dicht vorbei. Allerdings löst er bei meiner Tochter ebenso gut aus (ca. 1m).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X