Guten Abend,
Ich habe folgende Fragestellung. Wie mappe ich Devices der Apple HomeKit-Welt in die KNX-Welt. Das wurde bestimmt schon mehrfach diskutiert, ein Link auf einen alten Thread wäre wunderbar.
Auslöser:
Ansätze:
Lösung:
Ich habe folgende Fragestellung. Wie mappe ich Devices der Apple HomeKit-Welt in die KNX-Welt. Das wurde bestimmt schon mehrfach diskutiert, ein Link auf einen alten Thread wäre wunderbar.
Auslöser:
Wie kann ich preiswerte drahtlose Sensoren in einer KNX-Installation nutzen. Meine Visualisierung ist mit eibPorts realisiert, mit den Devices habe ich 13 Jahre Erfahrung, daran möchte ich festhalten.
Ansätze:
In 2018 habe ich angefangen in meinem Haus eine zweite Infrastruktur auf Basis der Zipato-Sevices einzuführen. Das Mappen beliebiger KNX-Devices in die Zipato-Oberfläche ist "out of the box" problemlos möglich. Die Erweiterung bestehender Logiken aus der KNX-Welt habe ich mit dem grafischen Zipato-Regel-Editor durchgeführt. Konzeptionell ist es jedoch nicht einfach möglich Devices aus der Zipato-Welt (zum Beispiel preiswerte Z-Wave-Sensoren) in den KNX-Adress-Raum zu mappen. Der Hersteller hat das nicht vorgesehen. Für binäre Sensoren ist das mit dem Rules-Editor noch machbar, bei Sensoren mit einer Vielzahl von Messpunkten "stirbt" aber irgendwann der Editor einschließlich der Zipabox. Das Umsetzen von GlobalReads auf Ebene KNX auf Messpunkte in der Zigbee/Z-Wave Welt wollte mir nie gelingen. Aus Gründen die den Rahmen dieses Threads sprengen habe ich meine Zipato-Welt inzwischen eingefroren.
Als einer der ersten Anwender der Thinka-Bridge lief die Apple Homekit-Lösung bei mir immer parallel mit, intensiv nutzen true ich diese aber erst seit ca. 2 Jahren. Analog zu der oben beschrieben KNX-Anbindung der Zipabox ist auch das Mappen beliebiger KNX-Devices in die Apple Homekit-Welt selbst für "Mausschubser" wie ich einer bin in wenigen Stunden durchdrungen und umgesetzt. Aber auch hier gelingt mir der Weg zurück (Apple Homekit => KNX) nicht. Das Mappen binärer Sensoren (Tür/Fenster-Kontakte, Leck-Sensoren) ist über die "Homekit Automatisierung" einfach umgesetzt, aber wie übertrage ich z.B. analoge Werte von einem Temperatur/Feuchtgskeitsfühler unter Homekit auf die KNX-GAD vom Typ 2Byte/Float ?
Als dritten Versuch habe ich jetzt frisch iobroker mit NodeRed mal auf meinem Mac (unter Docker) installiert. Auch hier war der Weg KNX => iobroker ein Klacks und nach einer Stunde Bastelei umgesetzt. Aber wie komme ich zurück in die KNX-Welt, um analoge Messwerte meiner Aqara-Sensoren im eibPort zu visualisieren ? Ein winziges Beispiel wäre Klasse.
Als einer der ersten Anwender der Thinka-Bridge lief die Apple Homekit-Lösung bei mir immer parallel mit, intensiv nutzen true ich diese aber erst seit ca. 2 Jahren. Analog zu der oben beschrieben KNX-Anbindung der Zipabox ist auch das Mappen beliebiger KNX-Devices in die Apple Homekit-Welt selbst für "Mausschubser" wie ich einer bin in wenigen Stunden durchdrungen und umgesetzt. Aber auch hier gelingt mir der Weg zurück (Apple Homekit => KNX) nicht. Das Mappen binärer Sensoren (Tür/Fenster-Kontakte, Leck-Sensoren) ist über die "Homekit Automatisierung" einfach umgesetzt, aber wie übertrage ich z.B. analoge Werte von einem Temperatur/Feuchtgskeitsfühler unter Homekit auf die KNX-GAD vom Typ 2Byte/Float ?
Als dritten Versuch habe ich jetzt frisch iobroker mit NodeRed mal auf meinem Mac (unter Docker) installiert. Auch hier war der Weg KNX => iobroker ein Klacks und nach einer Stunde Bastelei umgesetzt. Aber wie komme ich zurück in die KNX-Welt, um analoge Messwerte meiner Aqara-Sensoren im eibPort zu visualisieren ? Ein winziges Beispiel wäre Klasse.
Lösung:
Ein paar Schlagworte helfen mir vielleicht schon.
Kommentar