Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDL21 zu KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EDL21 zu KNX

    Hallo,

    ich kann es irgendwie nicht glaube, aber folgendes habe ich bisher gelesen und herbeitelefoniert:
    Ich habe einen Stromzähler Hager EHZ361W5 mit ETL21 Schnittstelle. Soweit so gut. Ich dachte ich bekomme die Daten einfach auf den Bus, aber fehlanzeige:
    Lt. Hager brauche ich einen Lesekopf, der mit Batterie(!) per Funk die Daten überträgt. Preis: ca. 120 EUR. Dann noch einen Netzkoppler der die Funksignale an den Bus bringt. Preis: ca. 250 EUR.

    Dafür kann ich mir dann einen neuen Zähler kaufen und einbauen mit Busintegration.

    Dann sprach ich mit meinem zuständigen Energieanbieter: er meinte es müßte einfach nur eine EDL21 Schnittstelle mit KNXIntegration verwendet werden. Soetwas habe ich aber noch nicht bezahlbar(unter 200 EUR) gefunden.

    Im Forum habe ich von MUC etc. gelesen, aber alles in allem gibt es wohl nur 2 für gültige Varianten:
    1. Zusätzlicher Zähler
    2. Versuchen etwas zu basteln, um die Lichtimpuls an einen Impulszähler zu bekommen z.B. mit einer Photodiode.

    Ich bin leider etwas gefrustet. Hat jemand noch eine Idee, die ich vielleicht hier überlesen hatte?

    Danke Kollegen
    Eric

    #2
    Wennd n EDL abgreifen willst, dann sicherlich über das SML.
    Anders würde das auch keinen Sinn machen.
    Also scheidet 2) auch aus.

    MUC ist sicherlich genauso teuer, wie die anderen "alternativen"

    Hast' ein Wiregate? Dann könnte es was geben-guck mal dort im Forum.
    Das ist m.E. das sinnvollste und günstigste.

    "EDL21 Schnittstelle mit KNXIntegration"- gib' mal einen link dazu-sowas kenne ich nicht.

    Eine alternative ggf den Blauen (EnbW) oder geben (Yellow) Zähler zu "kaufen". Das ist aber auch nicht günstiger, auch nicht smart...
    ....und wurde bereits gehackt.

    Grüße,
    Lio

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke für die info. Ein Wiregate habe ich nicht nur HS.

      Ich habe dies gefunden:
      Auslesekopf K1-06 bei Auslesekopf K1-06

      In Verbindung mit dem:
      WIZnet Serial-to-Ethernet Gateway - WIZ110SR
      WIZnet Serial-to-Ethernet Gateway - WIZ110SR - SparkFun Electronics
      bzw. eigentlich dies: Ethernet-Gateway COM-1

      Könnte ich evtl. das TCP Signal am HS weiterverarbeiten.

      Kann jemand beurteilen, ob dies etwas bringt, bzw. nutzt jemand einen Auslesekopf in irgendeiner Form, vielleicht sogar mit HS?

      Kommentar


        #4
        oder nach einem Meßstellenbetreiber schauen der dir einen Zähler mit KNX Schnitttstelle einbaut.
        Meßstellenbetreibervertrag mit deinem EVU ist hier dann wieder eine der Voraussetzungen.
        Gruß

        Gunter

        "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

        Kommentar


          #5
          mmh damit kenne ich mich nicht aus. Mein Anbieter baut mir keinen KNX Zähler ein. Wie ich an einen anderen kommen, oder welche dies macht bei mir habe ich keine Ahnung...

          Kommentar


            #6
            Frag bei deinem EVU nach den gelisteten Meßstellenbetreiber.
            Nimm die Liste und frag nach wer dir helfen kann.
            Gruß

            Gunter

            "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

            Kommentar


              #7
              na wennd einen HS hast, ist das mit dem Impulsezählen doch nicht so weit weg.
              Einen EDL21 Zähler hättest dann dafür nicht gebraucht. Und ich weis jetzt auch nicht, ob der einen reinen Zählimpulsausgang hat-musst mal gucken.
              Wenn ja, dann würde ich die Lösung mit einem OKK und Zählerschnittstelle angehen. Oder wie oft empfohlen einen zweiten zusätzlichen KNX Zähler einbauen.

              Grüße,
              Lio

              Kommentar


                #8
                Ich habe ein LED die 10.000 Imp/KWH liefert

                Vielleicht probiere ich mal eine Art Lichtschrankenschaltung zu nehmen und an den Impulszähler anzuschliessen. Vielleicht geht das ja.

                Hier mal so ein Bausatz, keine Ahnung ob der Strom von rd. 5mA für den Impulszähler reicht (Gira Universaltasterschnittstelle)
                Lichtschranke 6V - 12V Kemo B194 - Ldeke Elekronic Elektronikhandel

                Kommentar


                  #9
                  ich glaube nicht, dass das dasrichtige ist
                  lies doch mal da:

                  https://knx-user-forum.de/wiregate/1...te-plugin.html

                  und hier:

                  Smart Meter-Datenkabel selbst gemacht: libehz

                  und hier:

                  Hager EHZ auslesen • Seite 4 • Photovoltaikforum

                  Lio

                  Kommentar


                    #10
                    Frag bei deinem EVU nach den gelisteten Meßstellenbetreiber.
                    Nimm die Liste und frag nach wer dir helfen kann.
                    Frage die gelisteten Meßstellenbetreiber, wer diesen Zähler einbaut


                    Smart Meter | Stromzähler | intelligenter Haushaltszähler | Energieerfassung

                    ( Könnten einige sein ! ) Für diesen Zähler hat Lingg&Janke einen passenden KNX Ankoppler, der sogar in den Zähler eingesteckt werden kann

                    Gruß Micha

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Umbauer2011 Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      Im Forum habe ich von MUC etc. gelesen, aber alles in allem gibt es wohl nur 2 für gültige Varianten:
                      1. Zusätzlicher Zähler
                      2. Versuchen etwas zu basteln, um die Lichtimpuls an einen Impulszähler zu bekommen z.B. mit einer Photodiode.

                      Danke Kollegen
                      Eric
                      Hol den thread mal aus der Versenkung, da ich mit der Suche nach Impulszählern nicht schlau werde.

                      Wer kennt die Zähler, die in Österreich eingesetzt werden? Ich denke die haben keine Schnittstelle außer ein Led, das die Zählimpulse ausgibt.

                      Daher würde ich eine einfache Lösung wie unter 2) beschrieben bevorzugen. Impulszähler auf WG in ein rrd - fertig.
                      Ich will mich eigentlich nicht mit RS232, USB etc. Lösungen quälen.

                      Wer kennt einen käufliche Lösung mit Photodiode, die nur einen potential freien Kontakt hat?

                      Danke Robert

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen

                        Wer kennt einen käufliche Lösung mit Photodiode, die nur einen potential freien Kontakt hat?
                        Hallo Robert,

                        ich lese hierzu auch schon die ganze Zeit, leider habe ich noch keine "Kauflösung" gefunden, habe aber eine Selbstbaullösung hier im Forum, die vermutlich funktioniert und einfach zu bauen ist.

                        Sorfern ist eine Kauflösung (bezahlbar) gibt interessiert mich das auch, wobei ich die CO.met Lösung derzeit vor habe, bei Gelegenheit.

                        Viele Grüße
                        Eric

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X