Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anwendung BlitzArt Überspannungsschutz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Anwendung BlitzArt Überspannungsschutz

    Nach Durchsicht der Gespräche über Überspannungschutz hier im Forum bin ich um Einiges schlauer geworden und habe mich auch für Alternativen zur integrierten Lösung, dem breit vermarkteten Busklemmen-Modul, interessiert.

    Einige früher von ElabNET angekündigte Geräte für Kleinspannungen werden nicht angeboten.
    Ist meine Annahme korrekt, daß ein BlitzArt für KNX auch eine 8-/12-V-Schaltung sinnvoll absichern kann?

    Außerdem gibt es da noch eine offene Frage zu AC- Hilfsspannungen bis 24 (30) V von gmeindi in https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/1250180-forenaktion-knx-überspannungsschutz-c2-mit-1ka-für-knx-tp-und-hilfsspannung?p=1278642#post1278642

    Danke im Voraus für kundige Hinweise.
    1. Zuhören, 2. Nachdenken, 3. Antworten ☺️🖖🏻

    #2
    Wenn Du Mal ins Timberwolf-Forum schaust, wirst feststellen, das es mittlerweile nicht nur das KNX-Modul als Überspannungsmodul gibt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Die Geräteauswahl habe ich beim Shop-Besuch wohl gesehen. Dabei kamen auch die obigen Fragen.

      Wegen richtungsunabhängiger Einsetzbarkeit scheint der KNX-Blitzart noch am ehesten für Wechselspannung tauglich. Die Beschaltung anderer Typen ist wohl noch feiner auf bestimmte Frequenzen und Signalformen abgestimmt, was für mich auch die Frage nach der (50-Hz-)Wechselspannung verständlich macht.
      1. Zuhören, 2. Nachdenken, 3. Antworten ☺️🖖🏻

      Kommentar


        #4
        Dehn hat da die passenden Produkte für KNX und Hilfsspannung (und andere Busse)

        Kommentar


          #5
          Blitz-/Überspannungsschutz ist nicht mein Fachgebiet.
          Ein pauschaler Verweis auf einen Hersteller, der Dutzende, wahrscheinlich eher Hunderte Typen anbietet, macht mich wenig schlauer.

          Das Timberwolf-Forum bot immerhin Hinweise zum KNX-Modul, von denen mir einige ganz neu waren.
          Ein Hinweis auf die Technischen Daten als Beipack zum Produkt könnte helfen, daß mehr Anwender davon Notiz nehmen.
          Zuletzt geändert von StHZ; 15.10.2021, 23:48. Grund: Klarstellung: Produkt-Beipack gemeint
          1. Zuhören, 2. Nachdenken, 3. Antworten ☺️🖖🏻

          Kommentar


            #6
            Zitat von StHZ Beitrag anzeigen
            Das Timberwolf-Forum bot immerhin Hinweise zum KNX-Modul, von denen mir einige ganz neu waren.
            Ein Hinweis auf die Technischen Daten als Beipack zum Produktion könnte helfen, daß mehr Anwender davon Notiz nehmen.

            du solltest vielleicht elabnet-produkte in deren forum diskutieren.

            der zweite satz ist für mich unverständlich.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Ja Fragen zu denen stelle mal drüben im Forum. Ich tät es auch hier machen aber ich bin da absolut kein Elektroniklöter um Dir da genauere Antworten zu geben.

              Mein Wissen als Laie begrenzt sich darauf zu wissen daß es deutlich gesünder für die Anlage ist, wenn man an den passenden Stellen Überspannungsschutzelemente installiert hat. Das hat sich durch lesen aber auch erleben ergeben.

              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Man könnte auch einfach nachfragen welche von Dehn ich meine…


                Signal:
                BCO ML2 B 180

                Hilfsspannung:
                BXT M2 BD HC5A 24 + BXT BAS

                Kommentar


                  #9
                  Man könnte auch einfach nachfragen welche ...
                  Ja. Danke, die schaue ich mir an.
                  1. Zuhören, 2. Nachdenken, 3. Antworten ☺️🖖🏻

                  Kommentar


                    #10
                    Für zusätzliche Versorgungsspannung ist das verständlich.

                    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                    Man könnte auch einfach nachfragen welche von Dehn ich meine…

                    Signal:
                    BCO ML2 B 180
                    ...
                    Die Daten für das Gerät am KNX-Bus verstehe ich nicht. Sind da 180 V nicht viel zu viel, und eher das 24-V-Modell das Richtige?
                    1. Zuhören, 2. Nachdenken, 3. Antworten ☺️🖖🏻

                    Kommentar


                      #11
                      Die Empfehlung kommt tatsächlich direkt von Dehn

                      Kommentar


                        #12
                        Die 180 V sind nicht das Potential zwischen den beiden Adern, sondern von jeder Ader zur Erde. Dahinter kommt ja noch der Bustector als Feinschutz.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X