Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trivum Multiroom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Matten Beitrag anzeigen
    Meine Frage, kann Trivum nach Einbindung in das KNX System (dann über den KNX Skill für Alexa) auch per Alexa angesteuert werden?

    Vielen Dank!
    trtivum unterstüzt selbst keine Sprachassistenten. Du kannst das aber mit einem Echo Dot an einem Eingang realisieren. Habe ich so schon bei einem Kunden gemacht.

    Kommentar


      #32
      Es gibt diverse neue Geräte von trivum, ohne jetzt Werbung zu machen.

      (Von Alexa oder den anderen Datensammlern habe ich aber nichts gelesen, sowas überlese ich aber gerne )

      Kommentar


        #33
        Ja, die Werbung mit den neuen Geräten, habe ich heute auch bekommen, na wie gut das ich im November noch altes Zeug gekauft habe.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #34
          Das ist auch nicht wirklich schlechter

          Kommentar


            #35
            Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen

            trtivum unterstüzt selbst keine Sprachassistenten. Du kannst das aber mit einem Echo Dot an einem Eingang realisieren. Habe ich so schon bei einem Kunden gemacht.
            Vielen Dank für die Antwort. Nach einem Anruf bei Trivum haben die das Thema ad acta gelegt (zumindest derzeit). Es ergibt sich für mich jedoch die Frage, ob es mit zum Beispiel mit dem Home1 Skill für den Echo dann doch die Steuerungsmöglichkeit gäbe, wenigstens AN/AUS, LAUTER/LEISER, da es ja die Objektverküpfungen geben wird?

            Kommentar


              #36
              Zitat von knx-bodensee Beitrag anzeigen
              Es gibt diverse neue Geräte von trivum, ohne jetzt Werbung zu machen.

              (Von Alexa oder den anderen Datensammlern habe ich aber nichts gelesen, sowas überlese ich aber gerne )
              Ja, das ist wirklich Ansichtssache. Ich habe in meiner Mietwohnung (Baubeginn fürs Haus erfolgt in diesem Jahr), ein Smarthome nachgerüstet. Man kann sich schon sehr daran gewöhnen, das Meiste per Sprache zu steuern....

              Kommentar


                #37
                Zitat von Matten Beitrag anzeigen

                Vielen Dank für die Antwort. Nach einem Anruf bei Trivum haben die das Thema ad acta gelegt (zumindest derzeit). Es ergibt sich für mich jedoch die Frage, ob es mit zum Beispiel mit dem Home1 Skill für den Echo dann doch die Steuerungsmöglichkeit gäbe, wenigstens AN/AUS, LAUTER/LEISER, da es ja die Objektverküpfungen geben wird?
                ja klar du kannst ja damit GAs ansprechen und die kannst natürlich bei trivum eintragen…

                Kommentar


                  #38
                  Ich muss diesen Tread noch mal wiederbeleben... Angeblich ist es möglich mehrere Teile (Master/Slave) zu verbinden. Läuft es nur mit der SC311m bzw, SC344m? Was soll ich unter eine Master-Slave Verbindung verstehen? Ich verstehe es so... Ich kann an meinem SC344v² ein AUSGANG benutzen um den Audiosignal weiter zu geben, z.B. an einem rp341v².. (Laut Trivum kann das Audiosignal über das Netzwerk nicht geschickt werden.) Wie kann ich ohne die SC311m bzw. SC344m bis zu 64 Teile verbinden? Ich habe einen SC344v² im Einsatz.
                  Behind every great man is an even greater woman.

                  Kommentar


                    #39
                    Master-Slave bedeutet, dass man beim Master-Gerät alle anderen Geräte suchen kann und dann diese Zonen im Master-Gerät übernommen und angezeigt werden. Eine Bedienung darüber ist natürlich auch möglich.

                    Ich habe mal ein Objekt mit 8 Zonen (1 mal je Master und Slave) sowie 2 weiteren Zonen (Einliegerwohnung) realisiert, läuft perfekt.
                    Bei den neuen Geräten sind auch separate Streams/DAB/FM-Tuner möglich, d.h. unterschiedliche Sender.

                    Kommentar


                      #40
                      Vielen dank, als Ergänzungsfrage, wie hast du die "slaves" mit dem Master-Gerät verbunden und mit diesem System ist es möglich das gleiche Audiosignal über alle Zonen weiter zugeben?
                      Behind every great man is an even greater woman.

                      Kommentar


                        #41
                        Beide müssen im gleichen Netzwerk hängen, das ist erstmal alles was zur "Verbindung" nötig ist. Man kann dann auch alle/belibige Zonen gleichzeitig steuern, und solange die Quelle überall verfügbar ist auch synchron abspielen. Wenn du aber analoge Quellen hast müssen die auch am Gerät, dessen Zone die Quelle abspielen soll, angeschlossen sein. Habe z.B. daher Analogsignale per Y-Kabel an beiden Geräten angeschlossen.
                        Mit der neuen Software (v10) und den Geräten mit dafür vorgesehenen USB-C-Anschlüssen (SC344m) soll das dann wohl nicht mehr nötig sein, hab das Update aber noch nicht gemacht. Insbesondere die Frage, ob dann alle Zonen noch Synchron zum Input (also z.B. Fernsehbild) sind wäre für mich fraglich.
                        Chris

                        Kommentar


                          #42
                          O.K., so habe ich es auch verstanden bzg. die analoge Quellen. Wenn ich z.B. Spotify streame, dann benötige ich keine zusätzlich Verbindung zwischen den Geräten, da spotify an alle Quellen vorhanden wäre, richtig?
                          Behind every great man is an even greater woman.

                          Kommentar


                            #43
                            Jo, genau
                            Chris

                            Kommentar


                              #44
                              Hi,
                              ich hab da auch nochmal eine Frage zu Trivum:
                              Wie ist das mit mehreren Bewohnern und Spotify?

                              Mit der Alexa habe ich das Problem, dass auf dem Gert mein Account eingetragen ist.

                              Bin ich also mit dem Auto unterwegs und höre Spotify und meine Frau kommt auf die Idee daheim auch Spotify hören zu wollen, dann bricht mein Stream ab.
                              Wie ist das also, wenn ich Dusche und will meine Playlist hören und meine Frau backt und will ihre hören?
                              Using Tapatalk

                              Kommentar


                                #45
                                Geht eh nur noch über Spotify Connect, sprich da ist gar kein Account direkt auf dem Gerät angemeldet sondern du steuerst von einem eingeloggten Gerät (Mobiltelefon, Tablet, PC, ...). Daher ist das dann nur von den Geräten abhängig, die ihr dafür nutzt. Wir kennen bisher nur bis zu zwei Nutzer, wird mit mehr aber genauso funktionieren
                                Chris

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X