Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trivum Multiroom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Danke mal für Deine Reaktion - habe ich mir auch schon überlegt... aber wegen sowas Trivialem wollte ich die nicht belästigen....

    Dachte gerade ich habe eine Lösung mittels der in V10 neuen Funktion "Connected Spaces" gefunden:

    -> funktioniert soweit gut, für die Zonen die in dem definierten "Connected Space" sind
    -> außer die Taster-GA für Zone ON/Off
    --> Zone-Off funktioniert je Zone, per GA über Taster und ohne, dass die anderen aktiven Zonen aus gehen -> OK
    --> Bei Zone-On per GA über Taster wird allerdings der Stream wieder neu gestartet, mit der oben genannten kurzen Unterbrechung

    ----> Lösung hierfür Zone-On/Off in Trivum habe ich so eingestellt, dass Trivum nur auf 0 reagiert und aus geht, die 1 für ZoneOn wird ignoriert
    ----> Dann gleiche Gruppenadresse für "Start Standard-Streamer" in Trivum hinterlegen -> wenn eine 1 kommt schaltet sich die jeweilige Zone auf den Stream auf - ohne Unterbrechung -> nicht wirklich nachvollziehbar warum das anders gehandelt wird (normal startet nach Zone ON automatisch der erste Favorit und den habe ich auf Standard Streamer gesetzt) aber OK, gelöst

    War mit der Lösung zufrieden aber dann der Dämpfer (ist doch irgendwie immer so, wenn man meint eine Lösung zu haben, hakt es an einem anderen Ende )
    -> ich nutze noch die Funktion Paging (per KNX getriggertes einspielen von Durchsagen/Türklingelton etc.)
    -> in meinem Fall aktiviere ich ab und an den Taster "Party" und wenn jemand auf Toilette geht und an den Tastern rumfingert, passiert nichts, es kommt eine Ansage - ähnlich "Finger weg, geh wieder Bier trinken"
    -> Die Ansage ist innerhalb Trivum natürlich nur für die Zone Toilette definiert und auch gedacht - aaaaber - bei einem Connectet Space erfolgt die Ansage dann in allen gerade aktiven Connected Space-Zonen, also auch in der Küche oder dem Freisitz und da soll ja die Musik weiter laufen

    Ich könnte jetzt wieder anfangen per KNX-GA den Connectet Space vor der Ansage zu deaktivieren und danach wieder zu aktivieren (geht wohl) aber irgendwann iss auch gut mit Logik-Umwegen...

    Wenn ich zu keiner Lösung komme, werd ich wohl den Support bemühen müssen.. evtl hat ja hier noch jemand einen anderen Ansatz...

    Kommentar


      #62
      Hallo,

      falls es jemanden interessiert, ich habe den Support angeschrieben und innerhalb eines Tages eine Antwort erhalten - ich kann also die guten Erfahrungen mit dem Support nur bestätigen

      Hier die Antwort vom Support und im nächsten Beitrag dann meine funktionierende Lösung des Problems:

      ****
      Hallo,

      wenn Sie allen Zonen denselben Default Streamer zuweisen ist das in der Tat eine starke Einschränkung bei der Sie keine Chance haben noch unterschiedliches Stream Audio pro Zone abzuspielen, und Paging gehört auch zu Stream Audio.

      Also machen Sie das bitte als erstes wieder Rückgängig, geben Sie also jeder Zone ihren eigenen Streamer.
      Und dann gibt es verschiedene Wege um synchronen Ton auf mehreren Zonen zu erreichen:

      1) Gruppierung: Zonen zur Gruppe hinzufügen, per vordefinierter Zone Groups, oder API Aufrufen.

      2) Listen: ein Mechanismus daß eine Zone einschaltet und direkt den Streamer einer anderen Zone mit abspielt.
      (Der Join wurde abgeschafft weil er in vielen Fällen technische Probleme machte)


      3) Background Music: Sie legen eine Zone fest welche immer an ist und permanent Musik spielt, und die anderen können bei Bedarf mithören.
      Eine Grundannahme allerdings sollten Sie treffen: welche Zone bestimmt die Musik die allgemein zu hören ist?
      Aus dem Inhalt des Eventlogs vermute ich es ist Office.
      Sie werden morgens hier als erstes z.b. ein Webradio auswählen, und später kommen die Zonen Küche, WC, Freisitz nach und nach dazu.

      Machen wir es kurz, ich habe selber versucht das Thema bei trivum nachzustellen, und dabei erstens einen Software-Fehler gefunden, und auch gesehen daß Methoden
      1) und 2) per KNX nicht so einfach sind.


      Also machen Sie bitte folgendes:
      - Update auf V10.12.17886, womit falsche Paging Wiedergabe korrigiert wird (Paging Ton hat nicht nur in eigener Zone sondern auch in anderer gespielt).
      - dann nehmen Sie Methode 3):
      Legen Sie also Office als Background Music Sender fest unter extras / background music / sender zone / (office auswählen) und dort auch setzen: Show background music as action, damit haben Sie schonmal in der trivum App in jeder Zone eine Kachel um mal eben die Musik mitzuhören.

      Wählen Sie dann die Haupt-Musik in Office aus, und lassen Sie Office den ganzen Tag durchlaufen.
      Wenn Sie dort keine Musik hören wollen, Muten Sie die Zone ohne auszuschalten.

      Nun können Sie in jeder anderen Zone auf Background Musik mithören, per KNX Zonenquelle oder Event mit Aktion:
      Quelle Spielen / Streaming / Background

      natürlich synchron, und trotzdem wird Paging funktionieren.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Support

      ****

      Kommentar


        #63
        Die Background-Music-Funktion hatte ich mir auch schon über legt, allerdings ist mir das mit dem „immer aktiv“ irgendwie unsympathisch.

        Meine, jetzt optimale Lösung, habe ich wie folgt umgesetzt:

        Ich habe nun wieder für alle Räume/Zonen einen eigenen Standard-Streamer (KÜ->1 / Office->2 / FS-> 3 / WC->4) festgelegt

        Dann für jeden Raum/jede Zone eine KNX-Action -> Activate a source -> Streaming -> Specific Streamer-> Streamer 1-> Stream 1-Listen to what is currently played… angelegt
        (Streamer 1 habe ich jetzt für die synchrone Musik in allen Räumen mal zu meinem Standard-Streamer auserkoren – ähnlich Background – nur muss der nicht immer laufen)


        Auf den einzelnen Zone-GA´s wird bei einer 0 die Zone nur ausgeschaltet und bei einer "1" startet die jeweilige Action siehe oben -> Stream 1-Listen to what is currently played… (wenn der noch nicht aktiv ist, wird automatisch die letzte Quelle aktiviert – meine ich aktuell)
        • Funktioniert wunderbar
        • Ich kann in allen Zonen/Räumen automatisch z.B. per Präsenzmelder oder Taste den gleichen Stream synchron starten/stoppen
        • In einzelnen Räumen auch andere Quellen anwählen, da der Standard-Streamer sich ja unterscheidet – außer in meinem Fall in der Küche – da ändert sich dann alles
        • Wenn sich die „Synchron-Musik“ in allen Räumen ändern soll muss ich halt, in meinem Fall, die Küche/Streamer 1 anpassen
        • Wenn im WC (Standard-Streamer 4) ein Paging aktiviert wird, läuft es nur dort

        Kommentar


          #64
          Zitat von AlphaRomeo Beitrag anzeigen
          @scw2wi: Danke, ist korrigiert. SC040M war gemeint. Für Detailinteressierte: dies ist lediglich ein Matrixzuspieler ohne Verstärker. Für einen leichten Aufpreis gibt es auch einen integrierten Verstärker. Ob dies für den Heimgebrauch ausreicht von der Leistung (8x30W beim SC340M) muß natürlich jeder selber wissen. Ich habe mich für einen zusätzlichen Verstärker entschieden.
          Kannst du mir sagen welchen zusätzlichen Verstärker du verwendest?

          Kommentar


            #65
            Reversor ich nutze einen Sonance Sonamp DSP 8-130

            Kommentar


              #66
              Ich möchte gerne mein Trivum SC344v² mit meinem MDT Glastaster steuern. Welche Gruppenaddressen werden benötigt?
              Play/Stopp
              Play/Stopp Status
              Lautstärke Stumm
              Lautstärke Stumm Status
              Lautstärke Dimmen relativ
              Laufstärke Dimmen auf/ab
              Lautstärke Status
              Quelle
              Track​

              Ich bin mir nicht sicher wie ich die Quelle auswählen kann. Wertsenden (1-5 vielleicht)?
              Ich höre gerne Radio, also Quelle UKW, wie muss ich dann den Sender aussuchen? Oder soll ich meine Lieblingssender vorprogrammieren und sie per Wert abrufen?
              Meine Kinder werden höchstwahrscheinlich alles per App einstellen, aber ich habe das Handy 24/7 nicht in der Hand, und bestimmt nicht nebens Bett.
              Behind every great man is an even greater woman.

              Kommentar


                #67
                Wir haben für die Quellenwahl per Taster für alle Zonen deren Source-List so eingestellt, dass sie alle relevanten (TuneIn-)Radiosender beinhalten.
                image.png

                Dann über Taster ein Telegram, auf die mit "Play next source" verbundene GA.

                Ansonsten haben wir eigentlich immer das Setup mit einem GT2 (also 4 Tasten):
                Links oben: Kurz = Nächste Quelle, lang = vorige (bei den zwei Sendern bisher aber irrelevant )
                Rechts oben: Kurz = Nächster Titel, lang = voriger
                Unten links: Kurz = Mute, lang (dimmen) = leiser
                Unten rechts: Kurz = Entmuten, lang(dimmen) = lauter
                Chris

                Kommentar


                  #68
                  Ohne mein Unwissen zu offenbaren, muss ich fragen, welches Datenformat die Gruppenadresse hat? "Play next source"?
                  Behind every great man is an even greater woman.

                  Kommentar


                    #69
                    Trivum zeigt das eigentlich immer ganz gut direkt bei den Einstellungen:
                    image.png

                    1 Bit ist immer DPT 1, welchen Untertyp du wählst spielt dann ja keine Rolle und ist nur für dich zur Darstellung in der ETS
                    Chris

                    Kommentar


                      #70
                      Danke - und mit "play a direct source" how do you insert the number? Oder wird ein "default" übernommen?
                      Behind every great man is an even greater woman.

                      Kommentar


                        #71
                        Naja, steht doch dran? "Start a defined source by its number" 1 Byte, also DPT 5.* (idealerweise einer, der als 0-255 angezeigt wird, also z.B. 5.005), und dann die Nummer senden.
                        Aktiv in Verwendung haben wir das aber auch nicht. Wo nächste/vorige Quelle nicht reicht haben wir noch explizite GA->Source Verbindungen - entweder über die Zone per "Play line input X" (z.B. um im Arbeitszimmer den Line-Input zu wählen, der am PC hängt) oder über ein per KNX-Event getriggertes Macro (z.B. um die Küchenzone auf den Line-Input für TV zu stellen und gleichzeitig die Lautstärke ausreichend hoch zu stellen).
                        Quelle per Nummer gezielt auswählen wäre aus meiner Sicht eher was für eine Visu oder so, und da kann ich auch direkt die Trivum-Seite öffnen und habe volle Kontrolle
                        Chris

                        Kommentar


                          #72
                          Verstanden, vielen vielen dank.
                          Behind every great man is an even greater woman.

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo zusammen,
                            weiß jemand, wie ich dem KNX-System mitteilen kann, welche Quelle aus der "definierte KNX source list" aktuell ausgewählt oder abgespielt wird?

                            Kommentar


                              #74
                              Bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, was du genau meinst ... Aber ich vermute du meinst im Trivum Setup -> KNX -> Displays -> Deine Zone. Meine sehen so aus:
                              image.png
                              Chris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X