Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM retriggert nicht das Licht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM retriggert nicht das Licht

    Hallo,

    ich habe in der Garage den Esylux pd-c360i/8 als PM mit Treppenlicht funktion an einem Merten Schaltaktor (REG K/8x230/16).
    Mein Problem ist das ich hier nicht weiß wie ich das Licht retriggern kann, wenn der PM eine neue Bewegung erkennt.
    Ich habe den Kanal eigentlich auf retriggerbar, aber irgendwie scheint es als hätte er eine Totzeit nachdem das Licht ausgegangen ist,
    bevor er wieder schaltet. Ich laufe also manchmal im Dunkeln durch die Garage ohne dass das Licht wieder angeschaltet wird.
    Erst mit dem Lichtschalter kann ich es dann wieder einschalten.

    Auch im PM sehe ich keine weiteren Einstellungen (siehe Bilder) die hier fehlerhaft scheinen.

    Hat jeamand einen Hinweis wonach ich noch schauen könnte?

    Vielen Dank
    Gruss
    Chris

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.

    #2
    Warum braucht es da einen Treppenlichtautomaten am Aktor? Der PM sieht Bewegung und solange er innerhalb der Nachlaufzeit immer mal wieder Bewegung sieht dann sendet er kein AUS, Licht bleibt also AN. Warum so kompliziert und doppelt gemoppelt wo der PM zyklisch senden müsste.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Würde auch sagen du hast eine Nachlaufzeit im Aktor und im PM.
      Das beisst sich vermutlich.
      Mach beim Aktor einen normalen Schaltausgang

      Kommentar


        #4
        Danke für die Hinweise. Habe die Treppenhausfunktion jetzt raus genommen. Allerdings erlaubt mir der PM nur eine Nachlaufzeit von 30 Minuten, was zu wenig ist da in der Garage gerade Bauarbeiten stattfinden.
        Jetzt kann ich vermutlich hingehen und das Sperrobjekt via Visu setzen, dass das Licht anbleibt wenn ich es nicht automatisch getriggert haben möchte.
        Das werde ich nach den Bauarbeiten mal testen. Jetzt ist der PM erstmal komplett aus der GA rausgeflogen, so dass das Licht anbleibt. Nicht elegant, aber nicht nur der WAF sondern auch der BAF (Bauarbeiter acceptance factor) ist sonst gefährdet ;-)

        Vielen Dank.

        Kommentar


          #5
          Was hast denn du für Bauarbeiter, die sich 30 Minuten lang nicht bewegen? Sobald eine Bewegung erkannt wurde, starten die 30 Minuten von neuem (bei richtiger Einstellung).
          Viel Erfolg, Florian

          Kommentar


            #6
            Die Garage ist verwinkelt plus Treppe in den Keller (die gerade gefliest wird) und der PM deckt nur den Hauptteil ab, nicht die Treppe. Aber berechtigter Einwand, wenn man die Gegebenheiten nicht kennt ;-)
            Frei nach dem Motto: "Ey Chef, die Schubkarre ist kaputt. Sie macht immer: schiep..............schiep..............schiep." - Sagt der Chef: "Du bist entlassen. Sie müsste schiep..schiep..schiep..schiep machen."..

            Kommentar


              #7
              Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
              Jetzt ist der PM erstmal komplett aus der GA rausgeflogen, so dass das Licht anbleibt.
              Auch wenn man erahnen kann was Du meinst. das ist keine sinnvolle Formulierung. schreibe einfach die GA ist nicht mehr mit dem PM verbunden. GA's sind Verbindungen zwischen den Geräten (KO) das ist quasi wie die Drähte zwischen den Klemmen im Verteiler, da kann man auch keine Klemmen in Drähte stecken.

              Ich habe in der Bauphase auch einfach nen Taster genutzt. Den hast ja da ggf eh in der Garage, dieser würde dann aber eher die Sperren/Zwangsführungen am PM statt direkt am Aktor beeinflussen. Es ist meist übersichtlicher wenn es nur einen Teilnehmer gibt der mit dem Aktor spricht.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                "Jetzt ist der PM erstmal komplett aus der GA des Garagenlichts rausgeflogen und nur noch die Lichtschalter bleiben in der GA, so dass das Licht manuell geschaltet wird und nicht via Treppenhausfunktion/Nachlaufzeit ausgeschaltet wird." Hoffe das ist jetzt unmissverständlich ;-)

                Wenn aber mehrere Sensoren/Taster dasselbe Licht schalten, bleibt nicht viel übrig als diese in dieselbe GA zu packen. Oder machst Du für jede Kombination eine eigene GA?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
                  Hoffe das ist jetzt unmissverständlich ;-)
                  Der Fehler liegt in der Formulierung das etwas in der GA ist oder war.

                  Auf dem Bus ist eine GA kein physisches Objekt es ist eine Information die in einem Telegramm gesendet wird und das Telegramm hat ne Lebenszeit von Bruchteilen einer Sekunde. Geräte und KO sind "physische" Elemente die auf die Telegramme und die darin gesendete GA reagieren.
                  Und damit die KO auf die GA reagieren können, verbindet man die GA mit den KO in der ETS.

                  So funktioniert der KNX-Bus.
                  Und sich das so zu merken hilft ungemein wenn man komische Sachen feststellt und probiert mit Busmonitor und Co. den Fehler zu finden.

                  Was Du beschreibst ist eine technische Erleichterung in der Bedienoberfläche der ETS, das man da mit drag and drop KO auf GA und GA auf KO bewegen und fallen lassen kann. GA sind aber keine Container von KO.

                  Eine GA ist eine "Funktion" und die Verbindungen zeigen welche KO mit der Funktion zu tun haben. Und bei der näheren Betrachtung und Beschreibung der Geräte wo die KO zugehörig sind, kann man dann sehen welche davon Auslöser / Ausführer / Informationsbedürftiger dieser Funktion ist.

                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Göran, du könntest auch Philosoph werden können

                    Kommentar


                      #11
                      oder Lehrer (da braucht man auch viel Geduld und Durchhaltevermögen).

                      P.S. Ist als Lob gemeint, ich weiß gar nicht, wie/wann Göran immer so viel schreiben kann
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X