Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SCN-P360E3.03 MR16 Problem beim Schalten von DALI Leuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SCN-P360E3.03 MR16 Problem beim Schalten von DALI Leuchten

    Hallo zusammen,

    ich habe bei uns den MDT Präsenzmelder SCN-P360E3.03 MR16 im Flur im Keller gesetzt und hae diesen programmiert und in Betrieb genommen.

    Nun habe ich ein seltsames Verhalten festgestellt. Dies jedoch erst, nachdem ich von einem Taster, wo noch die Adresse geschaltet war entfernt habe.

    Problem bzw. seltsames Verhalten:
    Wenn der Präsenzmelder eine Bewegung erkennt, so schaltet er DALI inkl. Schaltaktor (für Standby Abschaltung) an bzw. aus, sofern die Gruppenadresse nicht nur dem Schaltaktor und DALI zugewiesen ist, sondern auch irgend einem anderen Bedienteil bzw. Dummy Applikation.

    Da ich mehrere Linien aufgebaut habe, habe ich evtl. daran gedacht, jedoch sendet der Präsenzmelder bzw. schaltet der Präsenzmelder das Licht ein, sofern die Grupenadresse einer Dummy Applikation etc. in irgend einer Linie besitzt.

    Das Verhalten ist mir erst aufgefallen, als ich die Funktion zur Beleuchtungsschaltung vom Taster genommen habe. Seitdem hat der Präsenzmelder zwar Bewegung detektiert, jedoch nicht geschaltet und nach langem suchen bin ich dahinter gekommen, dass irgend ein weiteres Gerät bzw. Applikation die Gruppenzuweisung erhalten muss.

    Ist dies normal, oder gibt es hierfür eine Lösung? Oder was mache ich hierbei falsch?

    Habe die Einstellungen der Lichtkanäle sogar auf Standard gesetzt und auch dabei war das Verhalten zu erkennen.
    Ebenfalls habe ich mal Lichtunabhängiges Schalten durchgeführt, sodass es auch bei helligtem Tage Licht schalten sollte. Auch dies hat nichts gebracht.

    Nun bin ich langsam ratlos und habe zwischenzeitlich eine Dummy Applikation erstellt, wo der Präsenzmelder, zusätzlich zum Schaltaktor und DALI GW sendet, damit die DALI Leuchte schaltet.

    #2
    So wirr wie der Text ist, scheint auch deine Topologie zu sein.
    Hast schonmal das Einsteigerforum gesehen, da wäre die Frage bestens aufgehoben.

    Wenn Du mal mit konkreten GA und deren Verbindungen zu welchen KO an Geräten mit welchen PA kund tun würdest, könnte man Dir sicher auch nen Hinweis geben was falsch ist. Hast Du auch jemals die LK aktualisiert nachdem Du da neue GA Verbindungen erzeugt hast? oder sind die auch alle auf Durchzug. Und warum hat man soviele Linien und die Aktoren und GW auch noch auf andere, wenn die doch alle direkt funktional zueinander gehören. Da scheint mir doch einiges verwurschtelt zu sein.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Auch wenn ich mehrere Linien im Haus besitze, hängen die betreffenden Komponenten alle in einer Linie.
      Nichts desto trotz aktualisiere ich alle LK immer, sobald ich eine Änderung am Projekt vornehme, um genau dieses Problem, dass ggf. irgendwo etwas wegen fehlerhafter Weiterleitung unterbunden wird, zu umgehen.

      Meinte damit, dass ich das Dummy Gerät "irgendwo" hinlegen kann und es dann funktioniert. Ohne sehe ich, dass der PM grün leuchtet bzw. blinkt (d. h. Bewegung detektiert), jedoch nichts an die Komponenten weiterleitet.

      Hier der Auszug aus den Einstellungen und den Adressen. Die Adresse liegen alle auf der gleichen Linie und die Einstellungen sind eigentlich relativ simpel gehalten und schaut für mich nichts aus, was dort hätte stören dürfen.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Zitat von damrein Beitrag anzeigen
        Auch wenn ich mehrere Linien im Haus besitze, hängen die betreffenden Komponenten alle in einer Linie.
        Was soll das denn bitte bedeuten?

        Ein Leitungsstrang grünes "Kabel" wo alle Geräte dran verbunden sind und eine KNX-Bus-Spannungsversorgung aber die Geräte haben Adressen unterschiedlicher logischer Linien im Sinne der KNX-Topologie?

        Da kann man ehrlicher Weise direkt aufhören hier weiter zu diskutieren, so einen Murks kann doch nicht bauen und sich wundern das man da so komische Effekte produziert.

        Deine beiden Screenshots (ich liebe diese minimal Ausschnitte wo man wirklich keinen Zusammenhang erkennen kann) allerdings in Zusammenhang mit deinen Ausführungen zu LK deuten eher auf das Gegenteilige hin, dass du alle Geräte eine PA 1.1.x vergeben hast aber irgendwie LK's dazwischen gebaut.
        Das wäre natürlich auch gewaltiger Murks und ein Wunder dass da irgendetwas funktioniert.

        Also nochmal Bilder der Topologie.

        Was aber schon auffällt (keine Ahnung welches Gerät es ist, Bild zu klein) das eine KO #9 Status Kanal9 hat zwei GA verbunden. Wenn das ein Aktor oder so ist, ergibt das keinen Sinn. Grundlagen des KNX. Telegramme werden immer nur mit der ersten verbundenen GA gesendet hören hingegen kann ein KO auch auf die weiteren verbundenen GA.

        Die GA 0/1/4 scheint auch niemals vom Dali GW gesendet zu werden, wie sollen die anderen Busteilnehmer mitbekommen, dass das Licht an ist?


        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar

        Lädt...
        X