Hallo zusammen,
ich habe bei uns den MDT Präsenzmelder SCN-P360E3.03 MR16 im Flur im Keller gesetzt und hae diesen programmiert und in Betrieb genommen.
Nun habe ich ein seltsames Verhalten festgestellt. Dies jedoch erst, nachdem ich von einem Taster, wo noch die Adresse geschaltet war entfernt habe.
Problem bzw. seltsames Verhalten:
Wenn der Präsenzmelder eine Bewegung erkennt, so schaltet er DALI inkl. Schaltaktor (für Standby Abschaltung) an bzw. aus, sofern die Gruppenadresse nicht nur dem Schaltaktor und DALI zugewiesen ist, sondern auch irgend einem anderen Bedienteil bzw. Dummy Applikation.
Da ich mehrere Linien aufgebaut habe, habe ich evtl. daran gedacht, jedoch sendet der Präsenzmelder bzw. schaltet der Präsenzmelder das Licht ein, sofern die Grupenadresse einer Dummy Applikation etc. in irgend einer Linie besitzt.
Das Verhalten ist mir erst aufgefallen, als ich die Funktion zur Beleuchtungsschaltung vom Taster genommen habe. Seitdem hat der Präsenzmelder zwar Bewegung detektiert, jedoch nicht geschaltet und nach langem suchen bin ich dahinter gekommen, dass irgend ein weiteres Gerät bzw. Applikation die Gruppenzuweisung erhalten muss.
Ist dies normal, oder gibt es hierfür eine Lösung? Oder was mache ich hierbei falsch?
Habe die Einstellungen der Lichtkanäle sogar auf Standard gesetzt und auch dabei war das Verhalten zu erkennen.
Ebenfalls habe ich mal Lichtunabhängiges Schalten durchgeführt, sodass es auch bei helligtem Tage Licht schalten sollte. Auch dies hat nichts gebracht.
Nun bin ich langsam ratlos und habe zwischenzeitlich eine Dummy Applikation erstellt, wo der Präsenzmelder, zusätzlich zum Schaltaktor und DALI GW sendet, damit die DALI Leuchte schaltet.
ich habe bei uns den MDT Präsenzmelder SCN-P360E3.03 MR16 im Flur im Keller gesetzt und hae diesen programmiert und in Betrieb genommen.
Nun habe ich ein seltsames Verhalten festgestellt. Dies jedoch erst, nachdem ich von einem Taster, wo noch die Adresse geschaltet war entfernt habe.
Problem bzw. seltsames Verhalten:
Wenn der Präsenzmelder eine Bewegung erkennt, so schaltet er DALI inkl. Schaltaktor (für Standby Abschaltung) an bzw. aus, sofern die Gruppenadresse nicht nur dem Schaltaktor und DALI zugewiesen ist, sondern auch irgend einem anderen Bedienteil bzw. Dummy Applikation.
Da ich mehrere Linien aufgebaut habe, habe ich evtl. daran gedacht, jedoch sendet der Präsenzmelder bzw. schaltet der Präsenzmelder das Licht ein, sofern die Grupenadresse einer Dummy Applikation etc. in irgend einer Linie besitzt.
Das Verhalten ist mir erst aufgefallen, als ich die Funktion zur Beleuchtungsschaltung vom Taster genommen habe. Seitdem hat der Präsenzmelder zwar Bewegung detektiert, jedoch nicht geschaltet und nach langem suchen bin ich dahinter gekommen, dass irgend ein weiteres Gerät bzw. Applikation die Gruppenzuweisung erhalten muss.
Ist dies normal, oder gibt es hierfür eine Lösung? Oder was mache ich hierbei falsch?
Habe die Einstellungen der Lichtkanäle sogar auf Standard gesetzt und auch dabei war das Verhalten zu erkennen.
Ebenfalls habe ich mal Lichtunabhängiges Schalten durchgeführt, sodass es auch bei helligtem Tage Licht schalten sollte. Auch dies hat nichts gebracht.
Nun bin ich langsam ratlos und habe zwischenzeitlich eine Dummy Applikation erstellt, wo der Präsenzmelder, zusätzlich zum Schaltaktor und DALI GW sendet, damit die DALI Leuchte schaltet.
Kommentar