Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem von der ETS5 auf die ETS6 gewechselt und wollte mit ausgewählten Projekten einmal in der ETS6 starten. Dazu habe ich die ETS5-Projekte in die ETS6 importiert. Innerhalb eines dieser Projekte habe ich dann eine (von der ETS6 selbst gefundene) KNX/IP-Schnittstelle (AppModule bzw. eibPort von BAB Technologie) ausgewählt. Der "Test" mit dieser Schnittstelle zeigte dann auch "Ok" an (siehe Bild 1). Leider kommt keine Kommunikation mit dem Bus zu Stande. Es erschien die allseits beliebte Fehlermeldung: "Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt" (siehe Bild 2).
Ich habe dann mal ein neues Projekt angelegt. Auch dort erschienen die Schnittstellen wieder automatisch. Zunächst gelang die Kommunikation auf den Bus nicht. Erst als ich manuell eine der beiden verfügbaren IP-Schnittstellen ausgewählt habe, funktionierte es (sowohl mit dem AppModule als auch mit dem eibPort). Lassen wir einmal beiseite, dass die Funktion der ETS6, eine automatische Schnittstelle zu wählen, nicht funktioniert, muss es also etwas mit dem Projektimport oder dem speziellen Projekt zu tun haben.
Hat jemand eine Idee, wie man das Problem weiter eingrenzen kann?
Danke und Grüße,
MacSteve
ich habe vor kurzem von der ETS5 auf die ETS6 gewechselt und wollte mit ausgewählten Projekten einmal in der ETS6 starten. Dazu habe ich die ETS5-Projekte in die ETS6 importiert. Innerhalb eines dieser Projekte habe ich dann eine (von der ETS6 selbst gefundene) KNX/IP-Schnittstelle (AppModule bzw. eibPort von BAB Technologie) ausgewählt. Der "Test" mit dieser Schnittstelle zeigte dann auch "Ok" an (siehe Bild 1). Leider kommt keine Kommunikation mit dem Bus zu Stande. Es erschien die allseits beliebte Fehlermeldung: "Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt" (siehe Bild 2).
Ich habe dann mal ein neues Projekt angelegt. Auch dort erschienen die Schnittstellen wieder automatisch. Zunächst gelang die Kommunikation auf den Bus nicht. Erst als ich manuell eine der beiden verfügbaren IP-Schnittstellen ausgewählt habe, funktionierte es (sowohl mit dem AppModule als auch mit dem eibPort). Lassen wir einmal beiseite, dass die Funktion der ETS6, eine automatische Schnittstelle zu wählen, nicht funktioniert, muss es also etwas mit dem Projektimport oder dem speziellen Projekt zu tun haben.
Hat jemand eine Idee, wie man das Problem weiter eingrenzen kann?
Danke und Grüße,
MacSteve
Kommentar