Bin auf den ioBroker gestoßen ... hier gibt es verschiedene Adapter, welche diverse Systeme an den ioBroker koppeln. Jetzt hatte ich die Idee, einen Vallox KWL Adapter sowie einen KNX Adapter auf dem ioBroker zu installieren, um via KNX die Vallox KWL mit Websocket (Webserver) zu steuern - quasi ein sw Gateway zwischen Vallox und KNX.
Ziel wäre z.B. via KNX Sensor das KWL Profil zu ändern bzw. den Bypass zu steuern.
Was mir nicht ganz klar ist, wie verbinde ich die Adapter auf dem ioBroker. Wird hierzu eine Logik wie z.B. node red benötigt, oder kann der ioBroker von Haus aus die Kommunikation zwischen verschiedenen Adaptern (hier KNX und Vallox) herstellen?
Ist das eine gängige Praxis, oder habe ich die Funktion von ioBroker falsch verstanden?
Ziel wäre z.B. via KNX Sensor das KWL Profil zu ändern bzw. den Bypass zu steuern.
Was mir nicht ganz klar ist, wie verbinde ich die Adapter auf dem ioBroker. Wird hierzu eine Logik wie z.B. node red benötigt, oder kann der ioBroker von Haus aus die Kommunikation zwischen verschiedenen Adaptern (hier KNX und Vallox) herstellen?
Ist das eine gängige Praxis, oder habe ich die Funktion von ioBroker falsch verstanden?
Kommentar