Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vallox KWL Steuerung via ioBroker mit KNX Adapter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vallox KWL Steuerung via ioBroker mit KNX Adapter

    Bin auf den ioBroker gestoßen ... hier gibt es verschiedene Adapter, welche diverse Systeme an den ioBroker koppeln. Jetzt hatte ich die Idee, einen Vallox KWL Adapter sowie einen KNX Adapter auf dem ioBroker zu installieren, um via KNX die Vallox KWL mit Websocket (Webserver) zu steuern - quasi ein sw Gateway zwischen Vallox und KNX.
    Ziel wäre z.B. via KNX Sensor das KWL Profil zu ändern bzw. den Bypass zu steuern.
    Was mir nicht ganz klar ist, wie verbinde ich die Adapter auf dem ioBroker. Wird hierzu eine Logik wie z.B. node red benötigt, oder kann der ioBroker von Haus aus die Kommunikation zwischen verschiedenen Adaptern (hier KNX und Vallox) herstellen?
    Ist das eine gängige Praxis, oder habe ich die Funktion von ioBroker falsch verstanden?

    #2
    Versuche lieber bei NodeRed den passenden Adapter zu finden. Die Adapter ioBroker zu KNX sind gern fehleranfällig. Viele benutzen daher im ioBroker daher zusätzlich den NodeRed Adapter um dort mit dem KNX-Ultimate Node an den KNX zu kommen.

    Auch im iOBroker kann man wohl Logiken und Dashboards bauen. Ich denke wie man ioBroker benutz findet man im deren Foren und bei YouTube zu hauf. Das ist ja kein Thema des KNX.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      gbglace
      Danke für die Info. Dann werde ich mich mal mit dem NodeRed Adapter beschäftigen.

      Kommentar


        #4
        Habe das Ganze jetzt via ioBroker (ValloxAdapter) in Verbindung mit NodeRed (node-red-contrib-homekit-bridged) umgesetzt. Funktioniert super ... Via node-red-contrib-knx-ultimate könnte ich noch die einzelnen Lüfterprofile via KNX Ansteuern. Ist aber gar nicht notwendig, da die Steuerung der Vallox dieses Perfekt via internem Co2 bzw. Feuchtigkeitssensor steuert.
        Ich steuere einzig die Abwesenheit via Homekit ... Dazu habe ich die Vallox Lüftung via node-red-contrib-homekit-bridged Modul als Fan im HomeKit eingebunden und eine Automation erstellt. Wenn alle Bewohner das Haus verlassen (Handys verlassen das Haus), wird via HomeKit die Automation Abwesend gestartet, welche den HomeKit respektive Vallox Lüfter auf die Stufe Abwesend schaltet. Sind die Handys wieder im Haus, wird die Lüftung via HomeKit auf Anwesend gestellt.
        Das ist alles Smarter wie die ganzen Hardware GWs (KNX, Modbus usw.) und hat mich nichts gekostet, da ich den ioBroker auf meiner vorhandenen Synology DS laufen lasse.
        Die Vallox MV350 ist einzig via IP angebunden, kein Modbus oder externe Sensoren.

        Kommentar

        Lädt...
        X