Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umwandlung Fahrbefehl (Auf/Ab/Stopp) in Impuls

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umwandlung Fahrbefehl (Auf/Ab/Stopp) in Impuls

    Hallo,

    mit großer Freude bin ich Besitzer des Hörmann KNX Gateways.
    Leider lässt sich bei meinem Motor nur die Impulssteuerung benutzen. Das Gateway wechselt also mit aufeinanderfolgenden Impulsen zwischen Hochfahren-Stop-Runterfahren, außer es ist in der jeweiligen Endlage, dann reagiert es passend und benutzt den nächsten Impuls für die Gegenrichtung (stop entfällt).

    Ist es möglich, aus dieser Impulssteuerung eine (Auf/Ab) Steuerung zu machen.
    Das Gateway liefert mir noch folgenden Statusinformationen: Torposition, Status Tor auf, Status Tor zu, Status Fahrtrichtung.
    Ich möchte am Schalter „auf“ drücken und die Logik betätigt dann situationsabhängig den Impuls so oft, wie nötig ist, um das Tor nach oben zu fahren.

    Ich habe den Gira X1, an Logik-Bausteinen sollte es nicht scheitern.

    Besten Dank

    #2
    Also wenn der Motor nur eins Kann und das Hörman GW dafür kompatibel ist, dann sollte das GW die notwendige Übersetzung tun um auf Seiten KNX die üblichen KNX-befehle entgegen zu nehmen. Wenn das GW das nicht kann, dann kannst das auch weglassen und mit einem Schaltaktor/Rolloaktor die potentialfreien Kontakte des Antriebes direkt ansteuern.

    Ansonsten lese nochmal den KNX-Thread zu dem offiziellen KNX-GW von Hörmann für Antriebe ab der Generation 4. Da ist mir bisher nicht bekannt das das nur per eigenartiger Logiken ansteuerbar ist.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Das Problem ist der verbaute Motor. Seine Software-Version (B1) unterstützt den stopp-Befel nicht.
      Ich kann also sehr wohl das ganze umstellen auf eine Auf/Ab Funktionalität, kann das Tor dann aber immer nur bis zur Endlage fahren lassen und zwischendurch nicht stoppen.

      Kommentar


        #4
        Also ist der Antrieb gar nicht kompatibel zum KNX Modul. Wozu das dann?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ist er schon, nur der Funktionsumfang ist abhängig von der Software des Antriebs.

          Kommentar


            #6
            Wie kann das kompatibel sein wenn das GW keine Choreografie hoch runter, sondern nur Hoch Stopp Runter Stopp anbietet?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Wir halten fest, das Gateway ist nicht perfekt.
              Nun benötige ich eine Lösung, die Hoch, Runter und Stop Befehle in einen Impuls "umzuwandel".
              So habe ich mir das ungefähr gedacht:

              wenn Tor-Taster auf
              • Tor unten -> 1x Impuls
              • Tor fährt nach unten -> 2x Impuls
              • Tor fährt nach oben -> 1x Impuls
              • Tor oben -> nichts




              wenn Tor-Taster runter
              • Tor unten -> nichts
              • Tor fährt nach unten -> 1x Impuls
              • Tor fährt nach oben -> 2x Impuls
              • Tor oben -> 1x Impuls

              Kommentar


                #8
                Du hast auch noch den Fall, wenn Tor weder oben noch unten, den solltest du auch berücksichtigen.
                Aber ansonsten hast du doch die Logik richtig beschrieben, dann bau sie doch in den X1 ein.
                Viel Erfolg, Florian

                Kommentar


                  #9
                  Genau, mir fehlt: Tor irgenwo gestoppt.
                  Dann muss in die Logik mit einfließen, was die letzte Fahrtrichtung vorm Stoppen war.
                  Ich denke es geht so:
                  - wenn Tor hochfährt, dann ein Impuls folgt (dieser stoppt die Fahrt), dann die Taste "Tor öffnen" betätigt wird --> 3x Impuls

                  Dann habe ich noch eine Frage zur Umsetzung:

                  Wie kann ich Bedingungen bzw. Eingänge der Logik mit zeitlicher Abfolge staffeln und

                  Wie kann ich als Ausgang einer Logik einen Befehl bzw. eine Gruppenadresse (den Impuls) mehrfach senden?


                  Kommentar


                    #10
                    Verzögerung und Verzweigung.

                    Kommentar


                      #11
                      Mach’s wie ich und bestell neu die Version B4, die kann alles. Gibt demnächst eine B1 Supramatic P4 zu verkaufen wenn jemand eine braucht 😀

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe nun 2 Stunden vorm Logik-Editor des X1 (Gira Projekt Assistent) gesessen und steige absolut nicht durch, wie ich meine Logiken dort umsetzen muss. Ist hier jemand mit dem GPA vielleicht sehr vertraut und kann mir etwas auf die Sprünge helfen?

                        Kommentar


                          #13
                          Hast du mal die Logik von Hand gezeichnet, alle möglichen Eingangswerte mit den entsprechenden Ausgangswerten verbunden.
                          Ich würde jetzt erst einmal mit dem Punkt anfangen, Tor auf oder Tor zu, auch das kannst du erst einmal mit der Ausgangslage Tot ist zu. testen, also Tot ist zu, ich drücke auf auf, es gibt einen Impuls, ich drücke auf zu und es gibt keinen Impuls.
                          Viel Erfolg, Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            ich habe genau die gleiche Anforderung und Setup. In der Garage ist ein Schalter der für das Tor Auf und Ab (separat) besitzt. Ich habe es immerhin hinbekommen, dass in den Endlagen nur die LED am Schalter leuchtet, die den nächst gültigen Fahrbefehl ausführt. Nur diese Taste geht dann auch. In den Ziwschenstellungen ist es mir noch nicht so ganz gelungen. Es sollte so sein, dass bei Fahrrichtungsumkehr dann der Impuls 3x ausgeführt wird. Hierzu habe ich einen Zeitverzögerer eingebaut, da das Garagentor die Impulse mit einem gewissen Zeitabstand bekommen muss, da sonst die Impulse ignoriert werden. Ich habe es halt irgendwie noch nicht abschließend kalibriert. Ich arbeite über EDOMI. Die Logik ist ganz schon tricky wenn man alle Situationen abfangen will. Daher fehlte mir noch die Lust es 100%ig fertigzustellen. Der rote Block (Zwischenposition) ist noch nicht so wie es sein sollte.

                            Viel Spass beim Nachbauen


                            Edomi_HörmannGateway.PNG

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              anbei nun voll funktionsfähig. Es fehlte ein Filter, da sich der Telegrammgenerator nach dem ersten Telgramm sofort wieder deaktiviert hat. Jetzt geht alles.

                              Unbenannt.PNG
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X