Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die neuen Internet TVs über KNX und iOS App steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Die neuen Internet TVs über KNX und iOS App steuern

    Hallo Zusammen

    Ich weiss das Thema kommt immer wieder mal auf. Und meistens scheiterte es weil über die EthernetSchnittstelle keine Steuerbefehle empfangen wurde.

    Nun kommen endlich die neuen Internet TVs raus. Wie z.B. die von Sony, LG usw..

    Da heisst es:
    Bedienen Sie Ihren Fernseher mit kostenlosen Apps für Mobiltelefone - Nutzen Sie mit Media Remote für Onlinevideos Ihr Smartphone als Fernbedienung für Ihren Fernseher oder Zweitbildschirm

    Somit können die neun Internet TVs über eine iPhone oder Android App gesteuert weren, mit allen Funktionen wie eine Fernsteuerung, ausser Ein/Aus geht noch nicht.

    Das Ganze funktioniert vom iPhone über WLAN zum TV der über ein EthernetKabel oder auch über WLAN im gleichen Netz ist.

    Was klar ist, da werdern Steuerbefehle über Ethernet gesendet, was nun über den HomeServer auch gemacht werden kann wenn das Protokoll bekannt ist.

    Kennt sich jemand schon damit aus, hat jemand so etwas schon gemacht?

    Hier noch ein Link zum SonyGerät:
    KDL-60NX725 (KDL60NX725, KDL60NX725BAEP) : Übersicht : Fernsehen & Heimkino : Sony

    #2
    Gibt's inzwischen schon neue Infos?

    Bei den LG gibt es ja die "LG TV Remote" App. Auch wenn ich die per Market nicht auf meinen Android-Emulator bekommen habe, konnte ich die zum einzelnen Download im Netz finden und so installieren.
    Leider lässt sie sich im Emulator nicht ausführen, da die unbedingt WiFi einschalten will, dass aber in meinem Emulator scheitert.

    Nun kann man natürlich einen Schritt weiter gehen und die apk entzippen und die da dadrinnen u.a. zum Vorschein kommende dex Datei durch den dedexer jagen.
    => Neben wohl eher langweiligem DNS gedöns gibt's ein com/clipcomm/WiFiRemocon/ - da werden dynamisch XMLs zusammen gebastelt und per HTTP POST an den Fernseher gesendet. Ich vermute mal stark den Port 8080 der beim nmap schon interessant aussah...

    Bevor ich nun aber von der Pike auf mich durch den erzeugten Code durchlese - hat nicht evtl. jemand mal ein iIrgendwas oder Android der hier den Netzwerkverkehr mitschneiden kann?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      CEC - Consumer Electronics Control

      Hallo

      Das Stichwort ist CEC (Consumer Electronics Control), damit lassen sich Herstellübergreifend Steuerbefehle über HDMI übertragen. Da dieses Protokoll standardisiert ist, sind die SteuerBefehle auf jedem Gerät gleich.

      Hier ein paar Infos über CEC
      Consumer Electronics Control

      Hier habe ich ein CEC Gateway auf Ethernet gefunden. Nun müsste man nur Befehle vom HomeServer auf dieses Gateway senden um über KNX den TV zu steuern...

      kwikwai - HDMI-CEC bridge

      Oder kennt jemand ein KNX-CEC Gateway wäre natürlich auch noch was...

      Kommentar


        #4
        Stimmt CEC hätte die Möglichkeit das wohl einmalig und herstellerübergreifend zu erschlagen.

        Die billigsten fertigen Geräte (HDMI CEC nach irgenwas) gibt's wohl in den USA für knapp 100 $.

        Oder selber Spaß haben mit Arduino: Andrew N Carr
        (Nur wenn ich da jetzt einsteigen sollte, komme ich wohl auch nicht günstiger weg, und dabei noch nicht mal betrachtet, dass ich die Zeit dafür gar nicht habe...)

        Wenn jemand jetzt das LG Smartphone<->TV Protokoll mitsniffen könnte, würde aber wohl schon etwas kostenlos gehen...
        (Die LG Hotline wollte mir keine Speck geben )

        Wäre das nicht eine Super Anwendung für's WireGate, ein WireGate-nach-CEC-Adapter?
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          Bei den LG gibt es ja die "LG TV Remote" App. Auch wenn ich die per Market nicht auf meinen Android-Emulator bekommen habe, konnte ich die zum einzelnen Download im Netz finden und so installieren.
          Leider lässt sie sich im Emulator nicht ausführen, da die unbedingt WiFi einschalten will, dass aber in meinem Emulator scheitert.
          Habs nun endlich geschafft die App bei mir laufen zu lassen.

          Auf dem Emulator komme ich ein kleines Stück weiter, nun scheitere ich daran, dass der einen virtuellen Router aufbaut und die LG Remote App per Zeroconf/Avahi/Bonjour den Fernseher sucht (Diensttyp: _lg_dtv_wifirc._tcp) - und so halt nicht ankommt.

          Auf zum nächsten Geschütz, Android-x86 in VirtualBox. Da kann ich auch Netzwerke bridgen

          => Final kann ich nun vom PC aus den Fernseher fernbedienen

          Der mitlaufende WireShark zeigte gleich nach dem DNSSD ein:das beantwortet wurde mit
          Code:
          <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><envelope><HDCPError>200</HDCPError><HDCPErrorDetail>OK</HDCPErrorDetail><data><hdcpVersion>1.0</hdcpVersion><serviceVersion>dtv_wifirc1.0</serviceVersion></data></envelope>
          Als nächstest dann ein
          Code:
          POST /hdcp/api/auth HTTP/1.1
          Content-Type: application/atom+xml
          Content-Length: 74
          Host: 192.168.0.116:8080
          Connection: Keep-Alive
          
          <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><auth><type>AuthKeyReq</type></auth>
          worauf ein
          Code:
          HTTP/1.1 200 OK
          Date: Fri Dec 30 13:44:44 2011 GMT
          Server: LG HDCP Server
          Pragma: no-cache
          Cache-Control: no-store, no-cache, must-revalidate
          Connection: close
          Content-Length: 122
          Content-Type: application/atom+xml; charset=utf-8
          
          <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><envelope><HDCPError>200</HDCPError><HDCPErrorDetail>OK</HDCPErrorDetail></envelope>
          zurück kommt. UND auf dem Fernseher das Pop-Up Fenster mit dem Auth-Code aufpoppt

          Weiter geht's mit
          Code:
          POST /hdcp/api/auth HTTP/1.1
          Content-Type: application/atom+xml
          Content-Length: 92
          Host: 192.168.0.116:8080
          Connection: Keep-Alive
          
          <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><auth><type>AuthReq</type><value>[I]XXXXXX[/I]</value></auth>
          und der Antwort vom Fernseher mit:
          Code:
          HTTP/1.1 200 OK
          Date: Fri Dec 30 13:28:08 2011 GMT
          Server: LG HDCP Server
          Pragma: no-cache
          Cache-Control: no-store, no-cache, must-revalidate
          Connection: close
          Content-Length: 150
          Content-Type: application/atom+xml; charset=utf-8
          
          <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><envelope><HDCPError>200</HDCPError><HDCPErrorDetail>OK</HDCPErrorDetail><session>114859659</session></envelope>
          Nun wieder
          Code:
          GET /hdcp/api/data?target=context_ui&session=114859659 HTTP/1.1
          Host: 192.168.0.116:8080
          Connection: Keep-Alive
          und als Antwort:
          Code:
          HTTP/1.1 200 OK
          Date: Fri Dec 30 13:28:08 2011 GMT
          Server: LG HDCP Server
          Pragma: no-cache
          Cache-Control: no-store, no-cache, must-revalidate
          Connection: close
          Content-Length: 168
          Content-Type: application/atom+xml; charset=utf-8
          
          <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><envelope><HDCPError>200</HDCPError><HDCPErrorDetail>OK</HDCPErrorDetail><session>114859659</session><mode>VolCh</mode></envelope>
          Und jetzt wird's spannend - wenn ich nun am Fernseher das Programm wechsle, schickt der Fernseher
          Code:
          POST /hdcp/api/event HTTP/1.1
          Host: 192.168.0.119:8080
          Pragma: no-cache
          Cache-Control: no-cache
          Content-Type: application/atom+xml
          Content-Length: 245
          Connection: Close
          User-Agent: Mozilla/5.0 (compatible; LG-HttpClient-v1.0.3 UPnP/1.1; MSIE 8.0; Windows NT 5.1; LG_UA; AD_LOGON=LGE.NET; .NET CLR 2.0.50727; .NET CLR 3.0.04506.30; .NET CLR 3.0.04506.648; LG_UA; AD_LOGON=LGE.NET; LG NetCast.TV-2011)
          
          <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><event><session>114859659</session><name>ChannelChanged</name><chname>RTL 2</chname><physicalNum>16</physicalNum><sourceIndex>2</sourceIndex><minor>65535</minor><major>5</major><chtype>cable</chtype></event>
          Und der Android antwortet mit:
          Code:
          HTTP/1.1 200 OK
          Date: Fri, 30 Dec 2011 13:28:19 GMT+00:00
          Server: HttpComponents/1.1
          Content-Type: application/atom+xml; charset=UTF-8
          Connection: Close
          
          <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><envelope><HDCPError>200</HDCPError><HDCPErrorDetail>OK</HDCPErrorDetail><session>114859659</session>
          Fazit: das sollte sich hoffentlich leicht alles auslesen lassen und in ein eigenes Programm stecken lassen...
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Etwas zu früh gefreut - die Fernbediendungsbefehle scheinen nun alle binär als UDP zu kommen.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Unter sourceforge: openautomation - LGconnectd habe nun etwas mehr Infos.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Smart TV App

                Hallo,

                da wir noch immer am planen sind (hoffe Anfang Februar erst mal meine Planung zur Diskussion stellen zu können) lese ich alle Thread, besonders die über die Multimediaintegration handeln, gerne durch.

                Nun zu der Frage die ich bei diesem Thread Thema stelle:
                Ist schon jemand auf die Idee gekommen eine SMART TV App für KNX zu nutzen. Bei LG, Sharp, Philipps usw. gibts halt so Apps, bzw. kann man (mit SDKs, APIs usw.) erstellen.

                Wär das eine Möglichkeit um KNX (z.B. mit Visu, Türkommunikation) auf den TV zu holen?
                (Ggf. über den Browser den einige TV bieten)

                (Dies sollte kein Kaperpost werden :-)

                Mfg
                R.G.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von RonnyLULU Beitrag anzeigen
                  Ist schon jemand auf die Idee gekommen eine SMART TV App für KNX zu nutzen. Bei LG, Sharp, Philipps usw. gibts halt so Apps, bzw. kann man (mit SDKs, APIs usw.) erstellen.

                  Wär das eine Möglichkeit um KNX (z.B. mit Visu, Türkommunikation) auf den TV zu holen? (Ggf. über den Browser den einige TV bieten)
                  Gähn: https://knx-user-forum.de/197532-post24.html

                  PS: "App" ist ein Mode-Wort für proprietäre Grütze. Wenn, dann richtig! Als Standard kompatible Web-Anwendung - so wie die CometVisu.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Gibt es für den Sharp LC-60LE635E schon eine Software

                    Servus, anbei das PDF bezüglich der IP Steuerung und RS232 Anbindung des SHARP LC-60LE635E . Die Steuerung über IP würde ich bevorzugen.

                    Mit welchem Programm auf Android oder von mir auch erst mal auf dem PC kann man den steuern? Wie sieht eine Befehlszeile dann für sowas aus? Macht man das über Telnet, Putty oder was? Ich habe da nicht wirklich Plan von, leider...

                    ich habe eh immer PC-Systeme laufen, so dass ich erst mal auch den Umweg übere ein Programm auf dem PC gehen würde. Am liebsten wäre mir aber eine App für Android oder VISU als Webseite.

                    Gerne würde ich auch später - habe noch keine wirkliche Zeit dafür aber den Fernseher neu - den EIBPC (habe ich) dafür nehmen oder von mir auch noch ein WireGate kaufen, welches ja noch viele weitere Dinge kann

                    Über die Weboberfläche geht die Steuerung nicht, oder?

                    LG Gustav
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Hi zusammen.

                      Die Idee die Visu auf den TV anzeigen zulassen finde ich super.

                      Leider unterstützt mein Samsung UE55d6200 kein Webbrowser.

                      Gibt es von Euch für mich ein Lösungvorschlag wie ich die Visu auf mein TV
                      bekomme?

                      Danke und Gruß
                      Kalla

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Kalla Beitrag anzeigen
                        Hi zusammen.

                        Die Idee die Visu auf den TV anzeigen zulassen finde ich super.

                        Kalla
                        Hi Kalla, die Visu auf dem Fernseher anzeigen geht mit dem Sharp, da der ein integrierten Webbrowser hat. Ansonsten kann man mit einigen Linux-Receivern oder ggf. Blu ray Playern auch einen Webbrowser aufrufen, so dass man die Visu auf dem Fernseher hätte.

                        Die Steuerung des Fernsehers ist aber die umgekehrte Richtung. Z.B. klingelt es an der Tür und der oder die Fernseher schalten sich ein und wechseln das Bild/Programm auf den entsprechenden Anschluß.

                        lg Gustav

                        Kommentar


                          #13
                          falls das noch wen interessiert - mittlerweile gibts CEC->USB gateways um EUR 50 inkl. Versand ... hab mir grad so ein Teil bestellt.

                          https://www.pulse-eight.com/store/pr...c-adapter.aspx

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X