Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Secure lesen auf dem Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    iGude,

    also irgendwie kapiere ich es nicht.
    Den HS habe ich über ein Secure Tunnel am laufen. Das Funktioniert auch, er bekommt alle nicht Secure Daten.

    Jetzt habe ich folgendes für KNX Data Secure als Test:
    1x Theben iOn in Linie 1.0
    1x Theben Pixa in Linie 1.0
    1x Gira Router in Linie 1.0

    Verbunden ist :
    Helligkeit vom Pixa mit Statusanzeige vom iON. (Secure GA) (Bild 2)
    Bild 2.PNG
    zusätzlich habe ich jedem der 4 Secure Tunnel diese GA bekannt gemacht. (Bild 3)
    Bild 3.PNG

    Wenn ich jetzt eine Lese anfrage schicke. Bekomme ich diese Meldung (Bild 4)
    Bild 4.PNG

    Und wenn ich das ganze für Anzahl der Personen mache:
    Bild 5.PNG

    bekomme ich auch weder eine Anzeige in der ETS noch im Homeserver?


    Aber wenn der Sensor das KO selbst aktualisiert. Bekomme ich die Anzeige in der ETS zumindest:
    Bild 6.PNG

    Und was ganz kurios ist:
    Wenn ich den X1 als Schnittstelle festlege und der Sensor selbst sendet. Wertet er es auch aus:
    Bild 7.PNG
    Zuletzt geändert von larsrosen; 14.10.2021, 14:16.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #17
      Du hat ja nach deinem Bild die 8/0/6 nur mit einem Gerät verbunden, da bleibt der ETS nichts anderes übrig, als dieses Gerät als Stellvertreter auszuwählen. Der BWM will aber keine Selbstgespräche führen und antwortet auf seine eigene Frage nicht.

      Dem Homeserver musst du noch die Schlüssel geben, mach dazu einen Schlüsselringexport für das Interface.

      Kommentar


        #18
        Ok, ich verwerfe das selbstgerspräch mit 8/0/6, dann nehmen wir Bild 2 mal.

        Der Status wird im Display korrekt angezeigt. In der ETS kann ich es nicht auslesen.
        Schalte ich Licht an/aus sehe ich im Gruppenmonitor ein Lux wert (egal über Welche Schnittstelle ich höre, auch ohne Secure).

        Wie macht man das dann mit Objekten die nur zur Diagnose sind? Da verknüpfe ich nie zwei KO und lese es nur bei Bedarf über die ETS aus.

        Das mit dem HS versuche ich gerade noch.

        EDIT1
        Das mit dem HS geht jetzt auch in KNX Secure, nach dem korrekten Schlüssel upload.

        Jetzt muss ich nur noch die ETS verstehen.

        EDIT2
        So das Selbstgesrpäch versteht der Homeserver jetzt auch.
        Jedoch passiert bei der ETS bei "letzter Wert" nichts. Da bleibt es leer. Sende ich eine 20. Zeigt der HS diese mir an. Stelle ich eine Leseanfrage, zeigt der HS es an. Letzter Wert in der ETS bleibt immer leer.....
        Zuletzt geändert von larsrosen; 14.10.2021, 16:59.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #19
          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
          Wie macht man das dann mit Objekten die nur zur Diagnose sind? Da verknüpfe ich nie zwei KO und lese es nur bei Bedarf über die ETS aus.
          Guter Punkt. Die ETS könnte da eine Funktion anbieten, den KO-Wert direkt auszulesen, da bräuchte man nicht mal mehr einen Gruppenadresse zuzuordnen. Ich werde das der KNXA mal vorschlagen. Oder du machst es selbst: https://support.knx.org/hc/en-us/com...ature-requests

          Kommentar


            #20
            Ein KO direkt auslesen zu können, ohne dafür extra eine GA im TLN hinterlegen zu müssen, wäre der Hammer.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #21
              Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
              Oder du machst es selbst
              Guten Morgen,

              ich denke wenn du das machst, findet es mehr Gehör.

              Aber nochmal zurück zur eigentlichen Sache.

              Ohne Secure kann ich auch GA lesen mit nur einem KO. Wie mache ich das jetzt mit Secure?
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #22
                Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                Ein KO direkt auslesen zu können, ohne dafür extra eine GA im TLN hinterlegen zu müssen, wäre der Hammer.
                Wobei es bei mehreren Geräten in meinen Augen übersichtlicher ist die entsprechenden GAs alle in der selben mittelgruppe zu haben.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                  ...

                  Aber nochmal zurück zur eigentlichen Sache.

                  Ohne Secure kann ich auch GA lesen mit nur einem KO. Wie mache ich das jetzt mit Secure?
                  Das interessiert mich auch. Wer kann dazu noch bzw. inzwischen etwas beitragen, bitte?
                  1. Zuhören, 2. Nachdenken, 3. Antworten ☺️🖖🏻

                  Kommentar


                    #24
                    iGude,

                    das lesen Funktioniert, jedoch wird der Wert nur in den Gruppen oder Busmonitor angezeigt.
                    Wenn er ohne Read Anfrage vom Gerät selbst gesendet wird, erscheint er in der GA Ansicht.

                    Der Bug ist ewig gemeldet, aber man bekommt keine Antwort darauf.
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                      Das muss schon ein echtes und programmiertes Gerät sein.

                      Was genau passiert: Secure Geräte unterstützen ein relativ neues Feature namens "Group Object Diagnostics" (AN170).
                      🤔 kommt man als Normalsterblicher non-Member Open-Source-Entwickler an AN170 ?

                      Kommentar


                        #26
                        Hi!

                        Ich wärme den Thread hier nochmal auf. Hab auch grad versucht mit DataSecure zu spielen, komm aber nicht halb so weit wie larsrosen.

                        Wenn ich versuche eine Secure-GA zu lesen kommt ETS mit der Fehlermeldung "Kein Gerät verfügbar um auf der Gruppenaddresse sicher zu lesen" - egal ob über Gruppenmonitor oder über "Wert lesen" im Kontextmenü der GA.

                        Verbunden hab ich jeweils ein KO der Zusatzapplikationen meiner Router. Vorher hab ich nur das Dummy und einen Tunnel hinzugefügt, nach dem ich diesen Thread nochmal gelesen hab dann auch den Mapper des 2. Routers - ohne Änderung.

                        Kann mir da vielleicht jemand auf die Sprünge helfen?

                        image.png

                        secure-ga.png

                        Kommentar


                          #27
                          Die ETS sollte bei dieser Konstellation eigentlich die 4.0.9 als Stellvertreter nehmen können. Warum das nicht geklappt hat, kann ich so nicht erkennen. Sind die Programmierhaken alle gesetzt?

                          Kommentar


                            #28
                            Ja, beide Geräte durchprogrammiert.

                            Kommentar


                              #29
                              Kannst du bitte noch die KOs der 4.0.9 mit zugewiesenen GAs zeigen?

                              Kommentar


                                #30
                                Aaah, sorry. Ich hab die Zusatzapplikation nie programmiert gehabt, sondern nur die Router. Das wird dann im "Geänderte Geräte" Ordner natürlich nicht angezeigt - weils ja im "Initiale Geräte" Ordner ist 🤦‍♂️
                                Kaum macht mans richtig funktionierts dann auch 😀 Danke für die schnelle Unterstützung!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X