Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

einfache regelung bitte um hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    einfache regelung bitte um hilfe

    hallo,

    weiß wer einen rat, habe folgende sachen zur verfügung:
    -ein stellventil auf/zu
    -einen einfachen schaltaktor ein/aus
    -und einen raumthermostat (EIB)

    ich möchte hiermit folgendes machen:

    mittels aktor öffne ich das stellventil,
    bei einer raumtemperatur von 22° soll dieser aktor das ventil schließen und bei 20° wieder öffnen.
    diese regelung soll aber nur stattfinden, wenn ich über den hs-client diesen vorgang aktiviere.

    wie läßt sich das mit dem hs lösen? kann mir da bitte wer helfen?

    danke

    #2
    mit der Ausstattung wirste scheitern, du musst ja das Ventil dann immer auf- und zufahren, um die temperatur zu halten. Besser wäre eine Konstantregelung / Stetigregelung
    Schwierig ist da von der Logik her nicht
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Zitat von key78 Beitrag anzeigen
      bei einer raumtemperatur von 22° soll dieser aktor das ventil schließen und bei 20° wieder öffnen.
      Warum soll denn die Temperatur ständig zwischen >22 und <20° schwanken? "Normale" Raumtemperaturregler haben eine "PI"-Regelung, d.h. mit einem Proportional- und einem Integralanteil, um die Temperatur möglichst schnell auf einen konstanten Wert zu bringen.

      Gruß
      Martin

      Kommentar


        #4
        dieser raum wird nur max. 10 mal das jahr genützt. und zu diesen zeiten möchte ich ihn manuell einschalten.
        in diesem raum sind heizkörper, mit machanischen temperaturstellern.

        der wert zwischen 21 und 22 grad wäre nur eine sicherheitsfunktion, damit dieser raum nie wärmer wird.

        die logik kapier ich auch nicht, ich weiß nicht wie ich diese temperaturwerte vom raumtemperaturregler in hs-bausteinen verwalten kann.

        Kommentar


          #5
          wenn man wüsste , welcher Regler ...

          normalerweise kannst du im Regler eine 2-Punkt-Regelung machen , mit dem ausgegeben 1-bit-Objekt kannst du den Aktor bzw. das Ventil ansteuern .
          Über die Visu kannst du entweder den Regler sperren/entsperren oder am Aktor eine UND-Verknüpfung machen.
          Dazu müsste man halt die Geräte kennen.
          ____________

          Gruss Norbe

          Kommentar


            #6
            Im Experten gibt es doch den Baustein Regler/Heizen (9079). Wenn ich Deine Anforderung richtig verstanden habe, macht der genau, was Du willst.
            Gruß, Rainer

            Kommentar


              #7
              Gerate hat er doch beschrieben: ein HS ist auch dabei :-)

              Insofern einfachst:

              Man nehme: Schwellwert mit Hysterese, bei > SW2 auschalten, bei < SW1 einschalten. Das ganze noch mit einem interen KO und ein UND ver-UND-den, fertig.

              Den Sinn der eigenartigen Zweipunktregelung mit 2 K Hysteres verstehe ich allerdings nicht so ganz. Warum nicht genau regeln und außerhalb der Aufheizzeit den Regler einfach auf Frostschutz schalten?
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                danke matthias, das ist ja wirklich nicht so schwer. hab da viel zu kompliziert gedacht.
                hab auch nicht dran gedacht, dass das raumthermostat ja auch zyklisch sendet und ich da schonmal ein problem weniger mit der "aktualisierung" habe.
                kann ich die eingänge des schwellwertbausteins mit der GA des ist temperatur des rth verbinden und die temperatur z.b. 22 in den baustein eintragen oder brauch ich da noch was zum umrechnen?

                Kommentar


                  #9
                  Kannst du einfach so eintragen.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    perfekt, danke!

                    das werde ich heute gleich probieren!

                    super, dass hier auch ein zeimlicher anfänger so wie ich immer guten rat bekommt! danke!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X