Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Tür/- Wohnungsstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gira Tür/- Wohnungsstation

    Hi,

    ich bin gerade dabei eine Gira Tür/- Wohnungsstation zu installieren. Derzeit ist das Setup wie folgt:

    1)
    Eine Gira Spannungsversorgung für Türkommunikation 24V (1296 00) dient als
    Spannungsversorgung für das Gira Steuergerät Video 1288 00

    2)
    Verbunden sind die Spannungsversorgung und das Steuergerät jeweils über den Busanschluss am jeweiligen Gerät mit Hilfe des schwarzen bzw. roten Draht eines grünen Buskabels

    3)
    An den Busanschluss des Steuergerätes Video habe ich ausserdem über zwei weitere Buskabel eine Gira Wohnungsstation 1279 27 und eine Gira Türstation 1270 67 angeschlossen (wieder jerwils das schwarze bzw. rote Kabel)

    Soweit so gut - ich kann auf das Menu der Wohnungsstation zugreifen und die Tasten auf der Türstation leuchten auch auf und geben einen Ton von sich wenn man auf sie drückt.

    Weiter komme ich aber irgendwie nicht. Wenn ich jetzt nach Anleitung am Steuergerät die Taste "Systemprog." drücke, blinkt die Lampe gelb auf.

    Dann drücke ich an der Türstation eine Ruftaste. Ein kurzer Ton ertönt. Laut Anleitung sollte man jetzt noch einen langen Quittierton hören? Den höre ich nicht.

    Auch wenn ich an der Wohnungsstation das Lampensymbol drücke höre ich nichts und es passiert nichts.

    Was mache ich falsch? Habe ich die Wohnungsstation bzw. die Türstation richtig verbunden?

    Ist es richtig die Türkommunikation getrennt von dem normalen Bus (mit diversen Schaltaktoren, Heizungsaktoren, etc.) zu halten?

    Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.

    Beste Grüße

    Carsten

    #2
    Soweit ich mich erinnern kann bekommt das Steuergerät-Video direkt 230V. Da kommt kein extra Netzteil davor.
    Den Türkommunikationsbus unbedingt separat halten. Das ist ein eigener Bus.
    Den Programmiervorgang hast du richtig eingeleitet. Allerdings musst du darauf achten dass du die Taste an Tür- und Wohnungsstation 3s gedrückt hältst. Am besten du lässt erst wieder los wenn der Quittierton ertönt.

    Gruß Andi

    Kommentar


      #3
      Gira Tür- / Wohnungsstation

      Hi,

      danke für die Antwort. Ich habe die Spannungsversorgung direkt an den Buseingang des Steuergerätes Video angeschlossen um dem Bus 24 V zu geben. Die anderen Teile sind an der gleichen Klemme des Steuergerätes angeschlossen um der Tür- bzw. Wohnungsstation die 24 V zu geben.

      Laut meiner Interpretation der Anleitung sind die 230 V des Steuergerätes doch nur für einen Türöffner den man eventuell anschließen möchte. Oder irre ich mich da?

      Beste Grüße

      Carsten

      Kommentar


        #4
        Zitat von foobar Beitrag anzeigen
        Ich habe die Spannungsversorgung direkt an den Buseingang des Steuergerätes Video angeschlossen um dem Bus 24 V zu geben.
        Ähhhhh das solltest du schnell wieder abbauen.....

        Die beiden Steuergeräte Audio und Video stellen alleine 24V (genaugenommen ist das wohl SELV 26V DC) den ersten X Geräten zur verfügung.

        Wenn das dann nicht ausreicht, braucht man die Zusatzversorgung...(Oder immer wenn man das TKS-IP Gateway und oder Keyless-Inn Geräte mit einbaut) die wird aber auch dann nicht auf den Bus geklemmt, sonder direkt an die Verbraucher. (Dafür sind dann die ZV Klemmen z.B. an der Türstation.)

        So hast du ja zwei Spannungsquellen auf dem Bus die Parallel geschaltet sind.

        Du kannst ja mal in Elektrotechnik Grundlagen I oder II nachlesen was das so für auswirkungen hat...... Hoffentlich ist das nix kaputt nu....

        Zitat von foobar Beitrag anzeigen
        Laut meiner Interpretation der Anleitung sind die 230 V des Steuergerätes doch nur für einen Türöffner den man eventuell anschließen möchte. Oder irre ich mich da?
        Ja.... Du irrst dich da! Und da ist auch eigntlich nirgends etwas wo man Interpretieren müsste.... Das steht da alles schwarz auf weiß was wo dran zu klemmen ist. Im übrigen steht nirgends was von "Klemm jetzt die 24 Volt auf die Busklemmen". Ich empfehle da tatsächlich nur das zu machen was in der Anleitung steht....

        Hast du den Hinweis gelesen, das Elektrische Geräte nur von Leuten verbaut werden sollten die wissen was sie da tun?

        Viele Grüße

        Kommentar


          #5
          Ich kann den anderen nur zustimmen.
          Hier mal ein kleiner Auszug aus der Anleitung des Steuergerätes:

          Das Steuergerät Video
          Das Steuergerät Video ist die zentrale Komponente zur Versorgung
          des Gira Türkommunikations-Systems.
          Das Steuergerät Video übernimmt die folgenden Aufgaben im
          Gira Türkommunikations-System:
          Bereitstellung der Bus-Spannung (26 V DC ± 2 V) für das
          Türkommunikations-System.

          • Spannungsversorgung von bis zu 2 Farbkameras,
          bis zu 4 Farbkameras (2 mit Zusatzversorgung) können pro
          Steuergerät Video betrieben werden.
          • Spannungsversorgung der Ruftastenbeleuchtung
          (max. 15, die Anzahl der versorgbaren Ruftastenbeleuchtungen
          ist abhängig von der Systemgröße und der Anzahl
          parallel betriebener Wohnungsstationen).
          • Bereitstellung der Türöffner-Ansteuerung inkl. Spannungsversorgung
          (12 V AC, 1,1 A) des Türöffners.
          • Aktivierung des Programmiermodus vom gesamten
          Türkommunikations-Bussystem.


          Das ganze zu finden unter:
          http://download.gira.de/data2/12881410.pdf
          Als weiterer Tip, nimm nicht das Grüne Buskabel.
          Könnte unterumständen zu verwechselungen führen.
          Y(ST)Y 4x2x0,8 wäre besser geeignet.
          Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
          von Konrad Adenauer

          Kommentar


            #6
            Zitat von Dementor Beitrag anzeigen
            Könnte unterumständen zu verwechselungen führen.
            Y(ST)Y 4x2x0,8 wäre besser geeignet.
            Das stimmt..... ginbt es Y(ST)Y auch in Gelb oder so? Ich hab bei mir im Haus das Grüne EIB Kabel, das rote Y(ST)Y 2x2x0,8 für die Brandmelder und das graue 4x2x0,8 für 1-Wire.

            Überlege noch welches in nur für den TKS Bus nehmen sollte.....

            Kommentar


              #7
              Also wenn du so einen Wert auf die Farbliche trennung der Leitungen legts, empfehle ich dir für die A-2Y(L)2Y, das ist die Leitung von der Telekom mit Telefonhöhrer aufgedruckt und in schwarz.
              ein Gelbes Y(ST)Y hab ich noch nicht gesehen, aber warum nicht gibt da ja etliches.
              In Orange gibts da noch Fernmeldekabel mit Funktionserhalt, das heißt:
              JE-H(ST)H 4x2x0,8 BD E30
              Oder
              Busleitung aus der SPS welt, die ist lila und heißt:
              Busleitung 2x2x0,8GN hfr
              Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
              von Konrad Adenauer

              Kommentar


                #8
                Türkommunikation

                hi,

                wenn man es dann richtig liest, klappt es auch ohne probleme.

                danke nochmal für die tips.

                bg

                carsten

                Kommentar


                  #9
                  Gira Tür/- Wohnungsstation

                  Hallo,

                  da ich auch ein Prolem mit der Programmierung der Türkommunikation habe, hänge ich mich hier einfach mal rein...

                  Ich habe an meiner Türstation noch eine Taste frei und würde hiermit gerne das Treppenlicht schalten. Dieses wird aktuell über einen Gira Türkommunikations Schaltaktor (121100) als Trigger gesteuert, welcher so programmiert ist, dass er beim Druck auf eine Taste mit Lichtsymbol an einer beliebigen Wohnungsstation reagiert. Dies funktioniert soweit auch.

                  Wenn ich nun aber die freie Klingel der Türstation auf den Schaltaktor programmiere, verliert er die Verbindung zu den Lichtschaltern an den Wohnungsstationen.

                  D.h. aktuell geht entweder die Zuordnung zur Türstationstaste oder die Lichttasten der Wohnungststationen - beides gleichzeitig krieg ich irgendwie nicht hin. Hat jemand einen Tip?

                  Gruß,

                  Michael

                  Kommentar


                    #10
                    ... da bisher keine Antworten auf die Programmierung des Treppenlichts gepostet wurden, habe ich mal bei der Gira Hotline angerufen.

                    Falls jemand also ein ähnliches Problem hat hier die Antwort: Auch wenn der Schaltaktor ab Werk auf die Lichttasten der Wohnungsstationen reagiert, so ist dies zunächst lediglich das Defaultverhalten - programmiert ist noch nichts. Sobald eine Taste progrmmiert wird, zieht dieses Standardverhalten nicht mehr und nur die neu programmierte Taste ist zugeordnet.

                    D.h. man muss alle Wohnungsstationen nochmals einzeln auf den Aktor programmieren und dann sollte es klappen. Das Limit liegt wohl bei 16 Tasten für einen Schaltaktor - hat man mehr Wohnungsstationen braucht man einen weiteren Aktor.

                    ... ich werds am Wochenende mal probieren und gehe davon aus, dass mein Problem damit gelöst ist.

                    Gruß,

                    Michael

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X