Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Quad und BWM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Zennio] Problem mit Quad und BWM

    Hallo!
    Ich bin gerade dabei sämtliche Tastensensoren durch BWM´s zu ersetzen.
    So auch im Badezimmer. Leider ergibt sich ein Problem dabei.
    Ich habe einen Zennio Quad mit Zennio BWM in der Zwischendecke verbaut.
    Beleuchtung: 4mal 35W Spots in der Decke gerade nach unten strahlend.

    So soll es funktionieren:
    Wenn im Badezimmer die Helligkeit unter einen bestimmten Wert fällt (3% laut Quad, 0% = Dunkel 100% = Hell) und Bewegung-> dann soll der BWM zyklisch Telegramme zum Schaltaktor senden. Da ist eine Treppenhausfunktion (5min.triggerbar) eingerichtet und das Licht leuchtet.

    Wenn keine Bewegung dann geht das Licht nach Ablauf der treppenh.Zeit aus.

    So funktioniert´s jetzt:
    Wenn Helligkeit unter 3% und Bewegung Licht geht an.
    Da aber der BWM meint das es jetzt hell genug ist (no na net)
    reagiert er nicht mehr, Treppenhauszeit läuft ab - Licht aus.
    Bewegung und Dunkel - Licht an usw.

    Problem ist dass, das Kunstlicht allenfalls heller, als das natürlich vom Fenster einfallende Licht ist.
    Der BWM beeinflusst sich sozusagen selbst.
    Ich habe die Bed. Anleitung schon mehrmals durchgelesen konnte aber keine Abhilfe finden.

    Wie habt ihr das gelöst?
    Bitte um rasche Lösung (s-ansätze) da der WAF allmählich sinkt

    lg Brandi

    #2
    Warum lässt Du die Zeit nicht im BWM laufen? Dann weis der BWM das die Helligkeit vom eingeschalteten Licht kommt, und triggert die Zeit intern nach. Nachdem keine Bewegung mehr erkannt wird schickt er ein Aus-Telegramm an den Aktor.

    Kommentar


      #3
      Zum Thema Kunstlichteinfluss schau Dir mal diesen Hinweis an.
      Grüsse aus Andalusien
      Klaus


      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Warum lässt Du die Zeit nicht im BWM laufen? Dann weis der BWM das die Helligkeit vom eingeschalteten Licht kommt, und triggert die Zeit intern nach. Nachdem keine Bewegung mehr erkannt wird schickt er ein Aus-Telegramm an den Aktor.
        Hab es gerade getestet - funktioniert wunderbar sogar mit belegt erkennung der Badewanne über UVR1611
        Manchmal kann die Lösung so einfach sein.................
        Hab den Wald vor lauter Bäume nicht gesehen :-)
        Danke!

        Kommentar

        Lädt...
        X