Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erster Eindruck von Wiregate

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Erster Eindruck von Wiregate

    Hallo Zusammen,

    ich wollte hier mal so meine ersten "Gehversuche" mit dem Wiregate beschreiben und auch die ersten Fragen dazu stellen.

    Das WG ist gestern mit ein paar Sensoren und 2 iButton Probes angekommen. Ich muss sagen, ich war angenehm überrascht, was alles dabei war. Sogar eine Beschreibung in Papier (heute gibt es nur noch CDs normalerweise)die sauber abgeheftet ist, war dabei. Kurz PERFEKT!

    Ich habe direkt mal mit dem Anschluss eines TemperaturSensors begonnen. Dieser lies sich sehr einfach anklemmen. Auch wird dieser sofort in Webaccess des WG angezeigt! Den ersten Fehler den ich gemacht habe, ich habe den Beispielsensor gelöscht! Gibt es eine Möglichkeit den wiederherzustellen? Hier war ja Beispielhaft eine Busadresse eingetragen.

    Folgende Fragen hätte ich noch:
    - Was muss ich im WG einstellen, so das es per IPSchnittstelle mit meinem IP/KNX Router kommuniziert, so das ich die Temp. Daten im KNX Bus zur Verfügung habe?
    - Gibt es schon einen Zeitpunkt, wann die CommetVisu zur Verfügung steht?
    - Ich habe bis jetzt wenig über Plugins gefunden, gibt es da irgendwo eine Liste?

    DANKE!

    Gruss Alex

    #2
    Sehr schön

    Hoi Alex

    Die Plugin's sind hier: Code-Schnipsel - KNX-User-Forum

    Zum Setup steht hier noch einiges:
    https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/13980
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Hallo Bodo,

      danke für die schnelle Antwort.

      Folgende Fragen sind aber noch auf:
      a) Gibt es schon einen Zeitpunkt, wann die CommetVisu zur Verfügung steht?
      b)Den ersten Fehler den ich gemacht habe, ich habe den Beispielsensor gelöscht! Gibt es eine Möglichkeit den wiederherzustellen? Hier war ja Beispielhaft eine Busadresse eingetragen.

      Gruss Alex

      Kommentar


        #4
        Hoi

        Auf die CometVisu müssen wir noch ein klitzekleines Bischen warten.
        Vielleicht kommt die public-beta zum Jahreswechsel?
        Genaueres lässt sich leider nun mal nicht sagen, man arbeitet intensiv dran.

        Wegen dem Beispielsensor, weiss nicht wozu Du den brauchst?
        Einen Sensor anstecken und er erscheint dort. Da kannst Du dann alles einstellen, auch die GA wie Du willst.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          hi,

          Auf die CometVisu müssen wir noch ein klitzekleines Bischen warten.
          Schade, aber naja, dann kann ich mich bis dahin weiter mit KNX beschäftigen, da bin ich sowieso noch ein totaler Anfänger!
          Wegen dem Beispielsensor, weiss nicht wozu Du den brauchst?
          Da hätte ich dann mal Beispielweise ein Adresse gehabt! Ist aber nicht so wichtig! Hauptsache die neuen Sensoren werden angezeigt! Im Moment komm ich leider noch nicht weiter, da ich noch auf meine KNX Komponenten warte, die ich Bestellt habe.

          Gruss Alex

          Kommentar


            #6
            Zitat von mrat Beitrag anzeigen
            Den ersten Fehler den ich gemacht habe, ich habe den Beispielsensor gelöscht! Gibt es eine Möglichkeit den wiederherzustellen?
            Das ist kein Fehler, der fehler ist eher das der "Beispielsensor" da ist
            Beschreibung, Gruppenadresse in üblichem Format a/b/c eintragen, das wars..

            Folgende Fragen hätte ich noch:
            - Was muss ich im WG einstellen, so das es per IPSchnittstelle mit meinem IP/KNX Router kommuniziert, so das ich die Temp. Daten im KNX Bus zur Verfügung habe?
            Eigentlich garnichts. KNXnet/IP-Router im LAN werden automatisch gefunden (Einstellung AUTO, default).
            Der Stabilität wegen z.B. bei Netzwerkproblemen kann man es auch hart einstellen..

            - Gibt es schon einen Zeitpunkt, wann die CometVisu zur Verfügung steht?
            Nachdem ich mich die Tage schon mit harten Statements unbeliebt gemacht habe, versuche ich es diesmal etwas freundlicher: Wenns fertig ist.
            Engagierte Anwender mit halbwegs fundierten Basiswissen werden auch jetzt schon als Entwickler oder echte Beta-tester gern gesehen und erhalten jederzeit gerne Zugriff auf Beta-Forum, man sollte allerdings beim jetzigen Stand nicht tot umfallen wenn es darum geht ein XML per ssh/scp zu editieren.

            - Ich habe bis jetzt wenig über Plugins gefunden, gibt es da irgendwo eine Liste?
            Eine kleine Korrekturergänzung zu Bodo: diese finden sich 90% hier und unter Code-Schnipsel auch, werden der Nachvollziehbarkeit halber aber mittlerweile -> hier im SVN gepflegt.
            Die ganze Kommunikation darüber (Fragen, Fehler, Probleme, ... ) halte ich aber hier im Forum immernoch für besser, es macht IMHO keinen Sinn damit den SF-Bugtracker, Mailingslisten, .. zuzumüllen.

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Danke für die Info! Werde nachher mal loslegen!

              Gruss Alex

              Kommentar


                #8
                - Gibt es schon einen Zeitpunkt, wann die CometVisu zur Verfügung steht?
                Ich kann nur sagen dass intern gerade intensive Tests laufen und immer noch BUG's behoben werden. Wann genau die Cometvisu veröffentlicht wird, ist noch nicht bekannt aber es wird nicht mehr sooo lange dauern. Ich bin derweilen dabei das deutsche Benutzerhandbuch zur CometVisu zu verfassen, damit am Tag der Veröffentlichung alles bereit und dokumentiert ist
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Gibt es eigentlich irgendwo eine Anleitung zum Anschluss der iButtons? Irgendwie werde ich da nicht fündig. Ich habe nur auf der wiregate Seite gesehen, das ich noch einen weiteren Hostadapter brauche! Ist das richtig? Oder genügt für 2 iButtons und 2 Tempsensoren (Test Config) ein Hostadapter?

                  Gruss Alex

                  Kommentar


                    #10
                    Klar genügt da einer. Allerdings ist es halt so das man an die iButtons gerne zentrale, wichtige Funktionen knüpft und es dann verdammt ärgerlich ist, wenn wegen dem ein oder anderen Verdrahtungsproblem bei den Tempsensoren es da knatscht..
                    (nachdem wir das heute schon hatten muss ich das warum nicht weiter ausführen )

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Ok, dann verstehe ich aber nicht, was ich falsch mache!

                      Wo taucht der iButton im Wiregate Webmin auf? Bzw. wo soll er auftauchen?

                      Eine kurze Anleitung zum einbinden wäre super!

                      Gruss Alex

                      Kommentar


                        #12
                        ??

                        Du kannst eigentlich garnichts falsch machen. Du schliest einfach die IButton Probe an den 1-Wire Bus an und gut ist. Das ist aber nur eine Kontaktiereinheit und meldet sich nicht am BUS. Auf den IButton Probe wird dann der IButton gedrückt und dieser wird dann automatisch in der Sensorenconfig auftauchen. Genau wie ein Temperatursensor.
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #13
                          Du kannst eigentlich garnichts falsch machen.
                          Das sagst du so einfach! Irgendwas mache ich falsch!

                          Ich habe ihn so angeschlossen: Grau = GND und Weiß = Data

                          Sobald ich den Key aufstecke, ist der Bus tot! Was mache ich falsch?

                          Gruss Alex

                          Kommentar


                            #14
                            Das ist aber überhaubt nich normal. Hast du meherere IButtons zum testen? Wenn JA geschieht das mit jedem? Ist vieleicht die Probe defekt?
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              #15
                              Oder (der häufigere Fall) Data/GND schlicht falschrum

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X