Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theben Wetterstation: Windsicherheit und lange Jalousienlaufzeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Theben Wetterstation: Windsicherheit und lange Jalousienlaufzeiten

    Hallo zusammen,

    Anmerkung zu Beginn:
    Auch wenn ich ehrlicherweise noch nicht die Probleme beim EIBUC verstanden habe, so denke ich doch in diesem, neuen, Forum, sehr gut aufgehoben zu sein und möchte mich entsprechend hier einbringen. Da ich langsam mehr und mehr die EIB- und HS-Technik verstehen lerne, hoffe ich, auch dem einen oder anderen mal Hilfe geben zu können. Auch wenn ich bspw. nie "ein Matthias" werde .

    Anyway - hier meine Frage:

    Ich nutze in unserem Haus die Theben Wetterstation, um u.a. die Jalousien und Dachfenster zu überwachen usw. Da wir sehr große Fensterflächen haben (Passivhaus), sind die Laufzeiten der Jalousien teilweise sehr lange (1 min 30 Sek, 5 m breit x 4 m hoch)
    Jetzt kommt das Problem: Meldet die Wetterstation Windsicherheit, dann fahren die Jalousien nach oben, jedoch ist die Hysterese nach Ende der Windsicherheit in der Theben fest verdrahtet und IMHO zu kurz.
    Langer Rede kurzer Sinn: Dier Jalousien fahren hoch und runter, was den Motoren auf die Dauer nicht gut tut und auch die Gefahr für die Jalousien bei Böhen erhöht.

    Würdet Ihr die Windsicherheit komplett über den HS2 machen oder muss ich mir dann auf jeden Fall eine USV für den HS zulegen?
    (ABB Jalousieaktoren, HS2, Warema Jalousien und Motoren).

    Vielen Dank!
    Grüße...Thomas

    #2
    Das kann man problemlos dem HS überlassen.

    Und was die USV angeht: was nützt es dir, wenn der HS noch läuft, die Motoren für die Rolladen/Jalousien aber keinen Strom mehr haben?

    Je nach Bedingung nützt dir dann auch die Anruf-/SMS-Alarmierung des HS nichts mehr, sofern der NTBA noch Saft hat.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Hallo Michel,

      danke für die schnelle Antwort.

      Hast schon recht bzgl. USV. Bin aber noch nicht so tief im HS drin, um zu wissen was passiert (vor allem mit den Jalousien: Position und Stellung usw.), wenn der HS wg. Stromausfall abschmiert und dann wieder startet.
      Daher die Idee einer USV.

      Werde mich also dann mal an die Arbeit machen und eine Überwachung im HS angehen.
      Grüße...Thomas

      Kommentar


        #4
        Zitat von TomZed Beitrag anzeigen
        Hast schon recht bzgl. USV. Bin aber noch nicht so tief im HS drin, um zu wissen was passiert (vor allem mit den Jalousien: Position und Stellung usw.), wenn der HS wg. Stromausfall abschmiert und dann wieder startet.
        Daher die Idee einer USV.
        Da auch der Bus dann wahrscheinlich keine Stromversorgung mehr hat, kommen die Parameter "Verhalten bei Wiederkehr der Busspannungsversorgung" ins Spiel.

        Merke: die Logik des HS ist event-(telegramm-) gesteuert. Siehe dazu auch die ausführliche Beschreibung des Startverhaltens. Aufrufbar über die Hilfe im Experten unter "Logik".
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Ich mache das auch komplett im HS. In den letzten Monaten hat die Windüberwachung öfters zugeschlagen .

          Da ich für unterschiedliche Fassadenteile unterschiedliche Auslöseschwellen brauche, blieb nur der HS.

          ich habe das mit einer Extrem-Hysterese in Verbindung mit einem Watchdog gelöst.

          Jalousien in Sicherheit bei 30 km/h (z.B) und erst wieder in Normalposition, wenn mindestens 10 Minuten < 2 km/h.

          Funktioniert perfekt. Da ich damit das Sicherheitsobjekt der Aktoren beschreibe, kann der HS zwischendrin ruhig abrauchen (was noch nie der Fall war).

          Für alle Fälle sendet die Wetterstation kurz über der Schwelle des HS ebenfalls einen Sicherheitsalarm, der von der Wetterstation automatisch nicht aufgehoben werden kann.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            guck dir mal die Universalkanäle der Theben an, hier lassen sich unter anderem Abfallverzögerungen für alle Werte einstellen und schon hast Du die Hysterese.
            Gruß Christian

            Kommentar


              #7
              Hallo Matthias,
              hallo Christian,

              das geht ja schon wieder GUT los im neuen Forum !!

              Das ist genau das was ich gesucht habe. Die Universalkanäle habe ich mir auch schon angeschaut, aber ich war mir nicht sicher, ob die auch bei "Windsicherheit aktiv" mit einbezogen werden. Wie gesagt, ich bin erst am langsam lernen (wenig Zeit im Job).

              Im Prinzip habe ich dieselben Probleme wie Matthias. Vor allem die große 20 qm Jalousie muss einfach früher rauf als die kleineren resp. diejenigen, die von beiden Seiten von einer Mauer eingeschlossen sind. Und natürlich ist die SW- und NW-Seite i.d.R. windexponierter als die anderen.

              Vielleicht als Tipp für Euch, aber ist eigentlich eh klar:

              Ich habe die Erfahrung gemacht, und Warema hat das bestätigt, dass Jalousien (unsere sind seilgeführt) weniger windanfällig sind, wenn sie erst mal in die waagrechte Position gefahren werden. Dadurch kann man u.U. eine komplette Fahrt erst mal sparen. Nach dem Motto: ab 5 m/s waagrecht, ab 8 m/s (bei meiner Großen) hoch usw.

              Werde mich also mal an die Arbeit machen. Hoffe ich darf Eure HIlfe in Anspruch nehmen, wenn ich mich in der Logik verheddere .

              In diesem Sinne noch einen schönen Abend.
              Bin erst wieder Dienstag Abend online (2 Tage jobmäßig unterwegs).
              Grüße...Thomas

              Kommentar


                #8
                ch habe die Erfahrung gemacht, und Warema hat das bestätigt, dass Jalousien (unsere sind seilgeführt) weniger windanfällig sind, wenn sie erst mal in die waagrechte Position gefahren werden. Dadurch kann man u.U. eine komplette Fahrt erst mal sparen. Nach dem Motto: ab 5 m/s waagrecht, ab 8 m/s (bei meiner Großen) hoch usw.
                meine Erfahrung ist da eine Andere!
                In der wagerechten Position (ich meine hiermit lichtdurchlässig) kann der Wind viel besser unter die einzelnen Lamellen greifen, als wenn die Lamellen alle geschlossen sind und somit eine glatte Fläche darstellen. Dazu kommt noch, dass die einzelenen Lammellen zwischen zwei Bändchen gehalten werden. Diese Bändchen sind in der wagerechten POS entspannt und die einzelne Lamelle wird so noch leichter durch den Wind beschleunigt.
                In der Wagerechten POS greift der Wind also unter die einzelne Lamellen, wie in die Segel eines Rahseglers (BSP. Gorch-Fock, für nicht Nordlichter) und die Ganze Jalousie fliegt in Richtung Sicherheitsposition auf. Das habe ich bei mir schon ab 9m/s beobachtet und einen ziemlichen schrecken bekommen, als die Jalousie plötzlich von alleine aufging und zu dem noch mit ungeahnter Geschwindigkeit.
                Gruß Christian

                Kommentar


                  #9
                  Bei mir im dach ist es genauso:

                  Offen unkritischer, geschlossen fährt der wind dahinter und die sehen aus wie die gorch fock.

                  Im Wohnzimmer umgedreht:

                  geschlossen relativ sicher, offen scheppert es
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Christian,
                    hallo Matthias,

                    interessante Infos.
                    Bei meiner "Großen" habe ich das Problem, dass diese nur an einer Seite an eine Mauer stößt. An der andere Seite stößt sie über Eck auf die andere Jalousie. Ist nun diese 20 qm Jalousie zu (kein "Durchblick" ), dann hat der Wind eine viel größere, weil geschlossene, Angriffsfläche und ich habe manchmal Angst, dass mir das ganze Teil um die Ohren fliegt. Das passiert schon bei weniger als 9 m/s.
                    Den von Dir (Christian) beschriebenen Effekt hatte ich auch schon, aber das ist lt. Warema zumindest bei den seilgeführten Systemen, und OHNE Bördelung nicht sooo dramatisch, wenn auch nicht gut. Sind die Jalousien gebördelt und schienengeführt, dann sind sie zwar insgesamt stabiler gegen Wind, aber weniger flexibel und damit dann für den Fall der Fälle ggf. eher defekt.
                    Grüße...Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Wetterstation vs. Jalousien und Markisen

                      Hallo Kollege...

                      hab jetzt nicht alles komplett durchgelesen, aber die Thematik kenne ich aus der täglichen Praxis:

                      a) Hast Du Dir die "kritischen Windwerte" für Deine Markisen und für die Jalousie geben lassen?
                      b) Die "Windalarm"-Gruppenadresse muss auf das "Windalarm"-Objekt der Wetterstation und die "Windalarm"-Objekte der Jalousieaktoren.
                      c) Die Wetterstation sendet bei "kein Windalarm" zyklisch (z.B. alle 20 Minuten) ein "Null-Telegramm", welche den Jalousieaktoren mitteilt, dass "alles OK" ist. Die Überwachungszeit in den Jalosieaktoren muss grösser als 20 Minuten eingestellt sein.
                      d) Die "Hysterese nach Windalarm wieder weg" sollte auf grösser 15 Minuten eingestellt sein.
                      e) Eine anständige Wetterstation lässt mehrere Windwerte (Schwellwerte) auswerten. So können Markisen, Jalousien und Rollos unterschiedlich in den Sicherheitszustand geschickt werden.

                      Ich hoffe mit den "Tipps" etwas helfen zu können.
                      Gruss
                      PeterPan
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X