Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem Externe Dienste über Gira S1 verbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem Externe Dienste über Gira S1 verbinden

    Hallo zusammen,

    Vorweg: Danke an das schöne Forum. Ich lese viel nach und habe bereits für viele meiner KNX Probleme Lösungen gefunden! Dies ist das erste Mal, dass ich jedoch mit den Foren-Einträgen nicht weiterkomme und daher meinen ersten Thread eröffne.


    Was ist die Ausgangssituation?
    - Einfamilienhaus, selbst mit KNX parametriert und nach und nach dazu gelernt
    - Komplette Gira Ausstattung mit X1 und S1 vorhanden
    - Alles funktioniert an sich reibungslos inklusive Fernzugriff und Co.


    Was ist das Problem?
    - Ich möchte externe Dienste wie IFTTT oder Google Home ins Smart Home einbinden.
    - Google Home hat auch mal funktioniert zB. "Hey Google, schalte das Licht aus"
    - Jetzt funktionieren jedoch keine externen Dienste mehr und ich finde den Fehler nicht.

    Was passiert bei Einrichtung externer Dienste?
    - Die initiale Verbindung funktioniert.
    - Beispiel Google: Alle Räume, Leuchten, Heizung, Bezeichnungen und Co aus meinem GPA Projekt werden korrekt in Google geladen und angezeigt.
    - Beispiel IFTTT: Nach Verbindung habe ich im Dropdown meine Leuchten, denen ich Funktionen zuweisen kann.
    - Das Auslösen klappt jedoch nicht. Es besteht keine dauerhafte Verbindung.
    - Ich hatte, um das Problem einzugrenzen, auch mal Amazon Assistant ausprobiert. Hier wurden auch alle Leuchten etc gefunden, ich habe meiner Sonos Box direkt gesagt "Alexa schalte alle Lichter an". Es hat funktioniert, das Licht ging im ganzen Haus an, aber das wars, seit dem wieder keine Verbindung möglich und die Leuchten reagieren nicht.


    Meine Vermutung:
    - Da alle Dienste ganz zu Beginn eine Verbindung mit dem Gira System herstellen können und die Daten & Infos in die jeweiligen Apps laden, scheint es ja kein Berechtigungs-Thema zu sein
    - Ich schätze, dass sich aber irgendwas laufend ändert (wechselnde IP kann es doch nicht sein?!) und deswegen keine dauerhafte Verbindung vorhanden ist.


    Hat jemand eine Ahnung wo ich auf Fehlersuche gehen kann?
    Fehlen euch Infos? Was sollte ich ncoh angeben?

    Zum Verständis: Ich habe einen Benutzer "IoT" im GPA angelegt. Theoretisch habe ich auch im Geräteportal im S1 einen Applikationszugang "IoT" angelegt, aber diese Fernzugriffs-Daten habe ich nirgendwo eingesetzt?! (Also Fernzugriffs ID und Aktivierungs-Code wird ja nirgendwo gefragt). Liegt hier ggf. ein Fehler?
    Zuletzt geändert von Nikotos; 24.10.2021, 14:03.

    #2
    Niemand eine Idee, wo ich auf Fehlersuche gehen könnte?

    Kommentar


      #3
      Servus!

      Vielleicht! 1x schreibst du Google Home und einmal Alexa.. ich gehe jetzt mal von Alexa aus
      Auch kann ich nur mein "erlebtes" berichten. Hoffe es hilft weiter...

      Hast du das aktuelle X1 Update aufgespielt?
      Ich hatte, als ich das Update aufgespielt hatte, die komplette Anbindung, von anfang an neu einrichten müssen.

      - Alexa Skill Anbindung an X1 (ging nur ordentlich vom Mobiltelefon aus -> Notebook ging nicht
      - X1 stellt sich nach Update von fixe IP auf DHCP -> S1 im Geräteportal und "Links" neue IP Adresse anpassen
      - Gerätesuche in der Alexa App -> auch Mobiltelefon
      - APP Update IOS von Gira X1 auf Gira Smart Home APP



      Hier ist mir aufgefallen, dass die IP vom X1 beim S1 im Geräteportal noch auf der alten stand -> anpassen oder Link löschen und neu suchen lassen.
      U.a. das mit der X1 App (alt) und Alexa unter "Applikationszugänge" im S1 Alexa Account Linking stand, mit der Gira Smart Home App aber IoT Services eingetragen wurde.
      Hier musste ich die Zugänge alle löschen, den Skill deaktivieren und wieder aktivieren.
      Zitat von Nikotos Beitrag anzeigen
      Theoretisch habe ich auch im Geräteportal im S1 einen Applikationszugang "IoT" angelegt,
      Der Zugang wird automatisch angelegt, wenn du von dem Skill auf die Portalseite umgeleitet wirst. Danach erfolgen die Abfragen welcher X1, S1 und welcher Benutzer es sein soll.
      Hier kannst du deinen IoT Nutzer nehmen, denke das müsste keine Probleme machen.


      Letztenendes bin ich aufgrund div. Probleme wieder zurück auf den vorherigen Stand!

      mehr fällt mir adhoc erstmal nicht ein...

      Viel Erfolg!


      Katy Perry: Can you here me roar?
      Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

      Kommentar


        #4
        Zunächst vielen Dank für deine Antwort.
        Ich hatte jetzt Zeit mich reinzudenken.


        Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
        Servus!

        Vielleicht! 1x schreibst du Google Home und einmal Alexa.. ich gehe jetzt mal von Alexa aus
        Auch kann ich nur mein "erlebtes" berichten. Hoffe es hilft weiter...
        Normalerweise nutze ich Google Home, ich habe testweise Alexa ausprobiert. Bei beiden ist der gleiche Fehler -> Es muss ein "Gira"-Problem sein


        Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
        Hast du das aktuelle X1 Update aufgespielt?
        Ich hatte, als ich das Update aufgespielt hatte, die komplette Anbindung, von anfang an neu einrichten müssen.
        Kann gut sein, dass ich das in dem Zeitraum gemacht habe, da ich einiges geändert habe, war mir nicht klar, ab wann der Fehler aufgetreten ist.

        Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
        - Alexa Skill Anbindung an X1 (ging nur ordentlich vom Mobiltelefon aus -> Notebook ging nicht
        - X1 stellt sich nach Update von fixe IP auf DHCP -> S1 im Geräteportal und "Links" neue IP Adresse anpassen
        - Gerätesuche in der Alexa App -> auch Mobiltelefon
        - APP Update IOS von Gira X1 auf Gira Smart Home APP
        Der X1 steht im GPA zur IP-Konfiguration auf "Automatisch (DHCP)". (Ist das etwa falsch?)
        Die IP- und Mac-Adresse im GPA finde ich auch so im Geräteportal unter S1->Links->X1 wieder. Protokoll ist hier HTTP gewählt.


        Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
        Hier ist mir aufgefallen, dass die IP vom X1 beim S1 im Geräteportal noch auf der alten stand -> anpassen oder Link löschen und neu suchen lassen.
        Wenn ich X1 lösche und wieder Suche, kann ich mir hier ein neues Problem ins Knie schießen?
        Ich kenne mich. Meine KNX Optimierungen sehen so aus: 20 Minuten neue Funktion einrichten, und 3 Stunden Fehler suchen, um den Ausgangszustand wieder herzustellen



        Ich danke dir und schönes Wochenende!
        Nick

        Kommentar


          #5
          Servus!
          Zitat von Nikotos Beitrag anzeigen
          Kann gut sein, dass ich das in dem Zeitraum gemacht habe, da ich einiges geändert habe, war mir nicht klar, ab wann der Fehler aufgetreten ist.
          Ist deine FW vom X1 auf der ...585 oder auf der davor?
          Bei der aktuellen FW wird eben "Gira IoT Services" eingetragen, bei der davor "Alexa Account Linking"

          Zitat von Nikotos Beitrag anzeigen
          Der X1 steht im GPA zur IP-Konfiguration auf "Automatisch (DHCP)". (Ist das etwa falsch?)
          Das weiß ich jetzt leider nicht, wie sich das Binding verhält, wenn der X1 auf DHCP steht. Hab das bei mir von anfang an alles auf fixe IP.
          Korrigiert mich bitte wenn ich jetzt falsch liege!
          Wenn aber dein X1, keine Ahnung aus welchem Grund, eine neue IP erhält, dann muss diese erst im Geräteportal ankommen.
          Gira X1 Geräteportal.png
          Aber da das bei dir stimmt, ist das so in Ordnung.

          Ist dein Benutzer im GPA in der Benutzerrolle oder ist er als Administrator angelegt?

          Schau dir das nochmal durch...
          https://partner.gira.de/data3/209600_Alexa.pdf

          Grüße



          Katy Perry: Can you here me roar?
          Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

          Kommentar

          Lädt...
          X