Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

enOcean und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB enOcean und KNX

    Guten Morgen,

    Im EG haben wir nun erfolgreich KNX nachgerüstet, da lagen schön Lehrrohre in alle Schalterdosen.

    Im OG ist das nur Teilweise so, daher bleibt letztendlich nur eine Funklösung da die Wänder inzwischen verputzt sind, und da dass ganze so Wartungsfrei wie möglich sein soll, sprich keine Batterien bleibt wohl auch nur enOcean.

    Als Schalterprogramm haben wir das klassische Jung LS990, gibts auch wunderbar enOcean Taster dazu.

    Soweit so gut, nur wie realisiert man die Anbindung an KNX?
    Hab bis jetzt nur von Weinzierl das gefunden: KNX ENO 620 / KNX ENO 622
    Nur so schön günstig wie die enOcean Taster ist das Teil nicht ...

    Gibt es denn günstige Gateways die Umsetzung von enOcean auf KNX ermöglichen?
    Und wer hat Erfahrungen damit dass nachzurüsten?

    Gruß
    David

    #2
    Mit dem Gateway von Weinzierl gehtst Du kein Risiko ein.
    Funzt einwandfrei und erfüllt sicherliche Deine Vorstellungen und Wünsche.

    Ist baugelich mit dem Gateway von Thermokon.

    Kommentar


      #3
      Nur nachschauen, welche EnOcean-Geräte unterstützt werden. Das günstigere 610 kann beispielsweise keine Hoppe-Griffe, das 620 aber schon. Wenn klar ist, welche Devices verwendet werden sollen (Schalter, Fenstersensoren, Präsenzmelder etc.) kann man auch bei Weinzierl nachfragen und erhält schnell und kompetent Antwort.
      Gruß, Thilo
      Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

      Kommentar


        #4
        Die haben eine schöne Tabelle welche Geräte von welchem Gateway unterstützt werden:

        Weinzierl Engineering GmbH - KNX EnOcean Gateway KNX ENO 610/612

        Kommentar


          #5
          Für mich erste Wahl - WAGO-Controller plus KNX-KLemme 753-646 plus ENOCEAN-KLemme 750-642.

          Gruss

          Holger

          Kommentar


            #6
            Zitat von Xisco Beitrag anzeigen
            Für mich erste Wahl - WAGO-Controller plus KNX-KLemme 753-646 plus ENOCEAN-KLemme 750-642.
            Klingt flexibler aber auch deutlich teurer als die reinen Gateway-Lösungen. Kann man damit dann auch noch das IP-Gateway realisieren?

            Kommentar


              #7
              Wenn Du das mit dem richtigen Controller und einer KNX-Scheibe kombinierst kann Wago natürlich auch IP und KNX. Man könnte ja mal über das vergleichsweise günstige Wago KNX-Starterkit http://www.wago.com/infomaterial/pdf/51201661.pdf nachdenken und da dann noch die Enocean-Klemme dranstecken.

              Die Wago kann auch problemlos Binär-Ein- und Ausgänge zu sehr günstigen preisen. Eine Visualisierung, Rolladensteuerung, Zeitschaltuhren, Mailversand, Wertaufzeichnung und eine sehr mächtige Logikengine ist im Preis enthalten

              Allerdings muss man die die Wago entsprechend programmieren, das kostet ggf. einen gewissen Einarbeitungsaufwand - die Programmiersoftware und das Programmierkabel sind beim Starterkit dabei sonst muss das noch extra gekauft werden.

              KNX-Spannungsversorgung ist erforderlich.

              Ausserdem gibt es auf dieser Welt wahrscheinlich keinen gängigen Feldbus den die Wago nicht kann, DALI, M-Bus, RS232, RS485, whatever lassen sich über entsprechende Scheiben nachlösen.

              Achtung: Die 750-642 kann nur Empfangen, nicht senden.

              Kommentar


                #8
                Der EibPort kann übrigens auch Enocean bidirektional - für das was der kostet kriegt man allerdings locker die Wago.

                Kommentar


                  #9
                  Vieleicht ist ja dies etwas für Dich, die haben auch eine Erweiterung

                  Loxone Erweiterung Enocean

                  Gruß
                  Frank

                  Kommentar


                    #10
                    Muss das Gateway bidirektional sein, bzw. welche Funktion kann ich mit einem bidirektionalen Gateway mehr nutzen.
                    Bzw. sind EibPort und Loxone "bi"?
                    Geplanter Anwendungsfall: Nachrüstung Temp.Regelung Heizkörper/Raumregelung
                    HS3, Russound, iPhone

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von max999 Beitrag anzeigen
                      Muss das Gateway bidirektional sein, bzw. welche Funktion kann ich mit einem bidirektionalen Gateway mehr nutzen.
                      Bei Einzelraumreglern zB. Standby, Komfort, Frostschutz, und Sollwert. Allerdings musst Du vorgängig abklären ob diese Funktionen von Deinen Sensoren/Reglern auch unterstützt werden.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                        Der EibPort kann übrigens auch Enocean bidirektional - für das was der kostet kriegt man allerdings locker die Wago.
                        Ist aber auch kein reines enOcean Gateway sondern kann EINIGES mehr!
                        guckst du ==> eibPort: KNX EnOcean Gateway!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X