Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szenen erstellen mit ETS4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Szenen erstellen mit ETS4

    Hallo!

    Bin ein Newbie, deshalb auch diese wahrscheinlich kurz zu beantwortende Frage. Ich habe bereits im Forum gesucht, aber bin nicht wirklich zu einem Ergebnis gekommen, dass mir weiter hilft.

    Ich würde mir gerne Szenarien basteln. Ich habe eine eigene GA dafür angelegt.
    Code:
    8 Szenarien
      - 0 Erdgeschoss
        - 1 Szene Küche / Typ TV
        - 2 Szene Küche / Typ Kochen
    usw.
    Weiters habe ich meinem Tastsensoren (GIRA - Wippe auf Taste umgestellt) die GAs 8/0/1 und 8/0/2 zugeteilt.
    Wie schaff ich es jetzt, dass ich z.B. dem Szenario sage, Licht Küche dimmen 40%, Esszimmerlicht aus & Jalousie auf 50% runterfahren (Typ TV)?
    Kann mir da bitte wer weiterhelfen!!!

    Danke & Lg
    spidernet1979

    #2
    Zunächst brauchst du einen Szenenbaustein. Was für Tastsensoren hast Du? TS3 Komfort oder TS3 plus können das von Hause aus, alternativ HomeServer oder Stand-Alone-Szenenbaustein.

    Die Szenen werden über eine Szenennummer (1-byte) aufgefufen, d.h. du brauchst nur eine GA dafür und stellst die Taste auf Szene-Aufrufen/bzw. Wert senden. Dort stellt du die Nummer ein die gesendet werden soll.

    Der Szenenbaustein empfängt die Nummer und löst die entsprechenden schalt-, dimm- usw. Funktionen aus. Diesem werden die GAs der Empfänger zugeordnet, die an der Szene teilnehmen sollen.

    Kommentar


      #3
      Danke vorerst für die schnelle Antwort.
      Ich habe den Tastsensor TS3 Komfort.
      Ich werde das einmal daheim ausprobieren.
      Meld mich dann wieder, falls es noch Probleme gibt.

      Danke
      spidernet1979

      Kommentar


        #4
        Ok, der kann das:

        TS3 Komfort
        -> Parameter
        -> Szenen
        -> Szenenfunktion
        -> Ja

        Dann die Ausgänge einstellen (Schalten, Dimmen, Jasousie usw.) und dann für die 8 Szenen die Parameter einstellen.

        Viel Erfolg!

        Kommentar


          #5
          Ja, hab ich gefunden, danke.
          Jetzt noch eine blöde Frage. Ich hab 8 verschiedene Szenen, die über ein Nebenstellenobjekt aufgerufen wird.
          Jetzt muss ich aber vorher definieren, welchen Datentyp die jeweiligen Ausgänge haben (auch 8). Heißt dass jetzt, wenn ich 2 verschiedene Szenen machen will, dass es besser ist, wenn ich die ersten 3 auf "schalten", die nächsten 2 auf "Wert (0...255)" und die letzten 3 auf "Wert (0...100%) Jalousien)" geben muss. Dann bei den jeweiligen Szenen die Ausgänge dementsprechend belegen und dann die Szenenausgänge mit den jeweiligen GAs belegen. Nur welche GA weiss ich dann dem Nebenstellen-Eingang zu?
          Soll ich vielleicht ein paar Screenshots zur besseren Erklärung mit posten?

          Kommentar


            #6
            Soll ich vielleicht ein paar Screenshots zur besseren Erklärung mit posten?
            ja, bitte!

            Kommentar


              #7
              Also hier die Bilder.
              bild01 ist rein eine Ansicht vom Gebäude und den GAs.
              parameter01 - 03 gehört zu meiner Erklärung von vorhin (irgendwie halt)

              ich hoff, die Bilder gehen bei dir auf
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                was hast Du denn für Aktorik?

                alle modernen Aktoren haben einen Szenenspeicher. D.h. du verknüpfst die Szenen-GA direkt mit dem Aktor(kanal)szenenobjekt.

                Vorteil: weniger Buslast, reaktivere Szene
                Nachteil: Aktoraustausch (bei manchen Aktoren auch Applikationsdownload) führt dazu, dass die Szene neu eingelernt werden muss. (Wie verhält sich der TS3 Szennbaustein bei download? alles weg?)

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab einen GIRA Schalt/Jalousieaktor 16fach.
                  Bei den Parametern ist mir schon aufgefallen, dass dieser Szenen zum freigeben hat, hat mich aber nur noch mehr verwirrt. Speicherfunktion hat dieser auch.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    ich kann dir nur empfehlen mal in die applikationsbeschreibungen vom TS3 und dem aktor reinzuschauen. dann sollte das klar werden.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X