Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS 2 Archive exportieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS HS 2 Archive exportieren

    Moin zusammen

    ich wollte gerne meine in Archiven gespeicherten Daten in eine excel-Tabelle einlesen
    komme aber mit der Hilfe aus dem Net nicht klar, die da heißt ..

    "http://IP-Adresse des HomeServers/archiv/aaa?pw=ppp
    aaa = Name des Datenarchivs"

    weiß vielleicht jemand einen funktionierenden Rat ..?!

    Danke schonmal vorab ...

    #2
    Ist für die Archive überhaupt der http Abruf aktiviert?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Meinst du damit den Eintrag des Namens für den http Abruf, ... ja

      Kommentar


        #4
        Zitat von synPlan Beitrag anzeigen
        "http://IP-Adresse des HomeServers/archiv/aaa?pw=ppp
        aaa = Name des Datenarchivs"
        So lautet aber der Abruf eines Archives nicht.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Der heißt so:
          Code:
          http://192.168.2.43/hslist?lst=debug&user=admin&pw=xxxxx
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Der heißt so:
            Code:
            http://192.168.2.43/hslist?lst=debug&user=admin&pw=xxxxx
            Hallo Matthias

            dh. hslist wäre der name des Archivs oder wo muss ich welche infos eintragen ? user = klar, pw = ist auch klar

            Kommentar


              #7
              debug ist der Name des Archives in dem Fall. Das ist der Name, der im http-Abruf definiert ist.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                debug ist der Name des Archives in dem Fall. Das ist der Name, der im http-Abruf definiert ist.
                ok, danke
                dann würde der Abruf so aussehen ... ?

                http://192.168.2.43/hslist?lst=TEMPE...r=EGON&pw=0000

                Kommentar


                  #9
                  So ist es. Man kann auch einfach "192.168.2.43/hslist" eingeben, dann kommt man zu einer Eingabemaske für die drei Angaben.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    supi, Besten Dank !

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X