Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kameras als Bewegungsmelder und Dämmerungsschalter nutzen???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kameras als Bewegungsmelder und Dämmerungsschalter nutzen???

    Hallo liebe Leute,

    ich bin gerade an der Planung meines privaten Bauvorhaben und da stellt sich mir die frage ob ich die Kameras die meine Einfahrt und Hof überwachen auch gleichzeitig als Bewegungsmelder und Dämmerungsschalter benutzen kann.
    Ich habe mir noch keine Kameras zugelegt und als Homeserver ist der core s4 von Basalte vorgesehen.
    Gibt es vlt Kamerasysteme die diese Werte ausgeben oder kann ich eventuell über den cores4 Signale abfangen.
    In meiner Vorstellung registrieren ja die Kameras Bewegungen und melden mir diese dann quasi bzw schalten sich ein... kann ich dem core S4 dann mit zb einer logikfunktion sagen das er mir eine bestimmte Gruppenadresse senden soll um zb eine Lampe einzuschalten?
    Und wenn die Kamera in Nachtmodus geht quasi das selbe dann als Dämmerungsschalter um eine Grundbeleuchtung einzuschalten.

    Habe mehrere Zugänge und alles ein bischen verwinkelt, sodass ich mehrere BWM benötigen würde, was ja optisch und kostentechnis nicht gerade optimal ist.

    Freue mich auf eure Ideen, Erfahrungen und Ratschläge!
    Vielen Dank im Voraus

    Gruß
    Ramon

    #2
    Ich habe das daheim mit meiner Mobotix T24 und dem Gira Homeserver realisiert.

    Kommentar


      #3
      Hallo Ramon,

      ich bin auch auf der Suche nach einer möglichen Lösung.

      Die Variante mit Gira Homeserver scheint nur mit Mobotix zu funktionieren, was natürlich schade ist.
      Basalte ist zwar noch etwas teurer, hat aber (leider) noch mehr Einschränkungen als Gira, noch dazu gibt es dazu fast keine Infos.

      Falls der eigene Server die Funktion nicht bietet, könnte die Elsner 70199 IP-KNX-Schnittstelle eine mögliche Lösung sein.
      Aber auch hier wird betont, dass die Funktion auf Mobotix hin optimiert ist, was immer das auch für andere Kameras bedeuten soll.

      Viel besser gefällt mir eigentlich die Lösung über einen NVR passend zu den gewählten Kameras.
      Hier im Forum wird Dahua immer wieder positiv erwähnt, dazu gibt es auch einige NVRs.

      Noch besser gefällt mir eine SW basierte Lösung (z.B. ZoneMinder) auf eigener Server-HW (z.B. RasPi oder einem NAS).

      Es gibt auch immer mehr Kameras mit integrierter Motion-Detection, das Stichwort dazu lautet Video Content Analysis.
      Bei HikVision habe ich hier mehrere Geräte damit gefunden, leider schränkt das die Auswahl dann wieder stärker ein.

      Das nur mal so als Ideensammlung von einem, der selbst noch auf der Suche ist.

      Walter

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich habe mal mit einer Lösung mit der MotionDetection des Synology Systems (Surveillance Station) gespielt. Hier können (beliebige) DSM unterstützte Kameras genutzt werden. Die Surveillance Station kann bei Bewegung einen http-request auslösen, welchen ich mit Edomi empfange und dann beliebig in KNX steuern kann.

        Grundsätzlich funktioniert dies, jedoch war mir die Bewegungserkennung zu fehlerbehaftet. Ggf. ist es durch eine bessere Bewegungserkennug in hochwertigen Kameras (ich habe hier nur günstige reolink Kameras) besser. Aber zumindest ist es eine preisgünstige Umsetzung, welche jedoch ein wenig "Bastelei" abverlangt.

        Gruß
        Sven

        Kommentar


          #5
          Mahlzeit und erstmal vielen Dank für eure Mühe!

          ich habe dies hier in Erfahrung bringen können...

          von der Firma Axis "video-motion-detection"
          https://www.axis.com/de-de/products/...tion-detection

          die funktionieren wohl auch mit basalte

          und haben dem Anschein nach auch eine KNX-Anbindung
          https://www.my-knx-shop.net/ise-smar...xis-A-0001-008

          was der ganze Spaß jetzt kostet habe ich noch nicht Analysiert....

          Für die Dämmerungsfunktion werde ich wohl irgendwo einen Dämmerungschalter "unsichtbar" montieren.

          Was haltet ihr davon?

          Gruß
          Ramon

          Kommentar


            #6
            Also preislich liegt das immer über einem BWM in KNX und eine zusätzliche Abhängigkeit in ein funktionierendes LAN gibt es auch.

            Ich kann nur empfehlen was in der grünen KNX-Leitumg geht sollte man dann auch darüber tun, es ist einfach betriebsstabiler und sicherer als alles was irgendwie IP ist.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X