Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung Lunos Lüfter mit Wärmerückgewinnung in KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Steuerung Lunos Lüfter mit Wärmerückgewinnung in KNX

    Hallo
    ich habe zwei Lüfter mit Wärmerückgewinnung schon mal eingebaut und überlege die zwei e260 in KNX einzubinden. Macht das Sinn oder wenn man ehrlich ist, wird zum systemseitigen Touch-Control geraten, zumal die Sensoren für Feuchtigkeit und CO2 dabei sind?

    #2
    Bei mir sind die Lunos Lüfter über das Arcus Lunos Gateway angeschlossen.

    Die Sensoren und so weiter sind aus der KNX Palette (Gira, Elsner....)
    Bei mir läuft es nach meinen Wünschen perfekt, ich habe allerdings auch eine Logikengine (Gira Homeserver)

    Kommentar


      #3
      Hallo Fabian,
      vielen Dank für die Info.
      Herzliche Grüße
      Jürgen

      Kommentar


        #4
        Wir haben auch alle e² und eGo ausschließlich über die Module von Arcus laufen. Würde ich aufgrund der Integration auch immer wieder so tun.

        Dunstabzug an = Lüfter 100%, Duschszene = 100%, Rollos runter = Nachtmodus, ... und nicht zuletzt - kein weiteres Bedienelememt an der Wand.

        Kommentar


          #5
          Hallo Hawkeye, vielen Dank für die Info. Setzen Sie auch eine Logikengine ein und welche?

          Kommentar


            #6
            Zitat von hawkeye80 Beitrag anzeigen
            Dunstabzug an = Lüfter 100%
            Bei mir habe ich dann alle (betreffenden) Lüfter auf Zuluft (wenn Fenster geschlossen) gestellt. Dies reicht zwar laut Berechnung noch lange nicht aus, ist aber besser als nichts.

            Kommentar


              #7
              Eine Logik habe ich bisher nicht nötig gehabt. Die Dunstabzugshaube und der Trockner hängen an einem MDT Aktor mit Messfunktion. Der hat eine einstellbare Über-/Unterlast Funktion. Die triggert die Stoßlüftfunktion.

              Wir habe in den Bädern, HWR und Küche eGOs von Lunos. Die sind Zu- und Abluft in einem. Wir können uns also dabei auf den jeweiligen Raum beschränken. Wenn die Fritteuse genutzt wird reicht es aber auch nicht.

              Kommentar


                #8
                Ich glaube ein Ego kann auch reine Zuluft. Steuerungstechnisch sind es zwei e².

                Edit: Wenn dein Dunstabzug ein Umluftsystem ist, dann wäre Zuluft natürlich falsch. Sorry, bin von Abluft-Dunstabzug ausgegangen.
                Zuletzt geändert von fabian82; 06.11.2021, 19:56.

                Kommentar


                  #9
                  Ja, ist eine Umlufthaube. Hat unser Bauunternehmen im Bauwerksvertrag auch schon so empfohlen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X