Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Von Halogen auf LED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Beachte aber den Hinweis, das es mit dem Austausch von Dimmaktoren nicht getan ist.
    Diese müssen auch parametriert werden.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #17
      Zitat von Plavi Beitrag anzeigen
      Insgesamt habe ich 4 Dimmaktoren.
      Wieviele Dimmaktoren du hast nützt als Info nichts, wichtiger ist die Anzahl der KANÄLE. Wenn du nicht dimmen willst kauf halt einen Schaltaktor.
      Zuletzt geändert von Hubertus81; 02.11.2021, 02:00.

      Kommentar


        #18
        Hast du das KNX Projekt um überhaupt etwas an der Anlage ändern zu können? Das benötigst du zwingend und sollte mit dem Hauskauf auch übergeben worden sein.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #19
          Ja, ich habe ein CD erhalten. Das liegt alles vor. Ob Dimm- oder Schaltaktor ist für mich am Ende nur eine Frage des Preises. Die Dimmfunktion wird von uns nicht genutzt.

          Nochmal doof nachgefragt: woran erkenne ich wieviel Kanäle ich habe/benötige? Wenn eine Deckenleuchte auf einen Dimmaktor geht, heißt das dann das hierfür ein Kanal belegt worden ist?

          Kommentar


            #20
            Alles was du gleichzeitig an/ab-schaltest ist meistens ein Kanal. (Selbst wenn nicht, kannst es so verkabeln, dass es reicht.)
            Bzgl. Dimmung vs. Schalten: Dimmen geht langsam an/aus. Das ist je nach Situation / Konfiguration ein Komfortgewinn. Kann sein, dass du dich an das langsame Anschalten gewöhnt hast und dann enttäuscht bist vom klassischen An/aus.

            Und Dimmer nimmst den von MDT oder Theben.

            Neben des Projektes (was hoffentlich auf der CD ist) brauchst du auch eine ETS-Lizenz.

            Kommentar


              #21
              CDs halten auch nicht ewig. Als Archiv taugen die nicht viel. Würde ich eher auf ne USB Platte, Cloud, NAS packen. Eine Kopie mehr kann auch net schaden.

              Kommentar


                #22
                CD-R ist als Archiv eher besser als irgendwas mit Flash-Speicher, einigermaßen sachgerechte Lagerung vorausgesetzt. Hat man es erst mal auf den PC importiert, wird es hoffentlich ohnehin regelmäßig ge-backup-t. Braucht man wirklich einen Archiv-Datenträger, dann ist eine M-DISC das Mittel der Wahl. Können viele -- auch preiswerte -- Brenner inzwischen beschreiben.

                Kommentar


                  #23
                  Danke euch für die vielen Tipps. Habe jetzt erstmal verstanden, dass ich mir einen 4-Fach Dimmaktor holen werden. Höchstwahrscheinlich von MDT.
                  Bezüglich der CD macht das auch absolut Sinn, werde die auf mehrere Speichermedien kopieren, man weiß ja nie.
                  Eine ETS Lizenz habe ich nicht, da werde ich mich nun mal schlau machen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X