Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Präsenzmelder Mini Comfort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Präsenzmelder Mini Comfort

    Hi!
    Ich bin gerade auf der Suche nach den optimalen Parametern für den o.g. Präsenzmelder. Folgendes Verhalten hätte ich gerne:

    Möglichst zuverlässige Erkennung ob jemand im Raum ist (unabhängig von Helligkeit). Und zwar eine Ausgabe, die der wirklichen Präsenz möglichst nahe kommt. Das heißt: "0" falls niemand im Raum ist und "1" falls eine oder mehrere Personen im Raum sind, möglichst ohne Fehler. Also wenns geht klein Bit flipping.

    Zur Not mit etwas zusätzlicher Fehlerzeit beim Wechsel: 1 => 0.

    Was müsste ich da eurer Meinung nach einstellen? Das Ziel ist eine möglichst "pure" Erkennung. Die Logik soll nachgelagert betrachtet werden.

    Das sind meine aktuellen Einstellungen: [siehe Anhänge]

    Gruß und danke!
    Christoph
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von cpi; 30.10.2021, 13:15.

    #2
    Einen Kanal helligkeitsunabhängig mit allen Sensoren auf voller Sensitivität und einer Nachlaufzeit derer Du das nachlaufende AUS nach Verlassen des Raumes noch akzeptierst aber ebenso der Melder.bei Anwesenheit ausreichend stabil dies auch so meldet.

    Sitzen, liegen usw. Werden hier aber echt lange Nachlaufzeiten erfordern.

    Prinzip Bedingt kann ein PIR eben nur Veränderungen der Wärmesignatur sehen, also Bewegung deutlich unterschiedlich temperierter Objekte zueinander.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Das sehe ich auch so. Mehr kannst du bei dem Melder parameterseitig nicht machen.

      Davon ab (aber danach hattest du ja nicht gefragt) bleibt nur ergänzende Logik (z. B. Strommessung von TV, PC,…).

      Kommentar


        #4
        Ok verstehe. Also muss ich schauen, dass ich mein Signal über die Logik optimiere. Ist als Ergebnis ja auch ok. Wollte nur fragen, ob ich größere Schnitzer in den eingestellten Parametern habe...

        Danke!

        Kommentar


          #5
          Naja die 30s Nachlaufzeit Ende-Erfassung sind natürlich für einen PIR-Melder in Räumen mit Überwachung WC, Sofaecke und Schreibtischen vollkommen unbrauchbar.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...
          X