Hallo Thomas,
ist das Problem bei dir schon gelöst?
Ich hatte vor 4 Jahren das gleiche Problem. Habe dann support.knx.org bemüht, aber die konnten es nicht Lösen und nach 11 Monaten bekam ich den endgültigen Abfuhr: "Leider können wir nicht weiter machen. Wir empfehlen, Windows erneut zu installieren und es erneut zu versuchen" (davor hatte ich geschrieben: "Windows neu zu installieren wäre m.E. unverhältnismäßig, da nur die ETS-Software ein Problem hat und der Rechner ansonsten absolut stabil und fehlerfrei läuft").
Seitdem lief die ETS auf einem alten Rechner, den ich schon damals eigentlich stilllegen wollte.
Mit der Installation von ETS6 habe ich das aber satt gehabt. Habe hier diesen neuen Thread gefunden mit den Hinweis von ollu77 (vielen Dank!), den Treiber zu löschen. Und das hat auch bei mir funktioniert! Wieso hat support.knx.org dies nicht vorschlagen können? Müsste doch für eine Supportabteilung trivial sein. Hätte so viele Folgeprobleme vermeiden können.
Was ich hier vom (hoffentlich) Mehrwert beisteuern möchte, ist wie man den Treiber löschen kann:
Und zwar gib "devmgmt.msc" (ohne Anführungszeichen) im Suchfenster der Windows Taskleiste ein. Das Dienstprogramm devmgmt.msc sollte erscheinen.
Klicke "Ausführen als Administrator". Ggf. Passwort eingeben.
Im Gerätemanager wähle den Menüpunkt "Ansicht".
Sortiere nach "Geräte nach Container".
Beim eingesteckten Dongle sollte ein Gerät mit dem Namen "License Stick..." angezeigt werden. Klappe das Gerät auf.
Es sollte die Einträge "HID-konformes, vom Hersteller definiertes Gerät" und "USB-Eingabegerät" angezeigt werden, oder nur eines davon (hier bin ich leider etwas verunsichert, da das Verhalten jetzt anders ist als wenn der Dongle nicht erkannt wurde).
Rechtsklicke auf angezeigte Geräte (das eine nach dem anderen). Wähle Gerät deinstallieren.
In sich öffnendem Fenster gibt es ggf. die Box Treiber löschen (auch hier verunsichert, die Box habe ich angeklickt, gibt´s aber nicht mehr). Diese wählen.
Ausführung bestätigen.
Dongle aus- und wieder einstecken.
Meine ETS hat danach den Dongle wieder erkannt.
Gruß
Stefan
ist das Problem bei dir schon gelöst?
Ich hatte vor 4 Jahren das gleiche Problem. Habe dann support.knx.org bemüht, aber die konnten es nicht Lösen und nach 11 Monaten bekam ich den endgültigen Abfuhr: "Leider können wir nicht weiter machen. Wir empfehlen, Windows erneut zu installieren und es erneut zu versuchen" (davor hatte ich geschrieben: "Windows neu zu installieren wäre m.E. unverhältnismäßig, da nur die ETS-Software ein Problem hat und der Rechner ansonsten absolut stabil und fehlerfrei läuft").
Seitdem lief die ETS auf einem alten Rechner, den ich schon damals eigentlich stilllegen wollte.
Mit der Installation von ETS6 habe ich das aber satt gehabt. Habe hier diesen neuen Thread gefunden mit den Hinweis von ollu77 (vielen Dank!), den Treiber zu löschen. Und das hat auch bei mir funktioniert! Wieso hat support.knx.org dies nicht vorschlagen können? Müsste doch für eine Supportabteilung trivial sein. Hätte so viele Folgeprobleme vermeiden können.
Was ich hier vom (hoffentlich) Mehrwert beisteuern möchte, ist wie man den Treiber löschen kann:
Und zwar gib "devmgmt.msc" (ohne Anführungszeichen) im Suchfenster der Windows Taskleiste ein. Das Dienstprogramm devmgmt.msc sollte erscheinen.
Klicke "Ausführen als Administrator". Ggf. Passwort eingeben.
Im Gerätemanager wähle den Menüpunkt "Ansicht".
Sortiere nach "Geräte nach Container".
Beim eingesteckten Dongle sollte ein Gerät mit dem Namen "License Stick..." angezeigt werden. Klappe das Gerät auf.
Es sollte die Einträge "HID-konformes, vom Hersteller definiertes Gerät" und "USB-Eingabegerät" angezeigt werden, oder nur eines davon (hier bin ich leider etwas verunsichert, da das Verhalten jetzt anders ist als wenn der Dongle nicht erkannt wurde).
Rechtsklicke auf angezeigte Geräte (das eine nach dem anderen). Wähle Gerät deinstallieren.
In sich öffnendem Fenster gibt es ggf. die Box Treiber löschen (auch hier verunsichert, die Box habe ich angeklickt, gibt´s aber nicht mehr). Diese wählen.
Ausführung bestätigen.
Dongle aus- und wieder einstecken.
Meine ETS hat danach den Dongle wieder erkannt.
Gruß
Stefan
Kommentar