Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kombiaktor + 230V dauerhaft auf Binäreingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kombiaktor + 230V dauerhaft auf Binäreingang

    Hallo,
    in der Beschreibung meiner Kombiaktoren (Siemens AP620 + BJ 6173) steht jeweils beschrieben, daß man an den Binäreingängen nur Taster (so man mit 230V arbeitet) anschliessen darf.
    Kann mir jemand den Hintergrund erklären? Im Grunde fließt doch kein Strom also keine Verlustleistung oder ähnliches.
    Ich möchte dort einen schon vorhandenen Schalter (nonEIB) anschließen und bin nicht sicher, was dann passiert.
    Micha

    #2
    Mit "Taster" ist das gemeint was du anschließen willst, normale 230V Lichschalter.

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

    Kommentar


      #3
      Hi,
      das habe ich aber anders verstanden. Da steht ausdrücklich, das man Schalter (das ist das was ich will) nur mit 24V anschließen darf.
      Leider eben nicht warum.
      Micha

      Kommentar


        #4
        Je nach dem wie du den Aktor nutzt sind die Binäreingänge den Aktorkanälen fest zugeordnet, als Jalousieaktor genutzt ist das so.

        Ich selber habe einige von den Teilen verbaut und alle als Schaltaktoren im Einsatz, da konnte ich den Binäraeingängen eigene Gruppenadressen zuordnen und schalte damit unabhängige Funktionen MIT TASTSCHALTERN (einmal drücken ein, wieder drücken aus) da gab es noch nie Probleme. In meinen Anleitungen steht wohl dass ein Mischbetrieb zwischen 230 und 24V nicht möglich ist da ein Leiter intern verbunden ist aber den von Dir genannten Satz kann ich weder in der Anleitung von BJ noch in der von ABB finden.

        "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

        Kommentar


          #5
          Ich möchte Schalter verwenden, also eine Wippe, die die Position wenn sie gedrückt wird beibehält (wie schwierig in Worte zu fassen).
          KEINE Taster.
          Ist in einer Garage, in der halt schon konventionelle Verkabelung vorhanden ist.
          Ich habe hier gerade die Anleitung von Busch Jäger liegen (Seite 6 Gerätebeschreibung):
          Bei 230V Anwendungen dürfen nur Taster (zb 2020US) als Schaltelemente eingesetzt werden.
          Ich verwende die Binäreingänge nicht direkt zugeordnet. Der Kombiaktor ist auch als Schaltaktor (nicht Jalosie) konfiguriert.
          Micha

          Kommentar


            #6
            Du hast Recht, das steht in der Anleitung.

            Dann nimm doch (wie ich auch) die INTERNE 24V Spannung! (Klemme 2)
            Siehe Seite 16 der Anleitung und benutze die vorhanden Schalter.

            "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

            Kommentar


              #7
              Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen
              Ich möchte Schalter verwenden, also eine Wippe, die die Position wenn sie gedrückt wird beibehält (wie schwierig in Worte zu fassen).
              ... wobei dann (unabhängig von Deiner Frage) der Sinn nach EIB für mich nicht verständlich ist. Alles EIB-sinnvolle wie Zentral aus, gemeinsame Schaltfunktionen etc. widersprechen einem Schalter, der eine feste Position einnimmt, die eventuell nicht mit dem Ist-Zustand übereinstimmt bzw. (je nach Programmierung) sogar das Licht immer wieder ein- oder ausschaltet, trotz Zentralfunktion.
              Aber man könnte ihn vielleicht ja als Rückmeldung über eine Mechanik in die richtige Position bringen ...

              Gruß
              Hartmut

              Kommentar


                #8
                @cinedom
                geht nicht, da ich schon 2x 230V auf 2 weiteren der Binäreingängen habe.

                @HartmutB
                mh, da hast du recht, das hatte ich völlig außer Acht gelassen. Ich glaube ich verzichte dann doch einfach auf den Schalter, richtig wichtig war er eh nicht, er war halt da und ich mag keine montierten Sachen, die keine Funktion haben. Er ist auch nicht einfach gegen ein Taster austauschbar, da es eh schon ein doppelter Aufputzschalter ist (Serienschalter wenn ich mich nicht irre).

                Micha

                Kommentar


                  #9
                  Dann baust du einen Serientaster ein und entfernst bei der 2ten Wippe die Feder (diese Wippe geht dann NICHT auf den Binäreingang) und schon hast du einen Taster und Schalter.
                  Um was für ein schalterprogramm handelt es sich denn ?

                  Kommentar


                    #10
                    @EIB-Freak
                    das würde ggf gehen. Ich glaube es ist Busch Jäger Aufputz, muß ich aber mal nachsehen. Ist ja schon länger her als ich diese Garage (konventionell) verkabelt habe.
                    EIB ist jetzt nur nachträglich für ein paar Sondersachen dazugekommen.

                    Danke für die Tips

                    Micha

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X