Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Berker Sensoreinsatz mit Zentralplatte für GIRA S55 nutzbar?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Berker Sensoreinsatz mit Zentralplatte für GIRA S55 nutzbar?

    Hallo,

    ich habe bei mir in meiner kleinen Wohnung im letzten Jahr das GIRA S55 installiert. Dabei hatte ich mir sicherheitshalber schon Dosen für die RTR gesetzt, aber nie installiert.
    Da ich nun in meiner großen Wohnung (unten) EIB und 1-Wrie installiere, wollte ich oben auch die RTR weglassen und dort mit den Temp-Sensoren sowie dem MDT-Heizungsaktor die Regelung schalten.
    Mein Problem: Ich habe gerade von Wiregate die AP-Dose bestellt. Diese passern leider nicht so gut unter dem Gira S55 Rahmen und schaut auch ein wenig zuviel raus.

    Frage:
    Die Alternative ist doch der Berker Sensoreinsatz mit Zwischenring?
    Da ich gerade eine Bestellung bei Voltus offen habe, wollte ich mir den Zwischenring sowie die Zentralplatte bestellen, passend zum Gira S55.
    Die Aussage seitens Voltus war, das die Schalterhersteller nicht untereinander kompatibel sind.

    Hat jemand dieses in der Kombination? In einem anderen Thread sagte Makki einmal, die Zentralplatte hatt 51x51. Damit finde ich wirklich keinen Zwischenring von Gira, oder irre mich hier?

    Danke für eine Info/Link, Lösung für mein Problem.

    Viele Grüße

    Smarty

    #2
    Zentralplatte von Berker, Zwischen- / Adapterring vom jeweiligen Schalterprogramk

    Hallo Smarty,

    die Zentralplatte MUSS von Berker sein, Bestellnummern findest hier.

    Diese Zentralplatte hat ein genormtes Maß von 50 x 50 mm.

    Du brauchst also noch den Zwischenring / Adapterring für Zentralplatte von GIRA dazu. Nummern hab ich dazu nicht, sollte es aber geben.

    Es ist schon richtig, dass die Hersteller zueinander nicht kompatibel sind, da achten die auch drauf. Aber Zwischenringe / Adapterringe (nennt jeder anders) für Zentralplatte haben so gut wie alle im Programm, da immer wieder spezielle Einsätze nötig werden, die vom jeweiligen Hersteller nicht angeboten werden, wie z.B. besondere Antennen- / Lautsprecher- / HDMI- / USB- und Netzwerk-Einsätze.

    Also Zentralplatte in der gewünschten Farbe von Berker, Zwischenring / Adapterring immer vom jeweiligen Rahmenhersteller und den Rahmen natürlich auch.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan,

      vielen Dank. Hab zwar nach den Keywords gesucht und nchts gefunden.
      Du hast geantwortet und kurz danach stiess ich auf diesen Artikel.
      Hier hast Du detailliert schon einmal darauf geantwortet.

      Sorry, für meine Fragestellung und vielen Dank für die kurze Antwort.

      Viele Grüße eines Benutzers, der glücklich ist, sich für Wirgate entschieden hat.
      - 20 Sensoren im Einsatz
      - Anschluss an KNX
      - Nutzung der CometVisu aktuell im Rohbau, damit ich per Handy schnell mal die Lichter (Baulampen) unten schalten kann, da die Schalterdosen gerade vom Lehmputzer besezt sind
      - Anschluss der alten Wohnung für Heizungssteuerung mit Sensoren und MDT Aktor

      Viele Grüße

      Smarty

      Kommentar


        #4
        Ja, kein Problem. Ansich haben wir hier so ziemlich ALLE Fragen hier schonmal beantwortet, aber das gehört halt zum Service :-))

        Ich freue mich aber tierisch, wenn Du später dann Deine Erfahrungen an die jeweiligen "Neulinge" weiter gibst.

        Freut mich, dass Dich das WireGate glücklich macht

        glg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          da auf mich hoffentlich genau dieselbe Frage mit denselben Komponenten zutreffen wird, fasse ich das hier nochmal nach meinem Verständnis zusammen, was alles benötigt wird:
          • Wiregate-Sensor kommt mit Berker-Sensoreinsatz direkt in die Installationsdose (ca. 20 €)
          • darauf kommt eine Kombination aus

          Also alles zusammen so ca. 25 €
          Sehe ich das so richtig oder fehlt noch was?


          @Smarty: da das bei dir ja inzwischen installiert sein dürfte - hast du da ein Bild, wie das Ganze dann fertig montiert aussieht?

          CU,
          Mathias
          CU,
          Mathias

          Kommentar


            #6
            Hallo Mathias,

            Deine Zusammenstellung sieht richtig aus, habe alles mal angeklickt.

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Dank'scheee fürs Feedback - und bis es soweit ist (Herbst), ist dann der Sensor bestimmt auch wieder verfügbar.

              Mathias
              CU,
              Mathias

              Kommentar


                #8
                Ich nehme an, Du meinst den Platinensensor PS-T-13? Ja, der ist ganz sicher dann wieder verfügbar (wenn er dann nicht wieder schnell durch ein paar Großbestellungen weggekauft wird...)

                Kommentar


                  #9
                  Rchtig soweit, das ist übrigens der Grund warum wir genau diesen gewählt haben: es gibt von jedem Hersteller einen Adapterring für Zentralplatte 50 x 50 mm (auch wenn ihn jeder leicht anders nennt)
                  Weil das ist das Mass für die Abdeckunungen quasi aller Cat-Dosen, darüber kann sich nun nichtmal die Schaltermafia hinwegsetzen

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Die Schaltermafia funktioniert insofern ja doch ganz gut, dass ich irgendwie keine brauchbare Abdeckung für mein Gira-Edelstahlprogramm
                    E22
                    finde... und mit weissem Adapterring?

                    Außer ich könnte so eine Blindabdeckung verwenden?
                    Voltus Elektro Shop | Gira 026820 Blindabdeckung mit Tragring | Günstig online kaufen / bestellen..
                    gehen?

                    Vermutlich ja nicht, weil da der Tragring notwendig ist und die Blindabdeckung alleine wieder nicht kompatibel zum Berker "50mm" Einsatz sein wird...
                    Gruß -mfd-
                    KNX-UF-IconSet since 2011

                    Kommentar


                      #11
                      Edelstahl müsste es auch einen Adapterring geben, mal den Gira&Berker-Katalog (oder den Vertriebler) quälen, muss es ja eine Lösung geben wenn man TAE/Cat5+ etc. in dem Programm will..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        da ich einfach keien Anleitung dazu finde frag eich hier mal.

                        Wahrscheinlich braucht es auch keine ANleitung, da es selbsterklärend ist. Jedoch nicht für mich

                        Habe den berker Sensoreinsatz und die Zentralplatte von Berker. Diese hat ja zwei "Nasen" und wird in den Sensoreinsatz reingeschoben.

                        Nun habe ich noch von Gira einen Zwischenring.

                        Meine Frage.

                        Der Gira Zwischenring hat an einer Seite eine kleine Aussparung.

                        Und die Berker Zentralplatte hat an zwei gegenüberliegenen Seiten jeweils einen Schlitz (Aussparung)

                        Schiebe ich nun die Zentralplatte auf den Zwischenring, so dass die Aussparungen der Zentralplatte mti der einen Aussparung des Zwischenrings überein passt?

                        Dann sehe ich auf einer Seite einen kleinen Spalt. Diese Seite mti dem Spalt lass ich dann nach unten zeigen, da ich Ihn so nicht sehe.

                        Ist das so alles korrekt?

                        ich hoffe ihr versteht was ich meine...

                        Kommentar


                          #13
                          Verstehe ich nicht ganz, da mir dazu die Gira Zwischenplatte fehlt.

                          Hättest Du Foto? Das wäre bestimmt hilfreich.

                          lg

                          Stefan

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Stefan,

                            ein Foto ahbe ich nicht, aber hier ein Bild davon.

                            http://ecx.images-amazon.com/images/I/51n%2BQYmFeeL.jpg

                            das ist der Gira Zwischenrahmen.

                            Man sieht an dem Bild unten, dass dort der Rahmen fehlt.

                            Wenn ich nun die Berker Zentralplatte habe, hat diese ja oben und unten jeweils eine Aussparung (Öffnung) und wird in die Sensoreinheit eingeklipst.

                            Nun kann ich den Zwischenrahmen von Gira ja in beliebige Position einbauen.

                            Ich habe das nun so gemacht, dass ich die Aussparung der Zwischenplatte nach unten gemacht habe. und dann die Berker Zentralplatte rein geschoben habe. Nun ist (durch die Aussparung des Gira Zwischenrahmens unten ein kleiner Spalt. Diesen könnte ich auch nach oben machen (müsste den Gira Zwischenrahmen einfach umdrehen) jedoch sehe ich dann natürlich den Spalt, was nicht so hübsch ist.

                            Deshalb wollte ich fragen, ob das so i.O. ist wie ich das monitert habe.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              danke für den Link, das war mir nicht bekannt, dass es diese Zwischenrahmen auch in dieser Form gibt.

                              Ich denke, dass es physikalisch (von der Messung her) völlig egal ist, ob diese Aussparung oben oder unten ist. Die Luftschlitze der Zentralplatte sind groß genug. Daher montiere es so, wie es für Dich am hübschesten ist.

                              lg

                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X