Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Berker Sensoreinsatz mit Zentralplatte für GIRA S55 nutzbar?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    Danke für die Info.

    Was ich mich Frage ist nur, dass wenn ich nicht diese Aussparung an dem Zwischenrahmen hätte würde ich ja gar keinen Spalt oben oder unten sehen, wie soll dann die Luft zirkulieren?

    Hast du mal ein Foto von einem fertig verbauten Berker Sensoreinsatz inkl. Zentralplatte? Wo man den Schlitz sieht?

    Kommentar


      #17
      Also bei mir sind bei der Kombination (GIRA 55 + Berker-Sensoreinsatz) auf beiden Seiten ein Spalt:
      • ein kleinerer (s. Foto 1)
      • ein größerer (s. Foto 2)

      Den größeren Spalt habe ich in der Regel nach unten zeigen lassen, so dass man ihn nicht sieht.
      Angehängte Dateien
      KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        genauso schaut es bei mir auch aus.

        den oberen Spalt habe ich nicht als Spalt sondern minimalen Schlitz gesehen

        Kommentar


          #19
          Danke für die Fotos Dominik.

          Ich überlege ob ich solche Fotos nicht in den Shop tun sollte für bessere Ansicht bzw. in eine separate Anleitung "Kombination mit Schalterprogrammen"?

          Dafür wären Fotos mit den unterschiedlichsten Programmen sehr gut.

          Wer würde uns gerne Fotos inkl. Nutzungsrechten (weltweit, Internet, Doku, Prospekte) zur Verfügung stellen?

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #20
            Hallo Stefan,

            ich kann heute Fotos machen mit dem Berker Sensoreinsatz in Gira E2 Rahmen inkl. Gira Zwischenrahmen.

            Ebenso mit einem Gira Esprit Rahmen in Glas weiß

            Ich denke, dass ist sehr gut, solche Fotos bei euch reinzustellen. So sieht man besser wie das aussieht...

            Kommentar


              #21
              Ich kann Jung anbieten.
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #22
                Schaltermafia.. Die wollen ja eigentlich garnicht das es passt

                Ich denke Fotos wären hilfreich, wir stellen die gerne ein, an info < at> wiregate .<de >
                (die komischen Abstände sind fast absicht )

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #23
                  Mail ist raus.
                  KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                  Kommentar


                    #24
                    Guten Morgen Greentux,

                    Jung nehmen wir gerne und auch sonst alles.

                    @all:
                    Wenn Ihr uns Bilder zur Verfügung stellen könntet, wäre das ganz super! Weil dann könnten wir daraus eine Übersicht kompilieren für unsere Kunden.

                    Folgendes wäre mein Wunsch dazu:
                    • Genaue Bezeichnung: Bitte genau dazu schreiben was abgebildet ist, also Name des Schalterprogrammes, Farbe usw. Wenn ihr noch Artikelnummern habt, wäre das Super.
                    • Gute Bildqualität: Gute und scharfe Bilder, gerne in mittlerer bis hoher Auflösung für Doku bzw. Druck.
                    • Vollständige Adressangabe: Eurem kompletten Absender (damit die untenstehend vorgeschlagene Rechteübertragung auch wirksam ist).
                    • Rechteübertragung: Erklärung zur Übertragung der Bildrechte (Vorschlag unten).
                    • Per eMail an info < at> wiregate .<de > (Ihr macht damit ein Ticket auf, also bitte nicht über die automatisierte Antwort wundern)

                    Ein Formulierungsbeispiel einer solchen Erklärung zur Rechteübertragung könnte so aussehen:

                    Der Absender dieser eMail erklärt hiermit für die im Anhang übersandten Bilder zusammen folgendes:

                    1. Die Bilder wurden vom Absender persönlich angefertigt und sind frei von Rechten Dritter.

                    2. Die Rechte an diesen Bildern werden zeitlich und räumlich unbegrenzt an die Elaborated Networks GmbH, Lise-Meitner-Str. 1, 85662 Hohenbrunn (im folgenden "ElabNET") übertragen.
                    3. Die Abtretung der Bildrechte erfolgt freiwillig, ohne Vergütung und umfasst die Veröffentlichung z. B. für Dokumentation und Werbung in jedem Medium (Print, Internet) sowie bei Präsentationen und Informationsveranstaltungen und Messen.
                    4. Der Urheber verzichtet auf seine Namensnennung (sowohl beim veröffentlichten Bild als auch in einem Bildverzeichnis)



                    Merci

                    Stefan

                    Kommentar


                      #25
                      Wo wir grad im Thema sind. Habt ihr eine optisch ansprechende Variante bzw. Idee für die ontegration in die B&J Alpha Nea in Platin?

                      Kommentar


                        #26
                        Auch in Platin wird sich eine Lösung finden, bei der Preislage löst das gerne ein bekannter Metallbauer in der Gegend (?!)

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #27
                          Nur weil Platin drauf steht ist ja nicht gleich Platin drin.

                          Ich meinte konkret diese Serie und nicht die teuren Alpha Nea Exklusiv.

                          http://www.voltus.de/schalterprogram...nea/sonstiges/

                          Daher hatte ich die Hoffnung, dass es hier schon irgend eine Lösung gibt. Nach meinen Recherchen gibt es leider keine Abdeckung wie bei Berker, die solche Lutfschlitze hat. Berker wiederum hat keinen Deckel der farblich gut zum B&J Programm passt.

                          Vielversprechend sah mir zunächst noch das hier aus http://www.elektroprimus.de/schalter...alscheibe.html

                          Leider passt das Treil aber nur auf eine ganz bestimmten Dimmer. Selbst wenn man dafür ne Bastellösung erfindet. Ausgerechnet bei der Farbe Platin sind die Schlitze aber nicht in der Abdeckung vorhanden. Ist mir unererklärlich aber leider wahr. Ich hatte das Teil bei drei unterschiedlichen Shops bestellt und immer wieder eine Abdeckung bekommen die vollständig geschlossen ist.

                          Ich könnte natürlich einen normalen Blinddeckel nehmen aber dann wird die Luftzirkulation nicht ausreichen und ich Messe eher die Wandtemperatur.

                          Also Momentan gehen mir die Ideen aus. Augenscheinlich ist das die erste Serie für die es keine optisch ansprechende Integration gibt.

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo,

                            Zitat von twinturbo Beitrag anzeigen
                            Nach meinen Recherchen gibt es leider keine Abdeckung wie bei Berker, die solche Lutfschlitze hat. Berker wiederum hat keinen Deckel der farblich gut zum B&J Programm passt.

                            Diese Zentralplatten von Berker haben die zu den Sensoreinsätzen passenden "Nippel" damit das alles hält. Schließlich wird der Rahmen, der Zwischenrahmen und diese Zentralplatte ausschließlich per Federkraft von der Steckung der Zentralplatte gehalten!


                            Lösungen mit dem Berker Sensoreinsatz sollten also unbedingt nur mit der passenden Zentralplatte ausgeführt werden.

                            Bei einigen ganz wenigen speziellen Schalterprogrammen (vor allem "Metall"-Programmen) gibt es Schwierigkeiten weil entweder Farben nicht harmonieren bzw. der passende Zwischenrahmen nicht erhältlich ist.

                            Für diejenigen mit schwierigem Schalterprogramm:
                            die Baugruppe des Multisensors hat ein Loch für Schraube M3 und kann damit auch alternativ befestigt werden. zb. Blinddeckel nehmen, Schlitze oben und unten einfräsen lassen, Abstandhalter M3 aus Polyamid von innen dagegen kleben und darauf dem Multisensor festschrauben.

                            lg

                            Stefan

                            Kommentar


                              #29
                              Da habe ich mal eine Farbkombinationsfrage. Welche Zentralplatte Berkers passt denn zu Giras S55-Rahmen in der Farbe "reinweiß-glänzend"? Ist es "7594 04 02 weiß, glänzend" oder "7594 04 09 polarweiß, glänzend"?
                              Gruß
                              Karsten

                              Kommentar


                                #30
                                Polarweiß = Reinweiß

                                Zumindest ist das bei meinen Merten so ...
                                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                                Baustelle 2.0 !

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X