Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Projekt in Ausbildungsabteilung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Projekt in Ausbildungsabteilung

    Hallo an alle,

    tja wo fange ich an...es geht darum, dass ich im Moment Praktikant (im Praxissemester) in der Ausbildungsabteilung einer Firma bin, die mir nun den Auftrag erteilt hat, einen 2-tägigen Kurs zum Thema KNX für Werksstudenten zu halten. Die Idee dabei ist es, nur einen kleinen Einblick ins Thema EIB/KNX zu geben. Dazu soll ich eine kleine Schaltung zum Thema Beleuchtung aufbauen/aufbauen lassen, erklären etc. Dabei soll es sich wie gesagt um eine kleine Schaltung mit vielleicht 4 Lampen, Aktoren, Sensoren,Tastern, evtl. Zeitschaltung handeln. Da ich komplett neu im Thema bin und noch absolut keine Vorkenntnisse habe, habe ich mir hier im Forum die Buchempfehlungen durchgelesen und das Buch von Rainer Scherg bestellt, sowie die ETS4 Demo heruntergeladen und etliche Info-Broschüren durchgelesen.

    Nun zu meiner eigentlichen Frage: Welche Geräte/Komponenten benötige ich um eine solche Schaltung zu realisieren? Wie lange dauert es bis man in etwa "im Thema drin ist"?

    Vielen Dank im Voraus,

    Mit freundlichen Grüßen

    FR87

    PS: Ich weiß dass man mit der Demo nur 3 Geräte pro Projekt realisieren kann, die Lizenzversionen werden von der Firma ebenfalls bestellt.

    #2
    Zitat von FR87 Beitrag anzeigen
    Hallo an alle,

    tja wo fange ich an...es geht darum, dass ich im Moment Praktikant (im Praxissemester) in der Ausbildungsabteilung einer Firma bin, die mir nun den Auftrag erteilt hat, einen 2-tägigen Kurs zum Thema KNX für Werksstudenten zu halten. Die Idee dabei ist es, nur einen kleinen Einblick ins Thema EIB/KNX zu geben. Dazu soll ich eine kleine Schaltung zum Thema Beleuchtung aufbauen/aufbauen lassen, erklären etc. Dabei soll es sich wie gesagt um eine kleine Schaltung mit vielleicht 4 Lampen, Aktoren, Sensoren,Tastern, evtl. Zeitschaltung handeln. Da ich komplett neu im Thema bin und noch absolut keine Vorkenntnisse habe, habe ich mir hier im Forum die Buchempfehlungen durchgelesen und das Buch von Rainer Scherg bestellt, sowie die ETS4 Demo heruntergeladen und etliche Info-Broschüren durchgelesen.

    Nun zu meiner eigentlichen Frage: Welche Geräte/Komponenten benötige ich um eine solche Schaltung zu realisieren? Wie lange dauert es bis man in etwa "im Thema drin ist"?

    Vielen Dank im Voraus,

    Mit freundlichen Grüßen

    FR87

    PS: Ich weiß dass man mit der Demo nur 3 Geräte pro Projekt realisieren kann, die Lizenzversionen werden von der Firma ebenfalls bestellt.
    Ok, dann mal meine Anfängertipps zu dem Thema. Bin selbst ein Laie und hab vor nem Jahr das erste mal angefangen mich wirklich mit KNX zu beschäftigen, von daher sollte es auch für dich auf einem passenden Niveau sein.

    Du brauchst erst mal folgende Geräte zwingend:
    1. Spannungsversorgung für den Bus
    2. eine Schnittstelle zum Programmieren (RS232, IP, USB,...)
    3. Aktor (irgendwas willst du ja schalten)
    4. Sensor (Taster, BM,...)
    5. Evt. was mit ner Zeitschaltuhr oder so.

    ICH würde da von Lingg&Janke einen Netzteilaktor bestellen -> NTA6F16H+USB da ist die Spannungsversorgung, ne USB Schnittstelle und ein 6-fach Schaltaktor drin (also Punkt 1-3).
    Als Sensor fände ich nen Zennio Z38i ganz passend. Da kannst du schön spielen, auch noch nen externen Taster dranhängen, hast Zeitschaltuhren und hast auch nen Temperaturfühler, mit dem du ein bisschen spielen kannst. Sind dann auch nur wenig Geräte und du kommst theoretisch auch mit der Demo aus.

    LG Basti

    Edit: Bis du die ersten Kleinigkeiten machen kannst geht das schnell, grade mit einen gescheiten Buch ist das schnell gemacht. Hast ja bisher keine anspruchsvollen Aufgaben ;-)

    Kommentar


      #3
      Hallo.
      Bei mir ähnlicher Wissensstand.

      Aber ich hab eine Anmerkung zu Bastis Vorschlag:
      Ein Netzteilaktor kenn ich zwar nicht, aber wenn es lt. Beschreibung die Punkte 1 - 3 abdeckt wäre es evtl. ein gutes Gerät für ein EFH.
      Für deinen Zweck würde ich jedoch EINZELNE Teile nehmen (also 1 SPV, 1 Schnittstelle, 1 (oder mehr) Aktoren). Den Vorteil für dich sehe ich, dass du dann auch die Verkabelung der Geräte anschaulich erklären kannst und somit die Leute nicht mit Kombigeräten verwirrst.

      Der Preisvorteil, den ein Netzteilaktor hätte ist für dich auch egal, denn das bezahlt sowieso alles deine Firma.

      neuli

      Kommentar


        #4
        Zitat von neuli Beitrag anzeigen
        Für deinen Zweck würde ich jedoch EINZELNE Teile nehmen (also 1 SPV, 1 Schnittstelle, 1 (oder mehr) Aktoren). Den Vorteil für dich sehe ich, dass du dann auch die Verkabelung der Geräte anschaulich erklären kannst und somit die Leute nicht mit Kombigeräten verwirrst.
        Das ist ein gutes Argument, daran hatte ich jetzt gar nicht gedacht. Denk aber bitte auch noch dran, dass das ganze auch noch wo montiert werden muss, also nicht fliegend auf nem Tisch verdraten!

        Kommentar


          #5
          Hoi

          Und das grüne Kabel nicht vergessen.

          Und einen zumindest theoretischen Hinweis auf die Möglichkeit zentraler Logiken ( Homeserver , weniger bekannt aber gut: EibPC und Wiregate )
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            Zitat von FR87 Beitrag anzeigen
            ... dass ich im Moment Praktikant (im Praxissemester) in der Ausbildungsabteilung einer Firma bin, die mir nun den Auftrag erteilt hat, einen 2-tägigen Kurs zum Thema KNX für Werksstudenten zu halten

            .....Da ich komplett neu im Thema bin und noch absolut keine Vorkenntnisse habe, habe ich mir hier im Forum die Buchempfehlungen durchgelesen und das Buch von Rainer Scherg bestellt, sowie die ETS4 Demo heruntergeladen und etliche Info-Broschüren durchgelesen

            ......Wie lange dauert es bis man in etwa "im Thema drin ist"?
            Sorry, aber nichts gegen Dich aber wenn ich das lese, stellen sich bei mir alle Nackenhaare auf und mein Kiefer fällt mir auf die Füsse!

            Wie soll jemand mit genau 0-Ahnung jemanden was beibringen der genau soviel Ahnung hat? Es gibt Leute die machen wenigstens erst mal einen KNX-Lehrgang. Dan kann man wenigsten sagen: Ich hab schon mal was von der Sache gehört. Aber sein "Wissen" aus einem Buch und dem Forum (was warscheinlich 10000 mal mehr als das Buch ist) irgendwelchen Leuten vermitteln zu wollen..... mir fehlen die Worte.

            Was passiert wenn die Studenten spezielle Fragen haben? Bekommen die dann als Antwort: "Nutz auf www.knx-user.forum.de die Forensuche"?

            Das trägt eher dazu bei KNX noch weiter in irgendwelche Nischen zu drücken, aber sicher nicht zum weiteren verbreiten.

            cust my 2 cents

            PS und nimm es bitte nicht persönlich! Und ein herzliches Wilkommen im Forum!

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Sorry, aber nichts gegen Dich aber wenn ich das lese, stellen sich bei mir alle Nackenhaare auf und mein Kiefer fällt mir auf die Füsse!
              Ja, ist traurig, aber wohl gängige Praxis. Ich hoffe es gibt jemanden im Betrieb der bei den Fragen unterstützt die im Vorfeld, vor der Präsentation auftreten.

              Wichtige Ressource für Dich ist Peter Pans: Willkommen auf EIB-HOME.de Gebudeautomation KNX/EIB Konnex
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank erstmal für die vielen schnellen Antworten, haben mir auf jeden Fall schon mal weitergeholfen. Ich denke in den nächsten Wochen werden mit Sicherheit noch weitere Fragen auftreten, aber ich habe das Gefühl, dass ich hier im Forum gut aufgehoben bin.

                Nochmals vielen Dank!

                Kommentar

                Lädt...
                X