Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbindung KWB-Heizung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von frank23 Beitrag anzeigen
    Welche Logo würdet ihr mir empfehlen, damit ich folgende Komponenten damit steuern kann und die Werte auf dem EIB senden kann wie z.B. Vorlauftemperatur usw.
    Keine Logo. Sondern UVR1611 von "Technische Alternative", siehe hier, und CAN-Buskonverter.

    Gruß
    MG

    Kommentar


      #32
      Hallo Martin,

      die habe ich mir auch schon angeschaut, aber ist vom Preis her wesentlich teurer. Ansonsten gefällt mir das Teil auch schon, vor allem weil es einfach in der Inbetriebnahme ist, wenn nicht immer das liebe Geld eine Rolle spielen würde.

      Hast du die Komponenten denn im Einsatz?

      Kommentar


        #33
        Zitat von frank23 Beitrag anzeigen
        die habe ich mir auch schon angeschaut, aber ist vom Preis her wesentlich teurer.
        Sicher? Schau Dir mal an, wie viele Schnittstellen die mitbringt, und es ist halt ne Heizungssteuerung. Bei der Logo musst Du haufenweise Analogschnittstellen kaufen, die sind auch nicht gerade billig.
        Hast du die Komponenten denn im Einsatz?
        Nö, leider nicht - noch. Auch bei mir: Das liebe Geld. Ist aber in Planung, und die Berichte hier im Forum sind überaus positiv. Ich hab' ne Logo mit KNX-Interface, und die Möglichkeiten der Analogsteuerung sind doch sehr begrenzt.

        Gruß
        Martin

        Kommentar


          #34
          Das Argument, das man nur eine begrenzte Anzahl PT 100 an die Logo bringen kann, und die Analogeingänge relativ teurer sind sprechen für die Themperaturerfassung wie Makki sie in einem anderen Thread beschreibt.

          An welcher Stelle die Analogbearbeitung "begrenzt" sein soll in der Logo ist überhaupt nicht nachvollziehbar. Sie kann bis hin zum Rechnen alles was man braucht.

          Wo hast du deine Grenzen damit?
          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

          Andreas


          Alter Hof mit neuer Technik

          Kommentar


            #35
            die Logo http://www.yatego.com/vectonet-haust...052-1cc00-0ba6

            sollte doch erst mal reichen mit diesem Modul zur EIB-Anbindung http://www.eib-home.de/siemens_eib_k...o_modul_cm.htm

            Ich möchte dort 4 Temperaturfühler anschließen und die Raumtemperaturen müsste man doch über die Berker BIQ auch einlessen können damit oder?

            Dies scheint mir einfach die günstigste Lösung zu sein für mein Vorhaben. Die UVR 611 ist ansonten schon spitze, aber es ist einfach zu viel Geld......
            Kann man den an die UVR z.B. Pt 100 direkt anschließen?

            Von Saia gibt es auch tolle Module, die direkt mit dem EIB komunizieren, aber auch die sind für mein Budget zu teuer.

            Ich möchte einfach die Wärmepumpe für die Warmwasserbereitung regeln und die Wärmepumpe für die Heizungssteuerung und die Be u. Entlüftung von Helios........

            Kommentar


              #36
              zur LOGO

              Hallo Frank 23
              tschuldigung wenn ich mich hier so einmische
              du bringst zwar in die Logo einige - ich glaube 8 analoge rein z.B. PT 100 aber nur 2 analoge wieder raus auf den EIB zur Weiterverarbeitung durch den HS
              das ist in den meisten fällen zu wenig
              Ich hab mit von ABB die neuen Analogeingänge bestellt die direkt einen PT 100 auf den Bus bringen

              Kommentar


                #37
                Hallo Andi,

                ich bin für wirklich jeden Tipp oder Denkanstoß dankbar, habe auch schon eine ganze Zeit hier einiges durchgelesen zu dem Thema und jetzt ist es halt soweit, wo ich eine intelligente Steuerung für die Heizung haben möchte und es sollte natürlich auch im finanzielen Rahmen bleiben.

                Angeschaut hatte ich mir diese Steuerung http://www.digienergy.de/ , die UVR 611, die Martin favorisiert oder halt eine Steuerung mit der Siemens Logo, die man ja auch noch erweitern kann.

                Ich möchte die gesamte Heizungssteuerung getrennt wie z.B. mit der Siemens steuern, mir aber die wichtigsten Temperaturen usw. auf den EIB senden!

                Im Moment stelle ich noch die Vorlauftemperatur manuell ein und möchte dies halt automatisch regeln, aber auch die Möglichkeit haben, die Lüftung z.B. per BIQ ein oder auszuschalten!

                Vielen Dank schon mal für die Hilfe.....

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                  Sie [Logo] kann bis hin zum Rechnen alles was man braucht.
                  Meine Version ist schon etwas älter. Bin zum Beispiel mit dem Versuch gescheitert, eine (analog-)Konstante auszugeben. Die Zahl der Analogports ist mit max. 8 Ein- und 2 Ausgängen doch recht begrenzt. Die Ports wollen zudem erst mal beschafft sein.

                  Gruß
                  Martin

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von frank23 Beitrag anzeigen
                    Kann man den an die UVR z.B. Pt 100 direkt anschließen?
                    Schnittstellen des TA-Gerats:

                    - 16 Sensoreingange für KTY10 oder PT1000 Sensoren (zwei davon auch als Impuls- und einer als Analogeingang 4-20mA oder 0-10V)

                    - 4 drehzahlregelbare Ausgange und 7 Relaisausgange

                    Gruß
                    Martin

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo,

                      der UVR1611 von TA ist ein Super gerät.
                      Habe schon etliche für kombinierte Heizungsregelungen eingesetzt.
                      Der große Vorteil bei dem UVR sind die 16 Analogeingänge (PT1000 usw.) und das Display, womit der Kunde auch selbst Zeiten und Sollwerte verstellen kann.
                      Eine KNX Anbindung habe ich damit allerdings noch nicht realisiert.
                      Ich würde allerdings so "begrenzte" Regler in ein offenes System wie KNX nicht integrieren.
                      Hier bieten sich die Busklemmensysteme von Beckhoff und Wago bestens an, und sind durchaus in einem vertretbaren Preissegment.
                      Die Leistungsfähigkeit ist zwar von den Programmierkenntnissen der Person vor der Kiste abhängig, aber es gibt einige Beispiele mit denen das erlernen kein Problem ist.
                      Die Anzahl der möglichen E/A`s (analog sowie digital) dürfte sogar für den gehobenen Gewerbebau mit HLK Regelung reichen.

                      Gruß
                      Markus

                      Kommentar


                        #41
                        der Preis vom UVR 1611 liegt ja um die 450 €, damit dürfte man ja zunächst alle Funktionen der Steuerung problemlos mit realisieren können. Wenn man speziell etwas umprogramieren möchte, benötigt man doch den Bootoader (ca. 150 €) oder?

                        Und für die Anbindung an den EIB ist noch der Can-Buskonverter ( ca. 170 €) nötig! Also würde für die reine Steuerung erst mal die Universalreglung UVR 1611 ausreichen und benötigt man zum Start noch etwas?

                        Die Fühler usw. sind vorhanden!

                        Hat denn schon jemand die UVR 1611 mit EIB am laufen?

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo,

                          nachdem ich auch eine KWB Pelletsheizung hab und die auch irgendwie auf den Bus bringen will (irgendwann mal....) hab ich mich auch mal bei KWB schlau gemacht.

                          Direkte KNX-Anbindung gibt es nicht (und ist wohl auch nicht geplant),
                          dafür kommt aber demnächst eine Modbusschnittstelle "KWB Comfort InterCom",
                          mit der dann sämtliche Daten ausgelesen werden können und tlw. Daten zur KWB-Heizung gschrieben werden können.

                          lg
                          Meine Installation:
                          - B.IQ & B.IQ-RTR
                          - Theben Wetterstation
                          - eibPort 2.1
                          - Gamma wave
                          - Dreambox 7020Si

                          Kommentar


                            #43
                            Zusatz Module AM2 für PT 100 Fühler würde ich nicht entfehlen. Die Schwankungen sind einfach zu groß, bis 6°C habe ich bei mir gehabt.

                            Gruß
                            Markus
                            Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von hph Beitrag anzeigen
                              ...dafür kommt aber demnächst eine Modbusschnittstelle "KWB Comfort InterCom",
                              mit der dann sämtliche Daten ausgelesen werden können und tlw. Daten zur KWB-Heizung gschrieben werden können.
                              Na das haben sie mir damals vorenthalten. Gibt's noch nähere Informationen, z.B. Preis, Verfügbarkeit, Funktionsumfang?

                              Gruß
                              Martin

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von MartinG Beitrag anzeigen
                                Na das haben sie mir damals vorenthalten. Gibt's noch nähere Informationen, z.B. Preis, Verfügbarkeit, Funktionsumfang?
                                Das Teil soll wohl jetzt mal im Frühjahr rauskommen und es sollen damit alle Betriebszustandswerte ausgelesen und einige Werte vorgegeben werden können.
                                Preis wurde mir leider keiner genannt......

                                lg
                                Meine Installation:
                                - B.IQ & B.IQ-RTR
                                - Theben Wetterstation
                                - eibPort 2.1
                                - Gamma wave
                                - Dreambox 7020Si

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X