Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Basalte Auro: Kommunikationsobjekte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Basalte Auro: Kommunikationsobjekte

    Hallo an alle,

    ich bin am Gruppenadressen verteilen für meine KNX-Installation. Jetzt stosse ich beim Basalte Auro an meine Grenzen.

    Kann mir jemand sagen, welche Kommunikationsobjekte der Basalte Auro alles senden kann? Die Beschreibung als PDF habe ich auch, aber daraus werden nicht alle Objekte ersichtlich. Wenn ich im ETS4 mit den Parametern herumspiele, erscheinen zwar einige, aber ich sehe nicht alle und ich weiss jetzt halt noch nicht, welche ich dann wirklich benötige und welche nicht. Deswegen möchte ich allen eine Adresse geben.

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Moadin

    #2
    Hallo,

    also die Beschreibung ist eigentlich selbsterklärend - aus meiner Sicht. Welche Frage hast Du denn genau?

    Standardmäßig siehst Du nur das Schaltobjekt. Wenn Du nun z.B. "seperate day/night" aktivierst, dann bekommst Du natürlich ein weiteres Objekt dafür. Wenn Du den Helligkeitswert senden möchtest, auch dafür, bei der Ansteuerung eines Lüfters gibt es auch ein Objekt und für das Senden der Temperatur auch.

    Was genau möchtest Du denn realisieren?

    LG
    Christian
    Gruß, Christian
    Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
    http://meine.flugstatistik.de/chrini1

    Kommentar


      #3
      Ich wollte den meisten Objekten eine Adresse reservieren, damit ich dann bei der Realisierung möglichst alle Optionen offen habe. Ich kann etwa 10 Objekte erkennen, die Nummern reichen aber von 0 bis 21. Ich denke mal, da sind also mindestens 22 Objekte, die gesendet oder gelesen werden können. Die wichtigsten 10 habe ich schon, vermute ich.

      Bei den anderen Aktoren und Sensoren gibt es wunderschöne Übersichtstabellen (MDT) mit allen möglichen Kommunikationsobjekten. Deswegen meine Nachfrage.

      Kommentar


        #4
        Also ich sehe hier keine Notwendigkeit, für jede Funktion eine Gruppenadresse anzulegen, nur für den Fall, dass du sie evtl irgenwann mal nutzen willst. Wenn ich so überlege, dass ich 10 Geräte habe und dann mehr als 200 Adressen "nur so" übrig habe, macht das aus meiner Sicht keinen Sinn.

        Wenn ich z.B. die KO meiner Denro One Controller sehe, da gibt es fast 130 Objekte pro Gerät, ich würde wahnsinnig werden, für jede eine Adresse anzulegen.

        Wenn Du Deine Gruppenadressen in einer sauberen Struktur anlegst, hast Du keine Probleme, das auch später noch zu machen.

        LG
        Christian
        Gruß, Christian
        Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
        http://meine.flugstatistik.de/chrini1

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für Deine Antwort. Werde also die Gruppenadressen mit Reserve planen.

          Ich merke grad, dass die eigentliche Programmierung der Gruppenadressen und so weiter gar nicht so wild ist, man muss ja nur logisch vorgehen. Mehr Mühe habe ich im Moment mit dem Expert für den Homeserver. Aber dazu in einem anderen Thread vielleicht mehr, smile.

          Kommentar

          Lädt...
          X