Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserflusssensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wasserflusssensor

    Hallo,

    Nutzt eigentlich hier jemand Durchflusssensoren z.B. sowas: Durchfluss-Sensor für vertikale und horizontale Montage Gentech FCS-03 im Conrad Online Shop?

    Ich hab gedacht sowas zu nutzen um eine Unterscheidung zwischen der Nutzung der Dusche und des Waschbeckens zu machen, damit verschiedene Lichtszenen gestartet werden können. Dafür wollte ich je so ein Ding in Duschverrohrung und in Waschbeckenverrohrung einbauen.

    Die Grundidee ist folgende: Beim Betreten des Bades wird über PM die Grundbeleuchtung eingeschaltet. Will man sich einfach nur waschen / Zähne putzen wird über diesen Durchflusssensor die Szene "Waschbecken" aktiviert. Geht man duschen wird ebenfalls mit einem Durchflusssensor die Szene "Dusche" aktiviert. Legt man sich in die Wanne wird über einen 1Wire-Temperatursensor die Belegung erkannt und die Szene "Wanne" aktiviert

    Was haltet ihr von der Idee? Gibt es Bedenken wegen Dichtheit und Lebensdauer? Hat jemand sowas in der Art schon umgesetzt oder gibt es andere Vorschläge?

    MfG Alex

    #2
    Hmm, also bei mir geht automatisch die Spiegelbeleuchtung mit an.

    Ich denke machbar ist es mit den Durchfluss bzw. Strömungssensoren, jedoch sollten diese dann nicht in dem Kreis der Zirkulation liegen, also an dem abgehenden Ast zum Waschbecken, Dusche etc.
    Gruss Mathias

    Kommentar


      #3
      Also meinst du, dass man die Sensoren nicht in den Zufluss sondern in den Abfluss setzt? Weiss vieleicht jemand, wie gross die Lebenserwartung von so einem Sensor ist?

      MfG Alex

      Kommentar


        #4
        Habe genau diesen Sensor 4mal verbaut (und zwar in der Warmwasserleitung NACH der Zirkulation im kurzen Stich zum Wasserhahn) und seit mittlerweile 3 Jahren problemfrei in Betrieb. Nutze das allerdings nicht für Szenen sondern für die erhöhte Lüftung nach Dusch/Badebetrieb.

        mfg
        2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

        Kommentar


          #5
          Temp Sensoren gehen auch ganz gut.
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Memphi Beitrag anzeigen
            Also meinst du, dass man die Sensoren nicht in den Zufluss sondern in den Abfluss setzt? Weiss vieleicht jemand, wie gross die Lebenserwartung von so einem Sensor ist?

            MfG Alex
            Nein nicht in den Abfluss da würde der Sensor sicher auch nicht in die DN50 Rohre passen.

            So wie swenga schreibt

            In der Warmwasserleitung NACH der Zirkulation im kurzen Stich zum Wasserhahn
            Gruss Mathias

            Kommentar


              #7
              Zitat von Memphi Beitrag anzeigen
              .....
              damit verschiedene Lichtszenen gestartet werden können. Dafür wollte ich je so ein Ding in Duschverrohrung und in Waschbeckenverrohrung einbauen.
              .....
              MfG Alex
              Hi, meiner Meinung nach käme das Licht in diesen Fällen zu spät. Der natürliche Ablauf ist doch "Licht an, Wasser an" und nicht umgekehrt.

              Vielleicht ist das bei dir ja anders.

              Gruss
              Marcel
              seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
              HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
              60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

              Kommentar


                #8
                Also die Beleuchtung soll schon über einen PM angehen. Über die Sensoren sollen aber zusätzliche Szenen geschaltet werden. Z.B.: die Spiegelbeleuchtung, RGB-Duschbeleuchtung, Handtuchheizung usw.

                MfG Alex

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Memphi Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  Nutzt eigentlich hier jemand Durchflusssensoren z.B. sowas: Durchfluss-Sensor für vertikale und horizontale Montage Gentech FCS-03 im Conrad Online Shop?
                  Vom Durchmesser her ist der auch ausreichend? Ist da 3/8 Zoll nicht etwas klein? Sind Wasserleistungen nicht etwas größer?

                  Kommentar


                    #10
                    Warum eigentlich ein Durchflusssensor?

                    Ich will in meinem neuen Bad sowieso einen Infrarot-Wasserhahn, stelle mir grad die Frage, ob es dafür für einen Binäreingang ein Relais nach draußen gibt?

                    Weil Spiegellicht automatisch bei Waschbeckenbenutzung mit Nachlaufzeit ist natürlich Klasse!
                    Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                    Kommentar


                      #11
                      Ich muss das Thema noch mal aufwärmen.
                      Ich habe heute den Durchflusssensor meinem Klemptner zum Einbau in die Hand gedrückt. Allerdings will er ihn partout nicht verbauen wegen Gewährleistung usw weil der Sensor könnte ja undicht werden. Seine Rohre werden ja gepresst und für den Sensor müsste man noch ein Gewinde dran bauen.
                      Wie war das bei Euch? Gabs da Probleme mit dem Klemptner?

                      Kommentar


                        #12
                        Der Installateur ist war zwar ein Freund von mir daher hatte ich auch keine Probleme.

                        Aber ich kann das Argument nicht verstehen , Wasseruhren , Ventile etc. werden doch extra mit Verschraubungen installiert damit man diese leichter austauschen kann sollten sie mal defekt sein??
                        Vor und nach dem Teil noch ne Absprerrung dann isses optimal...


                        PS:
                        Dann besteh einfach drauf das alles gepresst werden muss , bin mal gespannt was er sich bei den Eckventilen etc. einfallen lässt ?!
                        greetz Benni

                        Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

                        Kommentar


                          #13
                          Ihm geht es hauptsächlich um die Sensoren für Dusche und Badewanne. Die wären dann ja UP zu installieren. Bei Eckventilen an den Handwaschbecken hätte er wohl nicht sooo das Problem damit.

                          Kommentar


                            #14
                            Alles was in der Wand ist, sollte nach Möglichkeit aus einem Guss sein. Da hat er natürlich Recht. Aber kannst Du die Sensoren nicht ggf in der Vorwand einbauen etc? Irgendwo muss doch die WW Leitung ankommen und auf Wanne, Dusche verteilt werden.

                            Weiterhin ist es natürlich schon eine problematische Sache. Wenn das in der Vorwand undicht wird dauert es ne ganze Weile, bis der Salat auffällt (je nach Bauweise). Woran lags denn dann? An der Montage oder am Sensor?

                            Im Zweifel kannst Du ihn ja für genau dieses Stück von der Haftung befreien.

                            Gruß
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #15
                              Die Dusche hat keine Vorwand. Die ist massiv. Die Badewanne ist eine Eckvariante die wir uns wohl auch selbst bauen werden. Man KÖNNTE eine Revisionsklappe einbauen was optisch aber auch nicht so doll aussieht. Wenn man rankommen muss kommt man da sicherlich auch so ran. Mit erhöhten Aufwand, aber unmöglich ist es nicht. Ich wollte in Abflussnähe eh einen Feuchtigkeitssensor verbauen. Der sollte dann einen Defekt des Sensors wohl auch detektieren. Könnte man nicht auch um den Sensor in der Dusche einen Feuchtigkeitssensor wickeln?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X