Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sungrow SH10RT (Modbus TCP/IP) in KNX integrieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sungrow SH10RT (Modbus TCP/IP) in KNX integrieren

    Hallo Leute,?
    wie integriere ich am sinnvollsten meinen Wechselrichter Sungrow SH10RT in mein Gesamtsystem?
    Vorhanden: KNX-Bauteile, Weinzierl BAOS 774 zur Integration Wärmepumpe (meines Erachtens auch Modbus TCP/IP), EDOMI auf Synology

    Bis dato habe ich nur von Schnittstellen via IOBroker, NodeRed gelesen. Wie könnte das sonst klappen bzw. wie würdet ihr das angehen?

    Notwendig sind vor allem die Werte Erzeugungsleistung und PV-Überschussleistung

    Danke!

    #2
    Frage ist erstmal ob du die Infos überhaupt auf dem KNX Bus benötigst. Wenn es darum geht es sich in Edomi anzeigen zu lassen wäre der Weg über KNX eher ein Umweg.

    Kommentar


      #3
      EDOMI wäre natürlich eine ausreichende Option. Kann ich eine Verbindung herstellen?

      Kommentar


        #4
        Ich habe bei mir so einen Timberwolf-Server da lässt sich recht einfach ein Modbusprofil anlegen (sofern das nicht schon wer anders für ein Gerät gemacht hat) und dann stehen einem die Daten zur Verfügung, kann sie in eine Datenbank wegschreiben oder in Logiken verwenden oder in irgendein anderes System weiter reichen (KNX / MQTT, Modbus TCP anderes Gerät, was auch immer).

        Die wesentliche Frage ist also was ist Deine Basis an Software mit der Du IP-Zeugs auswertest und kann man da Modbus-TCP mit bearbeiten. Und was willst mit den Daten dann tun und welche Möglichkeiten bietet Dir dann dieses System dafür?

        Wenn Du EDOMI hast dann musst Dir halt, da einen LBS bauen via Modbus-TCP das Ding auszulesen oder einen integrieren von einem anderen User der den LBS dafür schon gebaut hat. Im Prinzip das gleiche was bei mir auf dem TWS dazu passiert. Nur anders verpackt.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen, ich muss dieses Thema nochmal ansprechen. Ich bin in der gleichen Situation wie der Postverfasser.
          Ich habe ein laufendes Edomi (noch nicht perfekt aber ich arbeite daran) und würde gerne die Daten aus meinem
          Sungrow SH10RT ziehen.

          Haupteinsatz soll eine Steuerung meines Heizstabes und Garagenkühlschranks in Abhängigkeit der eingespeisten Leistung.
          Also sobald ein Überschuss von 3kW von meiner PV-Anlage ins Netz geht soll mein Heizstab vorrangig die Leistung verbraten.

          Diese Logik bringe ich hin das wäre nicht das Problem mir geht es gerade rein um den LBS.
          Habe mir mal einen LBS angeschaut aber mir sagt das alles nichts..

          1. Wie bekomme ich eine "Kommunikation" hin zu meinem Wechselrichter
          2. Wie packe ich diese Daten in einen LBS?

          Hoffe es war verständlich geschildert und man kann auch als Leihe diese Punkte umsetzten

          Beste Grüße

          Kommentar


            #6
            Vielleicht hilft dir ein Screenshot von mir?
            Ansonsten bitte nochmal melden!
            (Bin allerdings auch kein Profi)
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #7
              Servs Lugi,
              danke für die Antwort es funktioniert ja dann scheinbar bei dir dann wird mir das schon helfen.
              Wäre das möglich das du mal alles Screenshoten? Welche Werte hast du dir da genau rausgezogen?
              Ist es über diesen Weg dann grundsätzlich möglich alle Modbus TCP Geräte auszulesen?

              Vielen Dank


              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich empfehle dir einen Logik-Baustein (z.b. Gira X1, Edomi, ...) und dann kann man hier auch div. Zusatzfunktionalitäten realisieren.
                Ich hab über den X1 meine komplette Energiesteuerung realisiert. Für den X1 gibts zudem zahlreiche Erweiterungen hier im Forum mit dem man HTTP/WebRequests und / oder ModbusTCP Anfragen stellen auswerten und verarbeiten kann.

                grüße
                Daniel

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  Edomi ist bei mir bereits vorhanden und in Benutzung Der Ansatz vom Lugi ist schon sehr gut.
                  Ich habe nur ein Problem bei der Installation des Plugins hier ist Zusatz Software erforderlich die
                  Englisch Kenntnisse erfordert

                  Kann man das ein bisschen aufs wesentliche runterbrechen welche Schritte erforderlich sind?

                  Kommentar


                    #10
                    Im Anhang ist ein Eingangsregister das ich verwendet habe. Du benötigst v.a. 13009 (Messung am Netzübergabepunkt) und 5016 (PV-Leistung aktuell).
                    Baustein ist der 19001586
                    Welche weiteren Probleme hast du?
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Also mein Problem ist das ich den Baustein 19001586 nicht installieren kann.
                      Die Installationsanleitung für den klappt nicht und ich suche noch eine Lösung

                      Wie hast du das hinbekommen?

                      Kommentar


                        #12
                        Soweit ich mich erinnere, hab ich mich via Putty/SSH draufgeschaltet und die Befehle einzeln ausgeführt. Klappt das bei dir nicht?

                        Kommentar


                          #13
                          Nö leider nicht hab das jetzt soweit recherchiert das scheinbar dieser yum Befehl auf eine hinterlegte http Adresse führt diese ist scheinbar nicht mehr gültig. Hab jetzt mehrere probiert aus Google aber noch keine gefunden kann man diesen php- Plugin auch manuell installieren?

                          Kommentar


                            #14
                            Es gibt von Elausys KNX-Gateways für Wechselrichter - darunter auch einen für Sungrow.

                            KNX-GATEWAYS FÜR WECHSELRICHTER Archives - Elausys

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X